News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hohe Fetthennen Sorten, Farben , Neuheiten,... (Gelesen 161877 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

oile » Antwort #60 am:

Hier ein kleines Sedum-Durcheinander. Bertram Anderson dürfte dabei sein.
Dateianhänge
Sedum_Potpourri_110810.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

troll13 » Antwort #61 am:

Nett... Sedumgewusel:D :D :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Eveline † » Antwort #62 am:

Oile, hast Du Dein Foto in meinem Garten gemacht? ;) :)
vormals "vanessa"
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Rosana » Antwort #63 am:

Vielleicht hat es schon jemand erwähnt, aber das Umkippen von Sedums kann man relativ einfach verhindern, wenn man im Frühling mal rund um die Pflanzen herumsticht, als wollte man sie ausgraben. Dann einfach so stehen lassen. Da kippt nix mehr! Genauso, wie frisch umgepflanzte Exemplare immer super dastehen.
Meine Sedum stehen eigentlich alles gut da ausser Karfunkelstein - dann werde ich deinen Tip nächstes Jahr ausprobieren!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #64 am:

Meine Sedum stehen eigentlich alles gut da ausser Karfunkelstein - dann werde ich deinen Tip nächstes Jahr ausprobieren!
Das kann aber nicht an der Sorte liegen. Zumindest dann nicht, wenn Geissmayer recht hat mit seiner Bemerkung, dass Xenox=Karfunkelstein ist. Die steht bei mir nämlich wie eine eins.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #65 am:

Ich reiche nochmal ein aktuelles Photo von Xenox=Karfunkelstein *nach, auf dem man sieht, dass es inzwischen noch röter geworden ist.(zum Vergleich auf "Zitat" klicken:
Hier Sedum 'Xenox'
)*) wie sich gezeigt hat, doch nicht ein und die selbe Sorte
Dateianhänge
Sedum_xenox2.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #66 am:

Sedum 'Aubergine' habe ich noch nicht gepostet - sie macht noch keinen schönen Horst, da ich vor 2 Jahren dort zwei kleine Töpfchen gepflanzt habe (statt eines Horstes - das sieht man den Pflanzen immer noch an).
Dateianhänge
Sedum_aubergine.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #67 am:

Ich reiche nochmal ein aktuelles Photo von Xenox=Karfunkelstein nach, auf dem man sieht, dass es inzwischen noch röter geworden ist.(zum Vergleich auf "Zitat" klicken:
Hier Sedum 'Xenox'
)
Das ist sehr professionell kombiniert. Eine Augenweide. :)LGScabiosa
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Scabiosa » Antwort #68 am:

Sedum 'Matrona'Sedum Matrona finde sich schon knopsig sehr schön. Kombiniert habe ich es mit Panicum 'Red Baron' vor einem Enkianthus.LGScabiosa
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

RosaRot » Antwort #69 am:

Macrantha, was ist das vorn links neben Xenox?
Viele Grüße von
RosaRot
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Frank » Antwort #70 am:

Welche stabile weissbluetige grünblättrige Sorte könnt Ihr empfehlen, "Frosty Morning" habe ich bereits und mit Pinzieren geht es mit dem Stand?!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Irisfool » Antwort #71 am:

Ich habe diese hier, keine Ahnung wie sie heisst.
Dateianhänge
B6997_Small.JPG
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #72 am:

Macrantha, was ist das vorn links neben Xenox?
Ich nehme an Du meinst das silbrige vorne? Das ist Perkörbchen - Anaphalis triplinervis ... und jetzt bin ich am überlegen, ob Sommerschnee oder Silberregen ::)Von der Höhe müsste es eigentlich eher die Sorte 'Silberregen' sein.Normalerweise schneide ich sie Ende Mai etwas zurück, damit sie später nicht auseinander fällt. Aber bedingt durch das trockene Frühjahr war das dieses Jahr nicht nötig. Scheint egal zu sein, dass es jetzt so viel regnet (diese Erfahrung habe ich übrigens auch bei anderen Stauden gemacht).Leider nagen mir die Wespen mit Fleiß die graue Behaarung vom Laub, so das die Pflanze wesentlich grüner erscheint, als sie eigentlich ist ... (die spinnen, die Wespen!) :-\P.S. das ist übrigens die einzige Pflanze im Beet, die bei Trockenheit sichtbar leidet und um einen Schluck Wasser bettelt. Eher eine Beetpflanze für den sonnigen Standort denn eine Pflanze fürs richtige Kiesbeet ... Hier tut sie es aber noch gerade so und formt schöne silbrige Polster.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

Irm » Antwort #73 am:

Ich reiche nochmal ein aktuelles Photo von Xenox=Karfunkelstein nach, auf dem man sieht, dass es inzwischen noch röter geworden ist.(zum Vergleich auf "Zitat" klicken:
Hier Sedum 'Xenox'
)
Ich hab vor zwei Wochen bei Foerster das Xenox gekauft, das Karfunkelstein hatte ich auch im Wagen. Letztendlich habe ich Xenox genommen. ABER identisch sind die beiden nicht ! Xenox ist dunkler, die Blätter sind matt, bei Karfunkelstein glänzend, Karfunkelstein ist alles in allem etwas zierlicher. Ich denke, Gaismaier irrt sich ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Sedum - welche Sorten habt Ihr?

macrantha » Antwort #74 am:

OkIch frage mich nur, wie er dann darauf kommt ... (Wobei es schon "blöd" wäre, eine bekannte Sorte umzubenennen. Aber so was soll ja vorkommen)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten