News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wieder mal ein Rätsel: (Gelesen 2203 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Wieder mal ein Rätsel:

Mediterraneus »

Es ist diesmal einfach, ich weiß. ;)Kleiner Tipp: keine Venusfliegenfalle ;D
Dateianhänge
Garage_Aug11_064.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wieder mal ein Rätsel:

macrantha » Antwort #1 am:

Klarer Fall, das ist Audrey
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Mediterraneus » Antwort #2 am:

;D.......... ;D..................... ;DDass es so schnell gelöst wird....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wieder mal ein Rätsel:

knorbs » Antwort #3 am:

samenkapsel einer paeonia. wären dann aber alles taube samen. ::)
z6b
sapere aude, incipe
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Rosana » Antwort #4 am:

Das gehört unbedingt zu den Pflanzenmonster! :D
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Mediterraneus » Antwort #5 am:

samenkapsel einer paeonia. wären dann aber alles taube samen. ::)
Gute Spur. Taube Samen? hmm, weiß nicht, glaube nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Phase 2:
Dateianhänge
Garage_Aug11_066.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Crambe » Antwort #7 am:

Was immer es ist ::) ???,das hätte ich gern! Das sieht toll aus :D :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Irisfool

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Irisfool » Antwort #8 am:

Samenstand einer Magnolie?
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Wild Bee » Antwort #9 am:

Ich denke auch an Magnolia,
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Treasure-Jo » Antwort #10 am:

Ne, das ist der Samenstand von Paeonia mlokosewitischii.
Liebe Grüße

Jo
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wieder mal ein Rätsel:

knorbs » Antwort #11 am:

z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Ich sagte ja schon, es ist leicht ;D
Dateianhänge
Garage_Aug11_063.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4728
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Garten Prinz » Antwort #13 am:

Die rote Samen sind leider unfruchtbar. Die richtige (fruchtbare) Samen sind schwarz.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28530
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wieder mal ein Rätsel:

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Ah, ok. Dachte P. mlokosewitschii macht immer rote Samen.Es ist auch ein Sämling, der lachsrosa blüht.Hier mal ein Bild vom Frühling. Ich hab die Pflanze eigentlich wegen des Blattwerks gekauft. Blüht eh nur kurz. Und die Samen sind halt toll ;D
Dateianhänge
Fruhjahr_2011_154.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten