News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144267 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Ich bevorzuge sie frisch zu Käse und Wein :-*Feigen wachsen immer mehr oder weniger strauchig. Auch im Süden oft Wurzelaustriebe. Du kannst ein paar Triebe wachsen lassen, einer wird nicht gut funktionieren, da kommt von unten zuviel nach.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Kurzer Einwurf....Welche Erde mögen Feigen im Kübel? Sehr durchlässig oder gern auch etwas lehmiger? Ich hab irgendwo mal gelesen das es nicht zu kalkhaltig sein sollte. Stimmt das?LGJens
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Im Sommer ist die Erde wurscht. Im Winter sollte sie nicht nass bleiben und drainiert sein.Ich habe normale Pflanzerde mit Perlite und Lavagrus/Sand abgemagert.Meine Kübelfeigen müssen aber auch kalt ertragen, in ungeheizter Garage. Das durchfrieren der Kübel wird nur in trockenem Zustand ertragen, deshalb hab ich keine schwere Gartenerde mit rein. Wäre aber grundsätzlich kein Problem.Feigen sind sehr pflegeleicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo, ich verfolge die Diskusion hier schon lange.Meine Sorten haben bis auf Brown Turkey keine Frostschäden gehabt.Das sind:Madellaine d.d S.Pfälzer FruchtfeigeRonde de BordeauxBrunswick und zwei unbekannteHier ein Bild von der unbekannten mit der Bitte um ID:
VGMario

- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo Mario,Standardantwort: Longe d aout?Aber nicht jede lange, keulenförmige Feige ist diese 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mario,wPfalz
- Beiträge: 124
- Registriert: 7. Jul 2011, 05:26
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Hallo, vielleicht täuscht auch das Bild etwas.So sieht sie von innen aus:
Uns so frisch geerntet:
Danke Mario


Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Die Frucht sieht aus wie die meiner Nordland-Bergfeige....LG July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
...und die meiner "Bornholmfigen" 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Feigenbaum-wieder Frostschäden
Viele Feigen sehen fast gleich aus.....eine Bornholmfeige möchte ich auch noch besitzen, aber wohin damit? Einfach ins Freiland wird wohl nichts in Schleswig-Holstein.Meine Nordland-Bergfeige hat das auch nicht gepackt und ist nach Jahren umgezogen ins Erdbeet des Wintergartens.....seitdem ernten wir reichlich und sie wuchert, obwohl die Füsse nur im Kiesbett stehen....LG July
- Karsten Siegel
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Okt 2009, 16:18
parthenokarpe Feigensorten
Hallo Feigenfreunde, ich habe ca.60 Sorten von Ficus carica und gebe davon welche ab.Ich suche auch andere zum Tauschen. Habe sowohl kübel-als auch freilandgeignete. Karsten
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:parthenokarpe Feigensorten
Au weia 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Karsten Siegel
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Okt 2009, 16:18
Re:parthenokarpe Feigensorten
Hallo, "au weia" ist aber sehr aussagekräftig !
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:parthenokarpe Feigensorten
Das war nur laut gedacht ;DIch wollte eigentlich von meiner Feigensucht (-zucht) wieder loskommen.Hab mir mal so 20 Sorten zugelegt und möchte sie auf mein Klima hin testen (leider nicht so mild).Jetzt hab ich seit ca. 3 Jahren diverse Feigen und hab für nichts anderes mehr Platz. :PBlöderweise waren die letzen Winter die kältesten seit Jahrzehnten, so dass ich noch nicht viel aussagen kann. Geerntet wurde dementsprechend nahezu nix 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Karsten Siegel
- Beiträge: 7
- Registriert: 7. Okt 2009, 16:18
Re:parthenokarpe Feigensorten
Hallo Mediterraneus, ich habe die Antwort nicht böse gemeint ! Aus der zweiten kann ich jetzt aber entnehmen,dass wir schon in etwa auf der gleichen Ebene liegen.Das Platzproblem stellt sich bei mir nur bedingt,weil ich neben dem Garten in Wiesbaden noch ein Haus mit Grundstück in der Pro- vence.Dahin kommen die in den letzten Wintern stark geschädigten aber alle wieder ausgetriebenen Sorten.Ich hätte also zumindest noch viel Platz,falls du welche loswerden möchtest !(für Stecklinge sowieso!) Ansonsten bin ich auch ein großer Experimentierer bei anderen medi- terranen Pflanzen.(nicht nur Nutzpflanzen ) Gruß Karsten
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:parthenokarpe Feigensorten
Wer hat denn was von böse gesagt ;)Leider hab ich kein Zweitgrundstück im Süden (
), so dass ich leider unter Spessartbedingungen (120 km östlich von Wiesbaden) gärtnern muss.Leider für Feigen nicht wirklich geeignet. Sie erfrieren zwar nicht (mir ist noch keine erforen, obwohl ich junge Pflanzen ausgepflanzt habe), aber so eine richtige Ernte will sich nicht einstellen >:(Ok, der Sommer ist auch mies.Es wird wohl ein sporadisches Vergnügen sein, hier mal üppig zu ernten.Und dann bleibt noch die Suche nach der für mein Klima am besten geeigneten Feige. Momentan führt "Negronne". Welches ist deiner Meinung nach die beste Feige für Wiesbaden (was ja auch schon mit das mildeste Klima in D hat)?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung