News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen (Gelesen 7552 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

rosetom »

Hallo,ich weiß nicht, ob das nur bei mir heuer so ist, aber bei sämtlichen meiner Clematis viticella (Polish Spirit, Vit. Rubra, Night Veil, Abundance, Jenny Caddick, Royal Velours, Tuczka, Valenburg) + auch den texensis vertrocknet von unten her das Laub. Bei einigen komplett, bei anderen bis auf ca. 1m Höhe. Dieses Verhalten beobachte ich nun schon das zweite Jahr. Eine löbliche Ausnahme bildet nur Huldine - die ist gesund und blüht immer noch.Ich suche nun eine Clematis im pink-/purpurfarbenen Bereich (etwa so wie Mme Julia Correvon) für einen Bogen, der den Durchgang in den tiefer gelegenen Gartenteil bildet. Er liegt genau in der Blickachse von und zur Terrasse - dass das oben beschriebene Schadbild an so prominenter Stelle keinen wirklich erfreulichen Anblick bieten würde, ist klar.Deshalb meine Frage:Welche Clematis sind bei euch immer noch völlig gesund?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

Elfriede » Antwort #1 am:

Eine Frage, deren Antworten dir eigentlich nicht wirklich hilfreich sein können.Dieser Pilzbefall an den Pflanzen ist u.a. vom Wetter, Standort usw. abhängig. Wenn du eine C.viticella optimal pflanzt, dann wird sie bei optimalem Wetter das ganze Jahr über gesund sein. Du wirst sicher noch Sortenvorschläge bekommen, ob diese dann bei dir auch so gesund sind und pilzfrei bleiben ist fraglich.Ich könnte dir jedes Jahr eine andere Sorte nennen ;)
LG Elfriede
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

rosetom » Antwort #2 am:

Welche sind denn heuer bei dir gesund?
brennnessel

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

brennnessel » Antwort #3 am:

hast du schon einmal schneckenkorn zu den clematisfüßen gegeben, rosetom? bei mir waren es fast immer diese viecher, wenn clematistriebe welkten! bei mir sind polish spirit, tex. princess diana, jackmannii noch "ganz"!
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

Elfriede » Antwort #4 am:

Kürzer wenn ich dir die Sorten mit Pilzbefall schreibe:KaaruEtoil VioletteEntelHuldineDiese Clematis wachsen an einer Pergola, bekommen nur von einer Seite Sonne und haben dazu noch Stauwärme an der Rückseite. Daher weiß ich, dass sie bei einem feuchten Sommer immer bis auf 150cm kahl sind. Macht nichts, davor wachsen genügend Stauden ;D
LG Elfriede
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

rosetom » Antwort #5 am:

hast du schon einmal schneckenkorn zu den clematisfüßen gegeben, rosetom? bei mir waren es fast immer diese viecher, wenn clematistriebe welkten! bei mir sind polish spirit, tex. princess diana, jackmannii noch "ganz"!
Ich hab heuer schon fast mehr Geld in Form von Schneckenkorn als in Form von Pflanzen im Garten versenkt ... :-X ... anscheinend werden die Schnecken heuer davon besonders dick und fett :P (aber bei zwei angrenzenden Wiesen + Bachufer ist das ohnehin eine Sisyphos-Arbeit - der Nachschub ist unendlich ...)Polish Spirit und die Prinzessin sind bei mir beide nacktbeinig. Cathrin Clanwilliams hat noch alle Blätter, aber braune Flecken drauf ...Stauden verdecken das Problem bei einem Bogen leider auch nur einseitig ....
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

rosetom » Antwort #6 am:

Kürzer wenn ich dir die Sorten mit Pilzbefall schreibe:Etoil VioletteHuldine
OK, du hattest recht ... ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

Mediterraneus » Antwort #7 am:

Clematis als Wald- und Lianenpflanze sind fast alle nacktbeinig.Sie wachsen vorwiegend "oben" dem Licht und einer Festhaltehilfe entgegen.Meinst du, das ist eine Krankheit?Ich denke, das ist irgendwie normal, oder?Mehltau kommt hin und wieder vor, aber eher oben an den neuen und frischen Trieben. Grundsätzlich sind meine Viticellas sehr gesund (Polish Spirit, Purpurea Plena Elegans, Mary Rose, Wildform).Muss dazu sagen, dass meine Clematis alle in irgendwelche Sträucher reinwachsen, was ihnen sehr gefällt. Solo am Rosenbogen hab ich aufgegeben, da sie sich nicht binden/lenken lassen, ohne dass was abbricht.Auch C. texensis "Gravetye Beauty" und C. "Kaiu" wachsen ohne Kletterhilfe durch Stauden durch und sind gesund. Nie Pilz.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

rosetom » Antwort #8 am:

Meinst du, das ist eine Krankheit?
Ja, ich denke schon. Sie setzte in den letzten zwei Jahren so gegen Anfang August ein.In den Beeten ist es mir relativ egal - da wachsen sie ebenfalls in Sträucher bzw. stehen Stauden davor. Aber diesmal geht's um den Bogen - Rosen möchte ich dort nicht, Lonicera auch nicht unbedingt ...
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

rosetom » Antwort #9 am:

Solo am Rosenbogen hab ich aufgegeben, da sie sich nicht binden/lenken lassen, ohne dass was abbricht.
Der Bogen wurde jetzt gerade versetzt. Am alten Standort blieb Valenburg zurück ( :-[ ja, ich weiß, optimale Zeit, musste aber sein. Sie hat eine Ersatzstütze erhalten ) . Die legte sich eigentlich sehr hübsch von selbst oben quer (der Bogen ist eckig, nicht halbrund). Am neuen Standort möchte ich aber eine andere Clematis.
tapir

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

tapir » Antwort #10 am:

Am Bogen habe ich 'Betty Corning', die in trockenen Zeiten extra Wasser bekommt und oft frischen Rasenmulch. Sie ist noch vollständig belaubt. Beim Anbinden bricht manchmal etwas ab, aber das macht ja nichts, könnte ja auch gewolltes Pinzieren sein. ;D Am schlimmsten vergilbt ist 'Romantika' an der Laube, im Sitzen sieht man genau auf die braunen Blätter. Da hat wohl die benachbarte Zierkirsche viel Feuchtigkeit abgezogen. Nächstes Jahr bekommt sie auch extra Bewässerung und eine bessere Beschattung der Füße.Alle anderen Vitcellas sind nicht augenfällig gammelig, was aber daran liegt, dass Stauden und Sträucher davor gepflanzt sind.Liebe Grüße, Barbara
ManuimGarten

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

ManuimGarten » Antwort #11 am:

Jetzt würde ich mich hier gerne mit einer frustrierten Frage einschleichen, weil hier die Princess Diana erwähnt wurde. Die habe ich erst im Juli im Topf gekauft, an die Nordseite eines jungen Kirschbaumes gepflanzt. Den Boden beschattete die Bank davor, die Blätter bekamen etwas Sonne, gegossen wurde sie auch. Nun ist die gesamte Clematis braun, dürr, kein grünes Blatt dran. :-[Die ebenfalls heuer gepflanzte vit. Purp. P. Elegans steht in einem Halbschattenbeet an einer jungen Zwetschke - unten sind die Blätter dürr, oben noch nicht. Pilou an einem anderen Bäumchen hat auch mehr dürre Blätter als grüne.Und viticella "Alba Luxurians" erfror im Winter oberirdisch, trieb neu aus und ist nun wieder 1m hoch und grün, blühte heuer aber nicht. - Ist das alles normal oder was mache ich falsch. ???
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

Elfriede » Antwort #12 am:

Alles noch normal. Nur nicht zuviel gießen, die müssen sich erst eingewöhnen. Ich würde sie im Februar-März (ich schneide nicht im November) zurückschneiden, leicht düngen und warten.
LG Elfriede
ManuimGarten

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

ManuimGarten » Antwort #13 am:

Das klingt verständlich, aber gilt es auch für Princess Diana? Dort ist kein grünes Blatt dran, nur braune und einige Samenstände. ???
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wirklich gesunde Clematis vit. für Bogen

Hero49 » Antwort #14 am:

Bei mir ist Prinz Charles gesund bis zum Boden! Die tex. Princess Diana hat seit 2 Jahren jeweils 1 bis 2 Triebe mit Welke und ich muß die immer herausfusseln, weil sonst die ganze Pflanze gräßlich aussieht. Auch sehr gut und bis zum Spätherbst reichblühend ist die Ashva. Bei der Ville de Lyon sind bei mir in jedem Jahr bis ungef. 1 m Höhe die Blätter braun. Ansonsten spritze ich die Cl. mit den Rosen gegen Mehltau.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten