News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

"Mittelalte" Teehybriden (Gelesen 6947 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

"Mittelalte" Teehybriden

Dorothea »

Nein, das sind nicht die aus dem Mittelalter, sondern die, die so alt sind wie die mittelalten Rosenfreunde selbst, so aus der Zeit zwischen 1930 und 1960 (der Zeitraum ist etwas willkürlich von mir gewählt).Diese Rosen gibt es zum Teil heute noch oder sie leben in ihren nachfahren fort. Wenn ich in den älteren Rosenbüchern die vielen Varianten von Gloria Dei sehe oder diese große Anzahl an dunkelrot und samtfarbenen Rosen, dann war das vielleicht vergleichbar mit der Freude an der 50. zartfarbenen wunderschönen englischen Rose.Als Geschenk habe ich im letzten Jahr aus Frankreich Super Congo besorgt und dabei zwei Drittel der Welternte aufgekauft, nämlich 4 Stück. Nun ist die Rose bis 2006 ausverkauft. Eine Konrad Adenauer Rose steht auch schon seit fast 20 Jahren in meinem Garten und jeder fragt mich, wie ich zu dieser Rose komme, weil sie mit ihrm leuchtenden Rot gar nicht zu den alten Rosen paßt. Aber sie ist ein Geschenk und sie bleibt.Dorothea
Dateianhänge
Super_Congo_DSCF1008.jpg
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Mittelalte" Teehybriden

martina 2 » Antwort #1 am:

Also Dorothea, manchmal gehts schon seltsam zu... da logge ich mich ein, um Euch das Bild einer alten Teehybride zu zeigen, und sehe Deinen Thread. Die unten gezeigte Schöne steht seit über 20 Jahren in uinserem grünen Hof in Wien, davor wurde sie von Nachbarn aus einem alten Schulgarten gerettet. Sie hat nie mehr als einen Trieb und eine Blüte, aber die hats in sich :D Sie ist ca. 1,70 m hoch, dier Blüte hat einen Durchmesser von 18 (!) cm, und der Duft ist unbeschreiblich - stark, Damaszener mit etwas Frischem, eigentlich feiner als alle meine alten Rosen und mindestens so stark. Die Farbe ist in Wirklichkeit dünkler als auf dem Foto, fast violett, die Blätter sehr groß und dunkelgrün. Ob jemand hier eine Ahnung hat, was das sein könnte? Mit neugierigen Grüßen, Martina
Dateianhänge
rosehof4a.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Mittelalte" Teehybriden

martina 2 » Antwort #2 am:

Nochmals ich: Nova Liz, falls Du da bist: Könnte es American Home sein - sah sie soeben bei "Erste Blüten 2005" auf S. 30 :D Die Beschreibung bei help me find ist zutreffend, auch, was den Duft angeht.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Mittelalte" Teehybriden

martina 2 » Antwort #3 am:

Wirklich niemand ::) ? Bevor dieser Thread in der Versenkung verschwindet, versuche ich es nochmals mit einem en face, leider schon fast hinüber. Möchte mich erstmals mit diesem einzigen Trieb an einen Steckling wagen 8) weil sie so wunderbar duftet. Zeitmäßig dürfte sie ja in den von Dorothea gesetzten Rahmen passen. Nun, da bereits einiges an Alten Rosen bei mir wächst, sehe ich die THs, nicht zuletzt aufgrund der intensiven Beschäftigung mit Rosen - an dieser Stelle großer Dank an das Forum, das eine fortwährende Quelle der Inspiration darstellt :D) - nun anders, bewußter, was Vorzüge und Nachteile angeht. Bei meinem Klima sind die Möglichkeiten ja einigermaßen begrenzt, aber zur Zeit bin ich am Experimentieren. Ich fände es z.B. sehr interessant zu erfahren, welche älteren Sorten bei jenen von Euch gedeihen, die nicht gerade Weinklima haben.Martina
Dateianhänge
rosehof8a.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Nova Liz † » Antwort #4 am:

Hallo,Martina 2!Ich habe das jetzt erst gesehen!Ich denke es ist auf gar keinen Fall American Home!Die ist wirklich sehr dunkelrot!Beim Verblühen dunkelrot mit bläulichem Unterton!Die Füllung ist auch anders!Wenn meine älteren Teehybriden so nach und nach blühen,stelle ich hier auch noch mal einige vor und Roland bestimmt auch!der hat da noch so einiges zu bieten!
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13874
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:"Mittelalte" Teehybriden

martina 2 » Antwort #5 am:

Hallo Nova Liz,schön, von Dir zu hören, war ja auch nur so eine Idee... mit der Bildbearbeitung muß ich mich noch beschäftigen, die Farbe ist in Wirklichkeit um vieles dünkler, außergewöhnlich, rotviolett, eben sehr ähnlich wie A.H. auf Deinem Bild! Aber so einfach ist es wohl selten, der Zufall wäre auch zu groß :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Nova Liz † » Antwort #6 am:

Ja!Es ist mit Digi ganz schwer die Farben richtig zu treffen!Ich mache manchmal bis zu 20 Fotos,um dann mal eines zu haben ,dass mit dem Originalfarbton übereinstimmt!Die Besten Rosenfotos mache ich bei bedecktem Himmel!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Nova Liz † » Antwort #7 am:

Leider kindskopfgroße Blüten,aber einen üppigen Duft!!!!!!Reichspräsident von Hindenburg ist von Peter lambert aus dem Jahr 1933!
Dateianhänge
Reichsprasident_von_Hindenburg.JPG
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Beate » Antwort #8 am:

diesen Thread würde ich gern wiederbeleben, er ist leider sehr schnell in der Versenkung verschwunden, dabei gibt es doch auch einige schöne Rosen aus dieser Zeit :).
VLG - Beate
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"Mittelalte" Teehybriden

riesenweib » Antwort #9 am:

da werde ich ja meine frage los:ist Gruss an Coburg , wie ich mal gelesen habe, eine teehybride? und wenn ja müsste sie wohl mittelalterlich sein?? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Jedmar

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Jedmar » Antwort #10 am:

Ja. Ja. ;D (Felberg 1927)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Nova Liz † » Antwort #11 am:

Ein sehr schönes Teil mit leichter Frostanfälligkeit.Den ein oder anderen Trieb erwischt es.Sie treibt aber willig wieder aus.Guter,mittlerer Duft.Die gelblichen Blüten variieren in der Farbe,je nach Blütenstadium.Ganz aufgeblüht manchmal fast zu weiß tendierend. Aprikosefarbene schlanke Knospen.
Dateianhänge
Gru_an_Coburg.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:"Mittelalte" Teehybriden

riesenweib » Antwort #12 am:

ja, sie ist sehr schön. und jetzt kommt sie in den kalten kasten, es wird kalt (noch ist sie eine topfrose, soll sich aber ändern). Nova, schützt Du sie im winter? oder stört es Dich weiter nicht, weil sie eh von unten nachkommt.bei mir wird sie nicht heller.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Nova Liz † » Antwort #13 am:

Sehr hell nur in der heißen Sommersonne.Ich häufle sie an.Sie braucht dann zur Regeneration mehr Anlaufzeit,wenn sie in einem sehr kaltem Winter runterfriert,aber das nehme ich für diese Blüten dann gern in Kauf. :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:"Mittelalte" Teehybriden

Roland » Antwort #14 am:

Sehr hell nur in der heißen Sommersonne.Ich häufle sie an.Sie braucht dann zur Regeneration mehr Anlaufzeit,wenn sie in einem sehr kaltem Winter runterfriert,aber das nehme ich für diese Blüten dann gern in Kauf. :)
Ja und ich auch noch für den wundervollen Duft ::)
in vino veritas
Antworten