News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis-Stecklinge (Gelesen 2259 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Clematis-Stecklinge
Servus!Auch wenn es sicher schon etwas spät im Jahr ist habe ich gestern noch Stecklinge von zwei Clematis gemacht, C. viticella und einer unbekannten botanischen Art (kleinblütig und weiß). Ich vermute mal, dass, auch wenn sie wurzeln, dieses Jahr kein oberirdisches Wachstum mehr stattfindet? Ich habe sie in einem Topf gesteckt, muss ich das Ganze frostfrei überwintern oder sind die jungen Pflanzen normalerweiise schon hart? Vielen Dank für ein paar Tipps zu den o.g. Fragen!Viele Grüße,Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Clematis-Stecklinge
Ich würde sie auf jeden Fall frostfrei überwintern. Der Steckling ist durch die Wurzelbildung geschwächt und muß sich erst kräftigen. Wenn dann Frost kommt, ist es möglich, daß die noch nicht sehr robusten Wurzeln Schaden nehmen und dann ist es auch um den Steckling geschehen.
Traue nicht dem Ort, an dem kein Unkraut wächst
Re:Clematis-Stecklinge
Alles klar, danke für den Tipp! Hoffe mal es gibt im Herbst noch was zu überwintern :-).
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Clematis-Stecklinge
einer unbekannten botanischen Art (kleinblütig und weiß). Ist es ein Gloeckchen dann ist es C. campaniflora.Ton
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.