Ja!Im Winter wird in der Nachbarschaft des Baumes die Säge kreischen.![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrung mit Mammutbäumen? (Gelesen 99165 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Danke für die Info, Micc, da muss ich mal hin. Ich liebe Mammutbäume

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
micc, sehr gut. Mal ein best of rausgesucht und dir schleunigst Recht gegeben. Außerdem das Vorhaben mental angepinnt die Heidelberger Mammutbäume zu fotografieren, weil ich die Gebrauchsanweisung meines Fotoapparates in den Katakomben vor Monaten gefunden habe und heute mal gelesen habe. Aber micc, was bedeutet HurqalyA in deiner Signatur? Ein persischer Dialekt? Oder sowas?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Hurqalya, das ist schwer zu erklären, obwohl ich 1 Jahr im Iran gearbeitet habe....Ich fange mal so an: Dies ist einer der Begriffe aus der Bahai-Religion, den eine meiner Lieblingsbands aus den USA verwendet (Secret Chiefs 3). Bahai ist eine nachislamische monotheistische Religion, gegründet im 19. Jahrhundert im Iran. Ich bin überhaupt kein Kenner der Materie und auch nicht religiös. Soweit ich das sehe, zählt Bahai nicht zum eigentlichen Islam und hat Anknüpfungspunkte zu anderen Religionen. Ich belasse es mal dabei.Hurqalya wird durchaus verschiedenartig interpretiert. Am einleuchtendsten ist mir damit eine eigene dritte Welt zwischen der Welt der Engel, der spirituellen Welt (Malakut) und unserer physischen Welt (Nasut/Mulk) bezeichnet. Interessant ist es, dazu diese seltsame musikalische Mischung der Band zu hören, die zwar durchaus auch orientalische Weisen spielt (Jabalqa/Jabarsa), aber nach eigenem Bekunden angeblich Grindcore Psychedelic Afghan Surf macht (live kommt es allerdings in etwa hin). Es ist absolute Außenseitermusik, und man braucht dieses Thema nicht weiter zu verfolgen, außer, es möchte jemand mehr wissen.Das war jetzt aber heftig OT, woll!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
woll! Der volle Sound dieses Wortes! Auf jeden Fall hat deine Ausführung meinen Horizont sehr erweitert, danke!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Wie alt und groß ist der Baum?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Leider habe ich keine genauen Angaben.Der Baum ist ca. 10 Jahre alt und ca.5m hoch.LG Sigi
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Vielen Dank. Es ist also ein sehr junges Exemplar.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Mammutbaum im Wickrather Schlossgarten
[td][galerie pid=84901][/galerie][/td][td][galerie pid=84900][/galerie][/td]
Leider weiß ich nicht, wie alt und wie hoch er ist


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Ich bin gestern zufällig über diesen Thread gestolpert.Da ich ja grad selber mit den verschiedenen Mammutbäumen experimentiere, interessierte mich das natürlich sehr - und zu dieser Anmerkung/Frage kann ich sogar was beitragen.Die Sequoia-Farm Nettetal/Kaldenkirchen existiert als eine Art Park noch immer, ist inzwischen im Besitz der Stadtwerke Nettetal, hier die Homepage:http://www.sequoiafarm.de/sequoiafarm.htmlLeider kann man sie nur an einigen Wochenenden zu Terminen der "Offenen Gartenpforte" in der Gegend besuchen.Auch ist dann nur der bereich direkt um das ehemalige Wohnhaus zu besichtigen.Ich war im Juli dort und habe Fotos gemacht.Der Eingangsbereich des Geländes mit einem ersten großen Küstenmammutbaum:Die härtesten Auslesen sollen aus der nicht mehr existierenden Mammutbaumfarn in Kaldenkirchen am Niederrhein stammen. Dort wurden im Hinblick auf forstliche Verwendung Herkünfte aus nördlichen Vorkommen (Nordkalifornien und angrenzendes Oregon) höherer Lagen getestet. Ob es noch Pflanzen aus diesen Versuchen gibt?
















Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
ach du Schreck! Jetzt auch noch in diesem thread Mammutaufnahmen!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Passt doch

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
Mit ein bißchen Schnitt die idealen Pflanzen für die Grabbepflanzung oder den Vorgarten ;DIch hab mir mal nen Sequoiadendron giganteum "Glaucum" gekauft. Tolle blaugraue Farbe
Auf dem zettelchen stand was von Wuchshöhe bis 8 m. Da das ja ne schwachwüchsige Auslese ist, soviel hatt ich noch im Kopf, hab ich das teil halt mitgenommen. Nach dem Recherchieren im Internet und Fachbuch bekam ich dann Angst. Das Teil wurde wieder ausgegraben und im Wald "entsorgt". Leider vertrocknete es dort.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Erfahrung mit Mammutbäumen?
in höchstens 10 m2 Vorgarten passt schon was rein!


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky