News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere (Gelesen 3121 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Mediterraneus »

Kultiviert jemand Amorpha fruticosa? Bin heute zufällig an einen Sämling gekommen.Kenne bisher nur Amorpha canescens, eine sehr schöne Steppenpflanze.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Heidschnucke
Beiträge: 829
Registriert: 29. Jul 2007, 19:09
Kontaktdaten:

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Heidschnucke » Antwort #1 am:

Ein Amorpha fructiosa steht seit 2009 in unserer Hecke. Bis zum Frühjahr stand er etwas beengt, er hat leider nur im oberen Bereich Laub. Trotz des Standortes hat er gut an Höhe zugelegt.
Grüße aus der Lüneburger Heide
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Dunkleborus » Antwort #2 am:

An meinem Arbeitsplatz steht ein etwa zwanderthalb Meter hoher und noch breiterer Strauch. Sonnig, exponiert, problemlos.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

HappyOnion » Antwort #3 am:

Was sind die Anderen?Amorpha fruticosa kultivieren wir im Betrieb, bei dem ich beschäftigt bin.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6726
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Völlig unproblematisch, Sonne wie Schatten, wächst wie wild. Kommt mit Trockenheit sehr gut zurecht.VG Wolfgang
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Was sind die Anderen?Amorpha fruticosa kultivieren wir im Betrieb, bei dem ich beschäftigt bin.
Amorpha canescens, Amorpha nana.....?Sind die Blüten wirklich so häßlich, wie sie überall im Netz zu sehen sind? Die sollen doch blauviolett sein, seh da nur so dreckig schwarze Dinger
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Dunkleborus » Antwort #6 am:

A. fruticosa haben ein sehr interessantes braundunkelviolett, von weitem wirken sie leider schwärzlich und unscheinbar. Aber vielleicht gibt es verschiedene Typen?A. canescens ist ja eher hellviolettgrau. Ich mag sie sehr.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

HappyOnion » Antwort #7 am:

Blütenfarbe der A. fruticosa ist schwer mit der Kamera einzufangen.Mit der Benennung scheint es auch nicht ganz so genau genommen zu werden. Wir haben einmal Amorpha croceolanata kultiviert. Wird als Synonym für A. fruticosa genannt. Dies "Art" wuchs dreimal so schnell, die Mutterpflanze war über 3,5 Meter. Aber keine hatte Interesse daran. So ist der Bestand leider vernichtet worden.Amorpha werden leider sehr selten nachgefragt und somit leider auch selten kultiviert.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Amorpha fruticosa, Bastardindigo und andere

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Na kein Wunder bei den besch... Fotos von Amorpha :-XAlso ich gehe jetzt mal davon aus, dass es hübsche Blüten sind, die man nicht würdig ablichten kann.Amorpha ist jedenfalls höchst interessant. Wird wohl auch nicht so lange bis zur Blüte dauern. 15 cm ist mein Sämling schon groß ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten