News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pfirsichaussaat (Gelesen 2455 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Pfirsichaussaat
Von einem auf ca. 1000m ü. NN.spontan gewachsen weissfleischigen Pfirsich, der gesundes Laub und wohlschmeckende Früchte hat, würde ich gerne die Kerne aussäen. Mache ich das am besten jetzt sofort? In den Gartenboden oder in Töpfen? Wie tief sollen die Kerne liegen?LG thogoer
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pfirsichaussaat
Bei uns hat es mit im Herbst im Garten verbuddeln gut geklappt, Tiefe ein paar Zentimeter. Einen normalen Berliner Winter, der ja auch ziemlich kalt werden kann, überstehen Pfirsiche problemlos.
Chlorophyllsüchtig
- oile
- Beiträge: 32219
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfirsichaussaat
Wie lange muss man eigentlich warten, bis man zum ersten Mal ernten kann?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pfirsichaussaat
Wenn ich mich richtig erinnere, gab´s nach 4 Jahren die ersten Früchte.
Chlorophyllsüchtig
- oile
- Beiträge: 32219
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfirsichaussaat

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pfirsichaussaat
bei meinen gab es vier- bis höchstens fünf jahre nach dem keimen die ersten früchte (außer ich hatte sie länger in töpfchen umherstehen, weil ich erst einen platz dafür finden musste)!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pfirsichaussaat
Früheste Frucht war bei meinem Freund Uwe im dritten Jahr.Allerdings Direktaussaat ohne Verpflanzen. Verpflanzungen fruchteten bei mir ein Jahr später
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Pfirsichaussaat
@oileKlar bekommst Du Kerne, sag mir wieviele, nächste Woche werden sie Dir von D_Land aus geschickt oder/und möchtest Du lieber zu einem späteren Zeitpunkt Reiser zum Veredeln?LG thogoer@ thogoerob Du dann mal ein paar Kernchen erübrigen könntest?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pfirsichaussaat
Reiserveredelung klappt bei Pfirsich angeblich nicht. Meine Versuche sind auch fehlgeschlagen.Nur Augenveredelung geht. Und bei Veredelung hat man wieder das Problem der Unterlage.Nicht so ganz einfach beim Pfirsich ;)Aber Kerne stecken ist mit die beste Möglichkeit der Vermehrung, und die einfachste
.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32219
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfirsichaussaat
Kerne sind mir lieber. Es müssen nicht viele sein, halt so, dass ein paar keimen (ich kenne ja die Keimrate nicht).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Pfirsichaussaat
Pfirsiche sind klassischer Frostkeimer. Daher Aussaat im Herbst damit durch die Kälteeinwirkung die Keimhemmung abgebaut wird. Wenn das nicht passiert liegen sie ein Jahr über. "Hilfsmöglichkeiten" bei Frühjahrsaussaat sind Einfrieren (mit feuchtem Sand) oder der gefühlvolle(!) Schlag mit einem Hammer - nur ganz leicht anplatzen!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re:Pfirsichaussaat
Ich habe schon Pfirsiche im warmen Wintergarten im September/Oktober herangezogen.Pfirsich geerntet, gegessen, Kern in den Schraubstock, etwas aufspalten, Innenkern in Topf mit Erde und nach 14 Tagen keimten sie.Getragen haben die Pfirsiche nach 4 Jahren.Sonnige Grüsse von July