News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gefahren für freilaufende Katzen (Gelesen 34473 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

carmen » Antwort #30 am:

Und was macht man mit einem wassersüchtigen Kater?Er bettelt jedes mal beim Blumen gießen, er rennt vor einem ins Bad und wartet in der Wanne unterm Wasserhahn, und wenns regnet stellt er sich auf die Balkonbrüstung. Nur um nass zu werden.Mit der Wanne hab ich schon mal ein Schnippchen geschlagen ;DWanne voll Wasser, als ers nicht gemerkt hat.´Das gab ein herrliches Platsch, als 6kg Katze schwimmen gingen. Ich hab Tränen gelacht. Die Moral von der Geschicht: er gewöhnte es sich dennoch nicht ab.Zum Thema impfen: wir lassen ihn jährlich impfen, da er unseren Urlaub im Ferienlager verbringt. Und die anderen Katzen sollen ja auch alle gesund sein, darauf verläßt man sich schließlich.LGCarmen
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Wolfgang » Antwort #31 am:

Meine frühere Katze hat nach sechs Etagenjahren einen 100 qm kleinen Garten kennen gelernt. Eine Abzäunung war gar nicht nötig. Sie hat lange gebraucht, bis sie sich mal unbeschwert in die Sonne legen konnte. Öfter sprang sie in die großen Zinnienblüten, wenn der Wind sie bewegte. Einmal hatte sie im Gebüsch Amselnachwuchs erspäht, der sich wohl vom ersten Flug erholte. Aber da kam schon die Amselmutter im Sturzflug an, und die Katze raste auf dem schnellsten Weg zurück ins Haus. Danach war sie in der Wohnung nicht mehr sauber.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

rorobonn † » Antwort #32 am:

. Die Wasserpistole haben meine Siamesen rasch ignoriert: Eine erste Schrecksekunde - Harmlosigkeit erkannt - Pistole existiert nicht mehr...
...ich ahnte schon immer, dass meine viecher ganz bemerkenswert blöd sind :-)was für siamesen hast du denn, frank??? mein momentaner ist ein choklat@carmen, das ist ja königlich!!!!!!!
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Landpomeranze † » Antwort #33 am:

Impfungen? Für mich ein Reizthema. ...*Tierärzte und Pharmaindustrie verdienen sich damit ein goldenes Auge...sei vorsichtig, rorobonn, deine Tierärztin will vielleicht nur Geld :-X
Ich habe da einen Kompromiss gefunden. Ich lasse in Jahresabständen Tests machen (gemeinsam mit dem Blutbild), ob der Wirkstoff noch aktiv ist oder nicht und lasse die Katzen jetzt in 2- bis 3-Jahres-Abständen impfen, alte Katzen (ab 12) wurden überhaupt nicht mehr geimpft. Diese Kombinationsimpfungen sind mir sowieso ein Greuel, ich verteile es lieber auf mehrere Wochen und bilde mir ein, dass die Katzen das besser wegstecken.lg, Patricia
Franco Stein

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Franco Stein » Antwort #34 am:

Ich habe Thai, also Siam-Rundkopf: eine seal-point und eine blue-point.Einzelimpfungen sind mit Sicherheit verträglicher als Cocktails.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

rorobonn † » Antwort #35 am:

oh weie schön: hast du photos??????????? ich habe mich schon seit längeren in diese thais verliebt...meine sind noch die klassischen ohrensegler :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Landpomeranze † » Antwort #36 am:

generell baut sich da m e. nach ein problem auf: seit einigen jahren beobachte ich besorgt, dass wir es auch hier den amerikanern nachtun und die tier "vermenschlichen"...man verstehe mich nicht falsch...ich liebe meine mistviecher abgöttisch, aber vermutlich würde ich nicht mit ihnen zum tier-psychiater gehen ::)...das thema tierfriedhof ist sicherlich von zwei seiten zu betrachten, aber ich für meinen teil betrachte auch das schon etwas skeptisch, wenn ich ganz ehrlich sein darf und klar ist, dass ich hier keinen vor den kopf stoßen will, der seine lieblinge dort beisetzen möchte oder schon hat ::) ;)
Wenn du ein entsprechend ge- oder verstörtes Tier hast, kommst du vielleicht auch auf die Idee, einen Tierpsychiater in Anspruch zu nehmen ;) Mir sind eher die Tierheilpraktiker ein Dorn im Auge, die aufgrund eines scharfen Blicks und eines Fellbüschels die Bachblütenmischung zusammenstellen. Scheint - wenn ich von den Threads in einem Tierforum ausgehe - in Deutschland inzwischen ein gut gehendes Gewerbe zu sein ::) Den Tierfriedhof muß ich mir nicht überlegen, wahrscheinlich würde ich es nicht tun. Meine Tiere werden im Garten begraben, einen Grabstein bekommen sie aber nicht...
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Landpomeranze † » Antwort #37 am:

Ich habe Thai, also Siam-Rundkopf: eine seal-point und eine blue-point.Einzelimpfungen sind mit Sicherheit verträglicher als Cocktails.
sind das die nicht-ganz-so-extrem-stromlinienförmigen? Die neuen Siamzüchtungen gefallen mir nicht, die schauen so verhungert aus...
Franco Stein

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Franco Stein » Antwort #38 am:

Also hier sind einige abgebildet, die mit meinen typgleich sind:http:***//www.doofnasen.ch/thai.htm(aus copyright-Gründen verlinke ich mal nicht direkt; einfach in Adressleiste kopieren und die drei *** entfernen)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

rorobonn † » Antwort #39 am:

[Die neuen Siamzüchtungen gefallen mir nicht, die schauen so verhungert aus...
ja, die neuen bzw alten siamesen sind sicherlich gewöhnungsbedürftig :-) meine haben auch noch dieses extrem dreieckige gesicht mit den riesen jumbo-ohren- grins...leute, die diese rasse nicht kennen stutzen immer etwas irritiert und sprechen von ihrem "archaischen" aussehen (grins: am liebsten würden sie wohl "bescheuertes aussehen" sagen)...ich persönlicvh stutze mittlerweile eher beim anblick der riesigen pelzgesichter, weil sich mein auge an diese elegante, leichtfüssige art gewöhnt hat...generell ist mein ideal aber auch eher wieder richtung hauskatzenaussehen gehend...der spanische strassenkater meiner eltern enstammt dem vergewaltigungsakt einer syphillitischen weißen hauskatze und einem übergewichtigen siamesen...die mischung ist herrlich geworden!!! körper eines hauskaters, farbe und charakter eines siamesen...wunderschöne graublaue augen :-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Landpomeranze † » Antwort #40 am:

leute, die diese rasse nicht kennen stutzen immer etwas irritiert und sprechen von ihrem "archaischen" aussehen (grins: am liebsten würden sie wohl "bescheuertes aussehen" sagen)...
Ich würde nicht behaupten, dass meine kugelköpfigen intelligenter aussehen ;D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

rorobonn † » Antwort #41 am:

...ich hatte einmal einen ziemliche eitlen seal point siamesen, der, wenn er sich beobachtet fühlte, eindeutig eine dresdener porzellanfigur zu immitieren suchte: stolz erhoben, grazil, die pfote gerne leicht erhobe...versonnend in die ferne blickend mit großen weit geöffneten augenlach, zu königlich zu sehen, wie das vieh sich verhielt, wenn es sich unbeobachtet wähnt: augen auf halbmast, schultern eingesunken, kopf hängend, leichter speichelfluss am mundwinkel...aber diese verwandlung, wenn man ihm beim namen rief :-))
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

Landpomeranze † » Antwort #42 am:

;D :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

rorobonn † » Antwort #43 am:

Haus. Danach war sie in der Wohnung nicht mehr sauber.
hossa, und es hat sich auch später nicht gebessert????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Gefahren für freilaufende Katzen

rorobonn † » Antwort #44 am:

;D :D
ich sage es dir!!!!mein jetziger siamese ist auch so blond, wie man es sich nur vorstellen kann ;-)meine schwester drückte es einmal passend so aus:wenn du ein tier willst, das anhänglich und menschenbezogen, verschmust und lieb ist: dann nimm dir einen siamesen...wenn du darüber hinaus auch noch eine intelligente katze haben willst, dann nimm eher eine havanna ;-)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten