News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Rugosas (Gelesen 98428 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Schöne Rugosas

Rose Lady » Antwort #285 am:

Ich habe Marie und Louise Bugnet - ist bei mir in Zone 5b ca. 1 - 1,20 Meter hoch (3. Standjahr, ich schneide sie im Frühjahr allerdings wieder etwas zurück ). Sie wachsen beide schön buschig, Louise Bugnet ist etwas rot angehaucht an den Blütenblättern, was ich persönlich sehr hübsch finde.Agnes ist bei mir noch zu neu - bis jetzt im Vergleich zu anderen Rugosas eher empfindlich. Nach anfänglich eher zögerlichem Wachstum hat sie nun endlich einige Triebe geschoben - sie wirkt etwas filigraner als andere Rugosas. Ich werde sie auf jeden Fall im nächsten Frühjahr nochmals kräftig zurückschneiden.Mme Georges Bruant stand bei mir im Halbschatten und hat gelitten. Sie hat dieses Frühjahr einen Platz in der Sonne bekommen und muss sich nun erstmal wieder erholen - bis jetzt ist sie aufgrund von Winterschäden und Standortwechsel leider noch nicht viel gewachsen.
Alfredos

Re:Schöne Rugosas

Alfredos » Antwort #286 am:

Von den genannten Rosen habe ich nur Agnes. Da sie gelb blüht, was für eine Rugosa ungewöhnlich ist. Sie hat seeehr lange gebraucht bis sie halbwegs wuchs und auch jetzt, nach 2 Jahren macht sie gaaanz laaangsaaaam.... Das Laub sieht komisch aus. So krisselig. Naja, nicht wirklich ein schönes Anblick. Die Blüten sind ganz nett und duften. Auf jeden Fall eine Rose, die die Geduld auf die Probe stellt. ;)
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Schöne Rugosas

Rose Lady » Antwort #287 am:

Interessant - das mit dem krisseligen Laub - das wollte ich gar nicht schreiben - aber genau so empfinde ich das auch ;D ;D ;DDie Blüten sind genau wie Du es beschreibst - ganz nett.... 8) leider sind etliche davon dieses Jahr dem Blütenstecher zum Opfer gefallen. Definitiv eine Rose für die man Geduld und eine gute Schere braucht ;)
Alfredos

Re:Schöne Rugosas

Alfredos » Antwort #288 am:

und eine gute Schere braucht ;)
Hmm, soweit sind wir noch nicht..... sie hatte keine Frostschäden, aber richtig wüchsig isse nich...... ;)
juttchen

Re:Schöne Rugosas

juttchen » Antwort #289 am:

Ach, schau an, das hätte ich nicht erwartet, zumal ich da einige andere Berichte im Kopf habe. Hatte mit Agnes schon geliebäugelt :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schöne Rugosas

lubuli » Antwort #290 am:

die blüten sind zauberhaft, aber der rest der rose ist ein mickerteil.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Schöne Rugosas

Rose Lady » Antwort #291 am:

Selbst ausprobieren Juttchen ;)Bei mir in Zone 5b würde die Rose ganz bestimmt nach einigen Jahren, wenn ich sie nicht ordentlich schneide so aussehen:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.6630Ich vermute aber - in einer wärmeren Klimazone und mit kräftgem Rückschnitt kann sie so aussehen:http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.25425 oder so wie hier in Italien http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.163983Bei hmf steht auch noch, dass sie starken Rückschnittt nicht mag ::)...naja ich werde sehen :) - also durchaus habenswert - Versuch macht kluch....
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schöne Rugosas

lubuli » Antwort #292 am:

irgendwas stimmt mit deinen links nicht. ich glaub, die agnes braucht auch einen fetten humosen boden, anders als andere rugosas.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Schöne Rugosas

Rose Lady » Antwort #293 am:

Du musst alle Zahlen mitnehmen - dann funktioniert der Link.Ich habe humosen Boden -ideal für Rugosas - sie gedeien alle wunderbar und Agnes hat schon eine Sonderbehandlung bekommen (also ihr Boden ist fett :D ) deswegen vermute ich, dass eine wärmere Klimazone für diese Rose einfach besser geeignet ist als meine (5b).
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schöne Rugosas

lubuli » Antwort #294 am:

vermutlich bin ich zu blöd:Sorry, the requested photo was not found or is no longer available.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Schöne Rugosas

Rose Lady » Antwort #295 am:

:Dnimm alle Nummern mit http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=21.6630 - besonders die letzten 6630 in diesem Beispiel - Du musst den ganzen Link kopieren.Sorry ich bin leider ebenfalls zu blöd - es geht alles bestimmt noch einfacher und unkomplizierter :-[
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Schöne Rugosas

lubuli » Antwort #296 am:

genau das hab ich gemacht und bei hmf eingegeben.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Rose Lady
Beiträge: 196
Registriert: 8. Mär 2011, 21:51

Re:Schöne Rugosas

Rose Lady » Antwort #297 am:

Dann weiß ich leider auch nicht mehr weiter :( - guck Dir einfach mal alle Bilder von der Agnes bei hmf genau an - besonders die aus Italien - deutlich besser als die meisten anderen Pflanzen ;)
Täubchen

Re:Schöne Rugosas

Täubchen » Antwort #298 am:

Ich habe aus der Wild- Serie von Ruf bereits Wild PearlWild EmmyWild Eagleund suche noch Erfahrungen zu Wild Horses - hat wer eigene ?
Alfredos

Re:Schöne Rugosas

Alfredos » Antwort #299 am:

Noch eine Info zu Agnes (jetzt nach dem Winter), also sie hat wenige Frostschäden, sieht eigentlich wider Erwarten gut aus (naja besser als befürchtet..). 8)
Antworten