News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten (Gelesen 27863 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Staudo » Antwort #150 am:

In dem Falle hätte sich der Kreis geschlossen. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Katrin » Antwort #151 am:

Ja das ist natürlich wahr... da ich die Pflanze aber schon seit mindestens drei, wenn nicht vier Jahren habe, werden wir es wohl nicht mehr feststellen können. Freut mich, dich zu lesen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

pearl » Antwort #152 am:

Verrätst Du uns Deine Quelle?Meine Pflanzen (es ist eine ziemliche Menge :-[ ) erhielt ich von einem sächsischen Gärtner. Seine Pflanzen brachte angeblich ein Holländer mit, der in den Vierzigerjahren in Dresden arbeitete. Schön fände ich, wenn jemand (Pearl?) in alten Katalogen nachsehen könnte, ob ein Bild des Laubes von 'Buis' abgebildet ist. Im Internet finde ich nichts.
durch das Abendessen verhindert. Sonst hätte ich gleich geantwortet, weil ich sofort rausgelaufen bin um meine Pflanzen zu vergleichen. Dieses gefranste Blatt - ganz rechts - habe ich bei einem Leberblümchen, das von Eberhard Fluche ist. Ehemals Kayser + Seibert. Leider letztes Jahr ...Blue Jewel hat ganzrandiges dreigelapptes Laub und ein Leberblümchen von Härtl, das irgendwie nicht so ausgefranst, sondern gerundet, gebuchtete Ränder besitzt.Im übrigen: Peters himself zählt das ausgefranste Leberblümchen zur Spezies Hepatica transsilvanica. Auf der Insel gibt es 10 Anbieter: RHS plantfinder Hepatica transsilvanica 'Buis' - der aktuell akzeptierte Name.Wer will kann die ja mal nach der Form des Laubs durchnudeln. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
thegardener

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

thegardener » Antwort #153 am:

Meine de Buis von Mr. Hepatica blühen deutlich vor allen anderen Leberblümchen .
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Staudo » Antwort #154 am:

Meine de Buis von Mr. Hepatica blühen deutlich vor allen anderen Leberblümchen .
Ich habe den selben Klon. Ich werde mal eine Ecke mit Galanthus elwesii, Cyclamen coum 'Marianne' und Hepatica 'Sachsen-Buis' pflanzen. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Staudo » Antwort #155 am:

Wer will kann die ja mal nach der Form des Laubs durchnudeln. ;D
Entscheidender sind alte Kataloge. Um so älter eine Sorte ist, desto größer wird die Fehlerquote.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

pearl » Antwort #156 am:

ich gehe davon aus, dass es auch ältere Gärtnereien in England gibt. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Staudo » Antwort #157 am:

Ich bin vorsichtshalber misstrauisch. Karl Valentin
;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Callis » Antwort #158 am:

Ich habe nun die Blätter meiner beiden 'Buis'-Pflanzen fotografiert und dabei festgestellt, dass die ältere Pflanze (linkes Blatt) wohl mal dringend einen neuen Standort braucht, denn die Blätter sind viel kleiner als von der jüngeren Pflanze am humoseren Standort. Aber die Form ist im Prinzip schon gleich.Kann man jetzt noch Hepaticas teilen und umpflanzen? Oder geht das nur während oder gleich nach der Blüte?
Dateianhänge
Hepatica_Buis_P10208791.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

pearl » Antwort #159 am:

bei den beiden würde ich nicht von "gleichem" Laub sprechen. Staude ist übrigens der Vertreter von "immer teilen". Peters und der Rest teilen während der Blüte, Peters während er die Blüten abschneiden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Callis » Antwort #160 am:

bei den beiden würde ich nicht von "gleichem" Laub sprechen.
Ich sprach nur von der gleichen F o r m. Diese ist bei beiden so breitlappig (fast als wären es 5 Lappen statt 3) wie bei Peters abgebildet für H. nobilis x H. transsilvanica = H. x media. Interessant auch noch im Hepatica-Buch von Peters für die GdS auf S. 116 der Vergleich der Blattformen von H. nobilis (dort leider ein Druckfehler), transsilvanica und media.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Katrin » Antwort #161 am:

Hepaticas haben jetzt ihre aktivste Zeit, sie bilden im Moment Blüten, Blätter und Triebe für das kommende Jahr, daher wachsen ihre Wurzeln jetzt am schnellsten. Daher sollte man sie nun umsetzen, sie wachsen problemlos an. So wie hier das ganze Jahr über. Die sind doch robuster als gedacht.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7381
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Callis » Antwort #162 am:

Katrin,das klingt plausibel. Ich werde es mal bei der älteren 'Buis' versuchen, das ist ein ziemlich großer Horst. Laubkompost als Zugabe wäre sicher von Vorteil, oder?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Staudo » Antwort #163 am:

Hepaticas haben jetzt ihre aktivste Zeit,
Das Thema hatten wir schon mehrfach. Ich sehe es auch so. Soviel ich weiß, teilt Mr. Hepatica auch vorrangig im August.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica transsilvanica und Hepatica x media Sorten

Ulrich » Antwort #164 am:

Hepaticas haben jetzt ihre aktivste Zeit, sie bilden im Moment Blüten, Blätter und Triebe für das kommende Jahr, daher wachsen ihre Wurzeln jetzt am schnellsten. Daher sollte man sie nun umsetzen, sie wachsen problemlos an. So wie hier das ganze Jahr über. Die sind doch robuster als gedacht.
Dann könnte doch eine stickstoffarme Düngung erfolgen, oder ?
If you want to keep a plant, give it away
Antworten