News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Sortenbestimmung Frühapfel (Gelesen 13656 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12158
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Natura, deiner ist mit Sicherheit kein Jakob Fischer. Das ist irgendwas anderes. Keine Ahnung. Bestimmung per Bild ist nicht einfach, man braucht oft den Gesamteindruck des Baums, wirklich gute Bilder, auch Kernbilder...In die Reifezeit fallen z.B. Mantet, Schöner von Bath, pfirsichroter Sommerapfel (der ist es sicher nicht), roter Astrachan...
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Ich schiebe das Ganze mal wieder hoch, denn der Apfel von Natura scheint der Gleiche zu sein, der auch in meinem Garten steht.Ich hatte ihn einmal einem Pomologen vorgelegen lassen, aber es war der einzige Apfel, bei dem er meinte, dass kann man nicht so genau sagen. Leider wurde nicht gefragt, zwischen welchen Sorten er sich nicht entscheiden kann.Bei meinen Versuchen den Apfel selber zu bestimmen bin ich auf Roter Astrachan gestoßen und war damit mäßig zufrieden. Also lief er vorerst unter diesem Namen bei mir.Der Haken war u. a., dass ich nicht an eine seltenere Sorte glauben kann. Neben diesem Sommerapfel stehen/standen drei weitere Sorten im selben Alter. Goldparmäne, Jonathan und Ontario. Vermutlich in den 60ern gepflanzt. Daher gefiel mir die Bestimmung als Discovery sehr gut.Und jetzt kommt noch der Pfirsichrote Sommerapfel dazu. (Danke, Nynke
) Die Bilder im Internet zu den drei Sorten scheine mal zu passen und mal nicht. Bei allen drei Sorten. Aber die Fotos von Naturas Apfel gleichen meinem wie ein Ei dem anderen. Natura, du sagtest, du hättest den Baum selber gepflanzt. Weißt du noch, ob es etwas seltenes sein kann oder war das mehr ein Spontankauf im Gartencenter oder der Baumschule um die Ecke?Und weiß jemand, wie häufig die drei Arten sind? Nach den Daten im Netz ist Discovery verbreitet und die beiden anderen Sorten sind eher selten. Wahrscheinlich handelt es sich eh um eine vierte Sorte.


- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Und schon was gefunden, was haltet ihr von 'Schöner aus Bath'?
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Wir sind vor 2 Jahren hier nach BW gezogen. Auf der Wiese stehen einige alte Obstbäume. Auch ein Jakob Fischer. Die Sorte kannte ich vorher nicht. Vor 2 Jahren gab es keine Äpfel, letztes Jahr sehr reichlich und dieses Jahr wieder sehr guter Behang. Ich werde es nicht schaffen alle Äpfel zu verarbeiten. Die hier eine etwas größere Streuobstwiese haben lassen extra von dieser Sorte Saft bzw. Wein sortenrein herstellen. Die Äpfel sind wie gemalt. Kein Schorf und auch ganz wenig Befall mit Apfelwickler. Aber das kann daher rühren dass die Wiese schon viele Jahre von einer Herde Wildrinder (schottisches Hochlandrind) gepflegt wird. Und die fressen jeden Apfel auf der runterfällt, ja sie "pflücken" sogar die Äpfel an den unteren Ästen. Für uns bleiben dann die makellosen gepflückten Äpfel. Wobei dieses Jahr die Wespen mitfuttern wollen.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
@ Marsch_Düne: Ja, wir haben den Baum selbst gepflanzt. Wir hatten immer Saft aus Äpfeln von der Obstanlage meiner Eltern. Da diese ein Bruder bekommen sollte, wollten wir eigene Äpfel hauptsächlich für Saft. Haben bei der Baumschule um die Ecke (Ein-Mann-Betrieb) 3 Bäume gekauft und uns die Sorten nicht gemerkt (außer Cox-Orange). Nun ist dieser frühe dabei, dessen Äpfel noch gar nicht für Saft angenommen werden. Den Verkäufer will ich nicht fragen, habe ihm mal von seinen angeblichen Cox-Orange gezeigt und er sagte das seien keine, sondern ähnliche
. Ich glaube nicht dass der besagte etwas Ausgefallenes ist, die Baumschule dürfte nur gängige Sorten haben. Schöner von Bath könnte hinkommen, ich finde nur nicht wie groß der Baum wird. Wenn ich mehr Zeit habe schaue ich mal genauer nach.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Hallo Natura,ich habe etwas durch das Netz gesurft. Dabei fand ich fünf Mal für das Wachtum des Schönen aus Bath mittelstark wachsend (habe dann aufgehört zu suchen) und einmal schwach wachsend.Sollte mein Baum ein Schöner aus Bath sein, dann ist der Wuchs schwächer als der von Ontario, Jonathan und Goldparmäne (der Apelbaumhimmel habe sie selig). Allerdings hat er auch einen sehr eingeschränkten Standort. Zwischen Ontario, Jonathan, Kirschpflaume und Fichte (Stand alles so, als ich dort zu gärtnern begann. Einmal nicht meine Schuld, das etwas zu eng steht.
)

- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Habe eben nochmal nachgeschaut, Jonathan, Ontario und Goldparmäne gelten alle drei auch als mittelstark wachsend.
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Danke marsch_düne. Hier ist ein Bild von unserem Baum. Dummerweise haben wir einen Götterbaum der im Garten aufgegangen ist, dahinter gesetzt. Das ist ein Unkraut, nun wachsen überall junge Götterbäume
.

- Dateianhänge
-
- namenloserApfelbaum.jpg (55.28 KiB) 222 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Hier noch ein Foto auf dem man eher was erkennt.
- Dateianhänge
-
- ApfelbaumII.jpg (64.31 KiB) 211 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Hallo Natura ich tippe auch auf den "schönen aus Bath"gruß Grafenburger
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re:Sortenbestimmung Frühapfel
Danke. Dann nehme ich mal an dass es der ist.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.