Grundfarbton der Blüte ... Sollte eigentlich nach Beschreibung cream purple sein. Bisher ist sie einfach ordinär gelb. Aber was nicht ist kann ja noch werden
Nee, aus Gelb kann bestimmt nicht Cremepurpur werden. Seltsame Registrierungsangaben. Hab gerade gecheckt bei Tinker's.
Du weißt immer sofort über die Eltern Bescheid. Tinker's...kannst du das mal genauer angeben? Scheint eine sehr gute Quelle zu sein. Die Blüte liegt übrigens immer noch schön geöffnet hier neben meinem PC.
Die Blüte liegt übrigens immer noch schön geöffnet hier neben meinem PC.
Waaaaaas Du bringst es fertig, eine Erstblüte abzupflücken und neben den PC zu legen? Meine Nerven beben. ;)zu Tinker's: Sag bloß, es hat sich noch nicht herumgesprochen, dass man sämtliche Registrierungsdaten bis 2004 einschließlich hier unter der Search-Funktion abrufen kann, indem man den Namen der Sorte/Hybride bei der Suchfunktion eingibt?
callis, beruhige dich! Immerhin war es gegen 23 Uhr als ich das geschrieben habe. Da hätte ich draußen auch nichts mehr von der Blüte gehabt . Und geöffnete Kreuzungspartner sind noch nicht in Sicht.Nein, ich habe meine Daten immer über google zusammengesucht. Aber dein Tip ist natürlich viel besser!Heute hat Eye On America eine 1. Blüte geöffnet, aber die präsentiert sich noch nicht so toll.@cydora, die Blüte von Amethyst Reflections hat mir auch schon gut gefallen. Aber ich glaube nicht, daß ich zur besten Blütezeit im Juli welche zu sehen bekomme, schade.
Da bin ich ja ganz sprachlos,dass hier schon erblühte Hemerocallis gezeigt werden können! :oBei mir tut sich da noch ganz lange nix!Schön,das so die Wartezeit mit den schönen Fotos von euch überbrückt wird!
Bis es mit dem Blühen so richtig losgeht, könnte ich ja mal ein bisschen was über das Laub der Taglilien erzählen. Das mache ich aber in einem Extrathread. Sonst findet das hier später niemand mehr wieder.
Nachtrag: ich kann die Auskunft von motte bestätigen, heute auch die 1. Blüte an Sil. Ury Winniford. Hätte ich fast übersehen! Erst heute Abend beim Gießen ist sie mir aufgefallen.
Seit gestern blüht STELLA DE ORO, eine kleinblütige Sorte, über die in Fachkreisen öfter mal die Nase gerümpft wird, weil klein, weil gelb, weil Form altmodisch. Ich liebe sie trotzdem, weil sie so unermüdlich ist und noch bis tief in den Herbst mit Blüten erfreut, auch wenn das Laub schon vergilbt ist.
Warum zeigt uns die Frau eigentlich einen (noch) nicht blühenden Horst, mag sich mancher fragen.Ich zeige ihn deshalb, weil man gerade einen Fulva-Horst in Knospe genau beobachten muss. Denn in den Knospen tummelt sich bei dieser Sorte besonders gern die Gallmücke, was zur Verkrüppelung der Knospen (und natürlich auch der Blüten ) führt.Die befallene Knospe beginnt sich aufzublähen, was damit beginnt, dass die Knospe rundlicher wird und die Tepalen die Farbe bereits ansatzweise hervorschauen lassen.
@ callisIch finde deine Stella de Oro wunderschön!!! Die hätte ich auch sehr gerne. Vielleicht hast du einen Tipp, wo ich sie erwerben könnte?lG, Conny
und hier noch zwei andere befallene Knospen.Diese Knospen müssen abgepflückt und in der Mülltonne entsorgt werden, damit die Gallmücken nicht auf andere Taglilien auswande