News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter (Gelesen 12693 mal)
Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Hallo Experten,ich habe meine Kübelpflanzen in abgelagerte Komposterde gepflanzt. Der Kompost besteht hauptsächlich aus Rasenschnitt, Gartenabfällen, Kleintiermist und Küchenabfällen. Die umgetopften Pflanzen wachsen schnell, aber leider haben die neuen Blätter eine ungesunde hellgrüne bis gelbe Farbe. Was läuft falsch?Hätte ich dem Kompost Kalk beigeben müssen?LGGunda
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Kübelpflanzen brauchen sehr viel Dünger, wenn jetzt um diese Zeit die neuen Blätter gelb werden, dann ist das meiner Meinung nach ein Mangel an Dünger.
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
was heisst abgelagert?Könnte auch sein der ist noch zu scharf. Hast du sonst noch was dazugemischt oder den Kompost pur genommen und was für Pflanzen?Schliesslich gibts da welche die wollens nass und fett und andere sehr durchlässig und trocken.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Gut möglich, dass der Kompost einen sehr hohen pH-Gehalt aufwieß (was nicht ungewöhnlich wäre).Das wiederum vermindert aber die Aufnahme von Eisen und Magnesium in die Pflanze. Das Pflanzen in reine Komposterde ist sowieso nicht zu empfehlen. Wenn sie "sehr gut" abgelagert war, dann ist vielleicht auch der Stickstoff schon wieder ausgewaschen. Auch möglich.Ich würde erstmal eine Blattdüngung mit Eisendünger machen. Dazu verdünnst Du einen normalen Eisendünger auf 1:10 und sprühst die Blätter ein (dann vor Sonne schützen) oder Du kaufst gleich einen für Blattdünungung empfohlenen (dann siehe Produktbeschreibung, z.B. Wuxal Eisendünger).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Was heisst gelb genau? Haben die Blätter grüne Adern? Werden nur die alten Blätter gelb, vielleicht fast schlagartig? Oder allmählich?Werden die Blätter an den jungen Trieben gelb?Und um welche Pflanzen handelt es sich?
Alle Menschen werden Flieder
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Danke für eure Antworten!Der Kompost ist ca. 1,5 - 2 Jahre alt.Wandelröschen, Hibiskus, Kumquat sind betroffen, außerdem die Tomaten im Gerwächshaus, die ich in Kompost gepflanzt habe. Andere Pflanzen, z.B. Oleander u. Cestrum, wachsen wie gewohnt. Eigentlich hatte ich mir vorgestellt, dass ich mir eine zusätzliche Düngung sparen könnte, aber so einfach ist es wohl doch nicht...LGGunda
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Auch ein Mensch wird von einer schön eingerichteten Wohnung nicht satt.
Ich würde mit einem Volldünger (Blaukorn) düngen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Glaub ich nicht, dass da der Dünger hilft. Sonst wäre der Oleander derjenige der die größten Probleme hätte.Ich vermute eher einen hohen PH Wert oder viel Kalk.Denn zumindest der Oleander will viel Dünger und Kalk von Cestrum weis ich nur dass er viel Dünger will.Wandelröschen, Hibiskus und Kalamondin dagegen wollen eher einen niederen PH Wert.D. h. du mußt entweder umtopfen in Substrat mit niedererem PH Wert oder du versucht bei es bei den kränkelnden mit Schwefelblüte.Dass soll den PH Wert senken. Ich würde aber eher umtopfen.2 jährigen Kompost nur in mäßigen Mengen als Zuschlag für Kübelpflanzen nehmen die es humos wollen. Grad bei nässeempfindlichen viel Zeugs zumischen dass den Kompost dann durchlässig macht. Ohne das pampt Kompost ziemlich stark und das wollen viel KÜbelpflanzen nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
@Amur: Viel Kalk im Substrat bedingt einen hohen pH-Wert. ;)Grundsätzlich gibt es viele Möglichkeiten warum die Pflanzen kränkeln (und die wurden ja auch schon genannt):Zum einen kann es stumpf Stickstoffmangel sein, denn Stickstoff wirst du in 2 Jahre altem Kompost nicht mehr finden. Dann hilft Blaukorn oder auch ein flüssiger Volldünger schnell.Ein Eisenmangel (junge Blätter werden gelb, die Hauptadern bleiben grün; bei massivem Mangel kann das bis zur Weissfärbung gehen) dürfte in Zusammenhang mit zu hohem pH-Wert stehen, was bei reinem Kompost nicht unbedingt ungewöhnlich ist. Hier wirst du entweder Eisen zuführen müssen oder den pH-Wert senken. Im Kleingarten ist es relativ schwierig effektiv Eisen an die Pflanze zu bringen wenn der pH-Wert nicht stimmt. Die hierfür erhältlichen Eisendünger (mit EDTA als Chelator) sind bei hohen pH-Werten ineffektiv und die Blattdüngung bringt nur sehr kurzzeitig Abhilfe. Den pH-Wert kannst du mit einer vorsichtigen Düngung mit Ammoniumsulfat (schwefelsaures Ammoniak) mit etwa 0,05% (5g auf 10 Liter Wasser) 2x ausgebracht effektiv senken, sie Pflanzen sollten allerdings draussen stehen, sonst sind bei sehr hohen pH-Werten Ammoniakschäden nicht auszuschliessen.Denkbar wäre auch ein Magnesiummangel (alte Blätter werden gelb, die Adern bleiben meist komplett grün; der grüne Teil sieht dann oft aus wie ein Zweig eines Weihnachtsbaumes daher die Bezeichnung "Christmas-Tree-Effekt"), da Kompost oft sehr hohe Kaligehalte hat und zuviel Kali die Aufnahme von Magnesium behindern kann.Das ist recht unkompliziert mit einer kräftigen Gabe Bittersalz (Magnesiumsulfat) zu beheben. Um schnell Abhilfe zu schaffen kannst du auch parallel dazu mit Bittersalz spritzen (1%ig, also 100g auf 10 Liter Wasser), die Gabe über den Boden kann die Spritzung (2-4x wiederholen) aber nicht ersetzen, nur unterstützen.Ebenso wäre denkbar, dass die Pflanzen durch den reinen Kompost Wurzelschäden erlitten haben. Das kann entweder durch einen zu hohen Salzgehalt kommen oder durch schlechte Luftführung und viel Wasser sodass die Wurzeln quasi ersticken. In beiden Fällen hilft nur umtopfen.Grundsätzlich rate ich dringend von der Verwendung von reinem Kompost als Kultursubstrat ab! Das hat selten funktioniert und ging eigentlich immer zu Lasten der Pflanzen (Salzstress, Wurzelscjäden, schlechte Durchwurzelung, Probleme bei der Düngung...).Bis heute ist ein gutes Torfsubstrat, vor Allem für unerfahrenere Kleingärtner, noch immer das sicherste. Wer Kompost mitverwenden will kann ihn in kleinen Mengen (max. 20%) zumischen, dann aber auch noch andere lockernde Zuschläge verwenden, sonst hat man wieder das selbe Problem, denn das fertige Substrat ist ja auch schon aufgedüngt.Und das Vorhaben Kübelpflanzen nicht düngen zu müssen weil man sie ja in reinen Kompost gesetzt hat ist illusorisch! Wer sich das Düngen vereinfachen will, mische einen Depotdünger wie Osmocote, Plantacote, Floracote etc. ein, damit lässt sich das Düngen zumindest massiv vereinfachen..Pflanzen machen nunmal Arbeit und wer die nicht haben will, darf sich keine Pflanzen hinstellen. ;)Liebe Grüsse,DanielP.S.: @Amur: Ja, Schwefelblüte senkt den pH-Wert, aber seeehr langsam. Das klann man bei gewachsenem Boden machen um langfristig den pH-Wert zu seneken, für Kübelpflanzen wirkt das aber viel zu langsam!
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Eisenmangel, Magnesiummangel, Salzüberschuss, PH-Wert zu hoch,
... Ich weiß es wirklich nicht. Umtopfen ist wahrscheinlich die sicherste Lösung. Kann es zu einem hohen PH-Wert im Komposthaufen kommen, wenn man keinerlei Kalk zugesetzt hat (abgesehen von ein paar Eierschalen)?
Die neuen Blätter sind von Anfang an hellgrün (und bleiben es auch), nur die Blattadern und deren Umgebung sind dunkelgrün.

So sieht es ausWas heisst gelb genau? Haben die Blätter grüne Adern? Werden nur die alten Blätter gelb, vielleicht fast schlagartig? Oder allmählich?Werden die Blätter an den jungen Trieben gelb?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Das sieht für mich nach Eisenmangel aus, Ursache ist wahrscheinlich zu hoher Ph-Wert. Wie oben schon erwähnt. Umtopfen ist wohl das einfachste.
Alle Menschen werden Flieder
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Kübelpflanzen bekommen gelbe Blätter
Das sieht eher nach Eisenmangel aus.Kann, neben dem zu hohen pH-Wert, auch durch schlechte Luftführung und viel Nässe ausgelöst werden ebenso durch Salzstress der möglicherweise die Wurzeln geschädigt hat und Kälte.Ich würde die Pflanzen vom Kompost befreien und gucken was passiert, ggf. in neuer, magerer Erde flüssig düngen.Wie gesagt, wirklich effektive Eisendünger bekommst du für den Kleingarten kaum. Du kannst mit z.B. Fetrilon spritzen, aber vorsichtig, bei deutlichen Mangelsymptomen kann das schonmal zu Verbrennungen führen!Und last but not least: Lantanen sind wahre Fresser, brauchen also viiel Dünger!Liebe Grüsse,DanielP.S. Dunkleborus war schneller...
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)