News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen (Gelesen 5997 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

max. » Antwort #15 am:

man probiert am besten aus, in welchem stadium man die dicken bohnen erntet. die kerne sollten jedenfalls noch keine dicke, ledrige haut haben. man kann sie auch roh essen. die italiener machen das manchmal. sie lassen sich übrigens sehr gut einfrieren. (2 mt. blanchieren).meine sind fast reif. noch zwei,drei tage.gruß
superdino

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

superdino » Antwort #16 am:

ah ja -- ihr gebt ja alle gas.. ich hab erst vor 1 Woche noch ein paar Bohnen in den Boden gesteckt.. die kann man ja bis Juli aussähen.. Und die, die ich vor 1 Monate raus habe, die wachsen in den letzten Tagen wie die Sau ;)Wir haben so 20 mt. lang Bohnen.. verschiedene.. Gelbe, Grüne, Feuerbohnen, und noch ein Beet niedere Buschbohnen.Keine Ahnung wie die wachsen, ob sie zu eng sind. wie viel die tragen usw..Ich lass mich überraschen..Wir werden einfrieren --- was zuviel ist.. Wir mögen Bohnen sehr gerne.Wie wär's denn wenn Ihr hier Bohnenfotos einstellt mit Beschreibung usw?Grüße,Günther
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

Ralf » Antwort #17 am:

Hallo Aella,die Schoten sollten richtig groß sein, ungefähr, wie man sie auf dem Markt sieht. Wenn man sie zu jung erntet, sind die Körner winzig und für meinen Geschmack etwas fade. Die Schnecken waren leider dieses Jahr anderer Meinung ...@Sauzahn: roh essen ist aber sehr unüblich, habe sie bisher für roh leicht giftig gehalten. Können auch schwere Störungen durch Unverträglichkeit (Favismus) verursachen.@superdino: für dicke Bohnen (Saubohnen) ist's jetzt zu spät, die sät man ungefähr im März, da sie frosthart sind.- Wenn ich dich richtig verstehe, hast du aber normale gesät.Schöne GrüßeRalf
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

max. » Antwort #18 am:

@ralfich dachte bisher immer, nur die südamerikanischen bohnen-phaseolus- seien roh giftig. die dicken sind ja alte europäer.aber jedenfalls habe ich heute-wie ineinem anderen thread gepostet- meine ersten dicken bohnen geerntet und mit großem vergnügen gegegssen. wo ich wohne, gibt es sie übrigens garnicht zu kaufen.gruß
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

Aella » Antwort #19 am:

heute werden sie geerntet und verspeist!hab vorhin mal zum test eine aufgemacht.irgendwie komme ich von dem vergleich "embryo" nicht weg ;)puffbohne.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
thomas

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

thomas » Antwort #20 am:

Ich habe eine kleinere Sorte mit grünen Kernen. Sie sind dieses Jahr hintennach: Gestern habe ich eine Schote aufgemacht, und die Kerne sind zwar sehr süss und saftig, aber noch zu klein. Ich geb ihnen noch ein paar Tage, und genug Wasser. Dann werden sie roh verspiesen, an Olivenöl, Salz und Peperoncino. Nicht zu viele aufs mal, wegen dem bisschen Gift... Dann die Stängel ebenerdig abschneiden, kleinschnipseln und als Mulch verteilen. Wurzeln mit den Stickstoffknöllchen bleiben im Boden. Und schon ist das Feld bereit für den Grünkohl.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:schlechter fruchtansatz bei dicken bohnen

Equisetum » Antwort #21 am:

Heute habe ich das erste Mal geerntet: ein Kilo leckere dicke grüne Körner von vier laufenden Metern Bohnenpflanzen. Vier bis sechs Körner je Schote, kaum Ausfälle. Rezept siehe hier. Eine Portion habe ich blanchiert und eingefroren. Nächste Woche wird noch einmal gepflückt und danach rasiert, damit ich endlich die Tomaten und Paprikas und Salat und und und pflanzen kann, die sich seit Wochen notdürftig im Topf über Wasser halten.
Es lebe der Wandel
Antworten