News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen? (Gelesen 4859 mal)
Moderator: AndreasR
Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
Hallo,bin neu hier in diesem wunderschönen Forum und habe gleich eine Frage:Ich habe Samen vom Geweihbaum. Kann mir jemand etwas zu den Aussaatvoraussetzungen sagen (Frostkeimer?, Keimdauer, Erfolgsaussicht etc.)? Habe bei einer Internetrecherche leider nicht viel über den Geweihbaum in Erfahrung bringen können.GrußVolker
Re:Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
hallo volker - herzlich willkommen hier im forum!zur keimung des "kentucky coffeetree" ist anzumerken, dass die aussaat die gängige vermehrungsmethode ist. somit also erfolgversprechend.ich selbst habe einen aus samen gezogenen geweihbaum im vierten oder fünften jahr hier stehen. allerdings habe ich den zweijährigen sämling käuflich erworben.das saatgut hat eine SEHR harte schale. um einen keimerfolg erzielen zu können, sollten die samen unbedingt in wasser quellen. das klappt nur mit mehrmaliger behandlung mit heißem wasser (lt. literatur bis 100 grad). anritzen oder auch eine schwefelsäurebehandlung (lt. krüssmann 1-2 h) können angewendet werden. letztere methode ist für den hausgebrauch wohl eher umständlich.wenn du weitere fragen zu gymnocladus dioicus hast, nur zu ....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
Hy Volkerviel Spass bei den AnZuchtversuchen. Hart ist sie schon, die Schote mit dem Samen drin....
- Dateianhänge
-
- 2004_2112-002geweihbaum-sam.jpg (11.47 KiB) 289 mal betrachtet
Re:Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
...... und vielleicht bekommst du dann .... Jahre später... mal so eine schöne Krone.Der Baum lebt leider nicht mehr, weil die örtliche kommune meinte, zuviel hohlraum im Inneren gefährde die Standsicherheit.
Ich hab 's nicht verstanden, da ich schon schlimmere hohlräume innerstättisch sah .r.i.p. :'(gruss woelfie

Re:Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
.... fand ich noch den verblichenen/verbleibenden Rest davon >:(woelfie
Re:Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
Hallo Volker,ich habe Gymnocladus ebenfalls schon mehrfach aus Samen gezogen. Die Samen habe ich zunächst etwas angefeilt, in Wasser quellen lassen, nichts ist passiert, etwas mehr weg gefeilt dann erschien beim Anquellen zunächst eine Beule, die sich dann immer weiter ausgdehnte, bis der ganze Samen gequollen war. Am besten keimen die Samen nach meiner Erfahrung, wenn man sie schon kurz vor Abschluss der Quellung aus dem Wasser nimmt und in Töpfe oder Anzuchtbeete bringt. Die Samen können nämlich auch "ersaufen" bzw. im Wasser ersticken.Da die Sämlinge eine starke Pfahlwurzel entwickeln, sind diefe Töpfe vorteilhaft, z. B. Palmentöpfe. Jungpflanzen vom Beet lassen sich aufgrundd er Pfahlwurzel schlecht verpflanzen, meist sticht oder bricht man die relativ weiche und fast möhrenartig dicke Pfahlwurzel ab. Meines Erachtens sollten Jungpflanzen von G. d. deshalb möglichst schnell an ihren endgültigen Standort gebracht werden. Wühlmäuse lieben die fleischigen Wurzeln übrigens. Einen Drahtkorb zum Wurzelschutz bei der Pflanzung anzubringen, ist von Vorteil.Viel Erfolg!Urs
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
Re:Geweihbaum (Gymnocladus dioicus) - wie aus Samen ziehen?
Hallo zusammen,vielen Dank für Eure Antworten. Das klingt ja erfolgversprechend. :)Dann werde ich's mal versuchen. Vielleicht kann ich ja irgendwann Erfolg vermelden...Viele GrüßeVolker