News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind (Gelesen 8302 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Katzenmama64
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2011, 11:48

Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Katzenmama64 »

Hallo liebe RosenfreundInnen!Ich bin Rosen-Anfängerin und lese mich gerade schlau. Jetzt möchte ich es im Herbst auch endlich probieren... :)Habe herausgefunden, daß wir in Klimazone 8a leben. Wir haben einen großen, hellen (weil oben offenen) Balkon in Nordlage, wo aber morgens ca. 3 Stunden direkte Sonne hinkommt und nachmittags bis abends ca. 2 Stunden. Der Balkon ist komplett mit 2,5m hohen Katzenschutznetzen abgesichert und liegt im Innenraum zwischen anderen Häusern, unten sind Gärten.In eine der vorderen Außenecken möchte ich gern eine rosafarbene Strauchrose im Kübel (60x60x60) haben, diese Stelle bekommt sogar eine Stunde länger Morgensonne ab, also 4 Stunden. Kletterrose an Hauswand wäre schöner, geht aber leider nicht, weil dort keine direkte Sonne hinkommt.Nun meine Frage: In der Außenecke bekäme die Rose ja (zumindest in Herbst, Winter und Frühjahr) manchmal viel Wind ab. Mechanisch geschützt würde sie durch das edelstahlverstärkte Katzenschutznetz, aber wie bekommt Rosen Wind ganz allgemein? Das konnte ich bisher noch nirgendwo finden. Nicht daß sie sich wegen des ständigen Luftzugs nicht wohlfühlt.Gibt es eine rosafarbene (nicht pink, finde ich nicht schön) Strauchrose, die mit Wind gut zurechtkommt?Ich danke Euch!Liebe Grüße vonHanne :D
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

macrantha » Antwort #1 am:

Hallo und Willkommen Hanne :DWenn die neue Rose gut abgestützt/angebunden wird am Edelstahlgitter, dann ist der Wind an sich erstmal kein Problem. Im Gegenteil - Rosen schätzen es, wenn sie etwas Luftbewegung um sich herum haben.Was eher nachteilig sein kann: es gibt ja den berühmten "Windchill" im Wetterbericht. Also die gefühlte Temperatur, die durch Wind erniedrigt wird. Ich würde mir also keine Rose aussuchen, die gerade so in 8a oder 7b zurechtkommt, sondern sicherheitshalber lieber was frosthärteres aussuchen.Da es aber jede Menge rosa Strauchrosen gibt, wird das kein Problem sein, da was schönes zu finden. Da bekommst Du hier sicher gute Tips ... ;)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

marygold » Antwort #2 am:

Willkommen im Forum, Katzenmama :D Wenn dein Balkon nicht gerade in eine "Windschneise" liegt, halte ich den Wind nicht schädlich für eine Kübelrose. Im Gegenteil, nach Regen trocknet sie schnell ab, und ist dann nicht so anfällig für Pilzkrankheiten.Vielleicht solltest du nicht gerade eine sehr stark gefüllte Rose nehmen.Ich finde z. B. "Sweet Pretty" sehr schön.Sweet Pretty.JPG(Bei den Gartenmenschen findest du auch einen Thread für Katzenfreunde)
Benutzeravatar
Katzenmama64
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2011, 11:48

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Katzenmama64 » Antwort #3 am:

Hallo Ihr Beiden!Danke für Eure Antworten!marygold: Also, in einer Windschneise würde sie nicht stehen, denn der Balkon liegt ja quasi wie in einem Innenhof, links und rechts sind in ca. 50m Entfernung die Nachbarhäuser und nach vorne ca. 100m. Allerdings stehen Bäume davor, die den Wind etwas bremsen. Die Rose würde "recht luftig" stehen, so kann man es bezeichnen. Nur i herbst ist es manchmal windiger. Allerdings hatten wir gestern abend hier eine regelrechten Orkan, kommt aber zum Glück nur selten vor. Ich möchte doch lieber eine etwas gefülltere als die 'Sweet pretty'. macrantha: Also sollte es eine frostharte Rose sein?
Benutzeravatar
Katzenmama64
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2011, 11:48

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Katzenmama64 » Antwort #4 am:

Was haltet Ihr von der 'Fantin Latour'?Gerade gefunden, Beitrag von Raphaela 2010:"Ein weiteres Beispiel für Chinensis-dominierte Erscheinung in Verbindung mit erstaunlicher Frosthärte ist Captain Christy:Sowohl das etwas geschützt stehende, ältere und (von Lens) auf Rubiginosa veredelte Exemplar im Hausgarten ist sehr gut (völlig ohne Schäden) über den Winter gekommen, als auch das junge (im letzten Frühjahr von Schultheis gespendete) an exponierter Stelle im Rosenpark (mit nur marginalen Schäden)."Captain Christy finde ich auch wunderschön!
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

macrantha » Antwort #5 am:

macrantha: Also sollte es eine frostharte Rose sein?
Das sowieso - schon alleine, weil ein Kübel natürlich immer auch durchfrieren kann (im Gegensatz zu ausgepflanzten Rosen).Eigentlich geht bei Dir fast alles, nur von den ganz empfindlichen würde ich die Finger lassen.Da eine Rose im Kübel schnell mal nicht sooo optimal versorgt ist (das Wasser war mal knapp, Nährstoffe können nicht aus tieferen Schichten geholt werden und der Dünger wurde nicht richtig aufgenommen, etc.pp), würde ich keine nehmen, von der man schon mal hört, dass sie gerne Sternrußtau und Co. anzieht.Ansonsten geht aber wirklich sehr viel.Ich selbst habe nur 5 öfter blühende Rosen und nur eine (Stanwell Perpetual) ist davon rosa. Letztere kann ich auch empfehlen, aber da kommen noch sehr viel mehr in Frage.Wenn es nur "nach alter Rose" aussehen soll und nicht wirklich was historisches sein muss, dann kannst Du Dich natürlich mal bei den ADR-Rosen umschaun.Chinensis-Sorten sind oft empfindlicher, da würde ich noch auf Erfahrungen von anderen warten (nach nur einem Jahr lässt sich nicht so gut was sagen - außerdem willst Du ja in den Kübel pflanzen ... )Warte nochmal ab - da kommen sicher noch viele Vorschläge ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Wenn du Anfängerin bist, wirst du wohl kaum in einer speziellen Rosenschule bestellen? Falls doch, gibt es unendliche Möglichkeiten.Falls du die Rose in einer Gärtnerei vorort oder im Gartencenter kaufen möchtest, nützen die speziellsten Vorschläge nichts, weil es nur ein Standartsortiment dort geben wird.Das wäre vielleicht erst mal abzuklären.(Windchill? Gibts das nicht nur bei warmen Körpern, wo der Wind die warme Oberflächentemperatur wegweht? Lasse mich gerne belehren ;) )Gängige rosa Rosen (weiß nicht ob das Pink ist, bin Mann 8) ), die auch robust sind, wären etwa die Bonica oder Queen Elizabeth.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

macrantha » Antwort #7 am:

(Windchill? Gibts das nicht nur bei warmen Körpern, wo der Wind die warme Oberflächentemperatur wegweht? Lasse mich gerne belehren ;) )
Naja - ein feuchter Trieb verdunstet unter Wind natürlich die Flüssigkeit und "erfährt" dabei tiefere Temperaturen. Somit erfriert er dann eher, wohingengen ein windgeschützter Trieb unbehelligt bleibt. Ob es die Rose bei diesem Vorgang auch "friert", wage ich nicht zu beurteilen ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Katzenmama64
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2011, 11:48

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Katzenmama64 » Antwort #8 am:

Hallo Ihr Lieben!Da bin ich wieder!Also, ich würde schon bei einem renommierten Rosenversender kaufen, denn dort habe ich die Gewißheit, gute Rosen zu bekommen und auch genau die, die ich haben möchte. Die 'Stanwell Perpetual' ist auch sehr schön! Eigentlich finde ich ja weiße Rosen am schönsten, aber ich habe gehört, dass die am empfindlichsten sein sollen. Sonst würde ich mir am liebsten eine weiße kaufen, z.B. die 'Fürstin von Pless'. Aber so wird es eben eine zartrosafarbene.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Woher haste denn diese "Weis"heit?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Katzenmama64
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2011, 11:48

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Katzenmama64 » Antwort #10 am:

Hallo Mediterraneus !Das hat mir jemand in einem Gartencenter gesagt. Stimmt das denn nicht??? ???
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Mediterraneus » Antwort #11 am:

Hallo Mediterraneus !Das hat mir jemand in einem Gartencenter gesagt. Stimmt das denn nicht??? ???
Vielleicht hatten sie gerade keine weißen mehr zu verkaufen :-XDas wär mir jetzt völlig neu, dass die Robustheit einer Rose an der Farbe liegt. (Ok, die Farbe Gelb/Orange kommt wohl von empfindlicheren Wildrosen, deshalb sind orange Sorten oft empfindlicher gegen Frost, stimmt aber auch nicht immer).
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

macrantha » Antwort #12 am:

Du hast noch nicht geschrieben, wie groß die Rose eigentlich werden soll.Eine Kübelrose würde ich dann eher an der oberen Grenze der angegebenen Wuchshöhe suchen (weil sie ausgepflanzt besser wachsen würde).Schau mal da oder da.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

martina. » Antwort #13 am:

Da ich meine Rosen alle ausgepflanzt habe, kann ich dir leider keine Empfehlung geben. Du kannst aber z.B. in der Detailsuche bei Schultheis nach z.B. weißen Rosen, die für die Topfhaltung geeignet sind, suchen. Auch der Katalog der Rosenschule Ruf weist auf für die Topfhaltung geeignete Rosen mit einem Symbol extra hin.Beide sind nach meiner Erfahrung sehr gute Quellen für den Roseneinkauf. :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Katzenmama64
Beiträge: 8
Registriert: 20. Aug 2011, 11:48

Re:Robuste Strauchrose f. Halbschatten & manchmal Wind

Katzenmama64 » Antwort #14 am:

Einen wunderschönen Sonntagmorgen wünsche ich Euch! :)Das Katzenschutznetz ist 2,50m hoch und die Kübelhöhe 60cm. Die Rose kann also bis zu 1,90m hoch werden, d.h. wenn der Wurzelraum dafür ausreichend ist.Die Rugosa-Rosen sollen doch sehr robust sein. Was haltet Ihr von Marie Bugnet, Blanc Double de Coubert oder Lac Majeau? Hagebutten finde ich auch sehr schön, wäre für die Vögel eine Nahrungsquelle (im Winter gehen unsere Katzen nicht auf den Balkon).
Antworten