News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Erdbeeren, ab wann Ableger (Gelesen 2443 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Erdbeeren, ab wann Ableger

biggi67 »

Habe mir im August letzten Jahres von verschiedenen Erdbeeren wurzelnackte Ableger gekauft. Sie sind schön angewachsen und haben einige Blätter und auch schon einige Früchte. Jetzt habe ich entdeckt, dass sie auch schon Ableger treiben. Ist es richtig die zu entfernen? Ich denke doch, dass die einzelnen Pflanzen ihre Energie dieses Jahr noch selbst brauchen, oder? Oder liege ich da mal wieder wie so oft falsch? Bitte um Meinung, dankeeee!!!!! Biggi
Kraichgau, Klimazone 8
thomas

Re:Erdbeeren, ab wann Ableger

thomas » Antwort #1 am:

Ableger nehme ich nur von den sehr kräftigen Pflanzen. Nach der Ernte, also ab jetzt, bezeichne ich die Kandidaten und lasse sie erst mal Wurzeln schlagen. Dann schneide ich die Nabelschnur durch und verpflanze sie ins Kinderbeet. Achtung, bei trockenem Wetter fleissig giessen. Die Ableger von den schwächeren Pflanzen schneide ich hingegen gleich weg, um die Mutterpflanze zu stärken.
biggi67
Beiträge: 422
Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
Kontaktdaten:

Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten

Re:Erdbeeren, ab wann Ableger

biggi67 » Antwort #2 am:

Hallo Fisalis, danke für deine Antwort. Nimmst du auch von einer Pflanze die selbst erst ein halbes Jahr alt ist Ableger, wenn dieser schön aussieht? Ich befürchte halt, dass diese Pflanze sich erst mal selbst richtig entwickeln muss und daher nicht nicht die Kraft für Ableger hat. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Kraichgau, Klimazone 8
thomas

Re:Erdbeeren, ab wann Ableger

thomas » Antwort #3 am:

Nein, im ersten Jahr habe ich bisher wegen den von dir erwähnten Bedenken nie Ableger genommen, sondern die Ausläufer gleich (also bevor sie Jungpflänzchen bilden) entfernt, um die Mutterpflanze zu stärken. Ab dem zweiten Jahr ist es ideal. Später werden einige Mutterpflanzen schon wieder schwächer und müssen, je nach Boden, bereits selbst verpflanzt oder gar ersetzt werden.
Antworten