News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welche Lobelie und Glockenblume? (Gelesen 1323 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Welche Lobelie und Glockenblume?

micc »

So langsam brauchen diese beiden Pflanzen einen Namen.Bei dieser hübschen Lobelie rate ich mal auf L. x speciosa????
Bild
Und diese kleine Glockenblume wächst seit Jahren unter der Quitte:
Bild
Und so sieht das Blatt der Glockenblume aus:
Bild
Dankeschön im Voraus für das Bestimmen!:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Welche Lobelie und Glockenblume?

Treasure-Jo » Antwort #1 am:

Lobelia x speciosa könnte hinkommen...und Campanula rapunculus ?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28528
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Welche Lobelie und Glockenblume?

Mediterraneus » Antwort #2 am:

Ja, könnte die Rapunzelglockenblume sein.Die wächst bei uns auf Wiesen und auch im Garten ist sie schön. Sät sich allerdings "etwas üppig" aus und passt gut zu Rosen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35598
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Lobelie und Glockenblume?

Staudo » Antwort #3 am:

Denkbar wäre auch Lobelia sessilifolia. Diese ist vollkommen winterhart (auch im Topf, was für mich ein besonderes Kriterium ist) und braucht's etwas feuchter.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Welche Lobelie und Glockenblume?

micc » Antwort #4 am:

Thx, es ist dann die Rapunzelglockenblume. Sie darf sich gerne etwas ausbreiten.Hilft es bei der genauen Bestimmung der Lobelie, wenn ich die Blätter bzw. die Blattansätze fotografiere? "Sessilifolia" - klingt nach Blättern ohne Stiel, und den haben ihre Blätter nicht. :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Antworten