Je nach Sonneneinstrahlung und Reifegrad sind sie erst grünlichgelb, dann werden sie gelb mit roten Einschlägen.Jetzt sind sie zum großen Teil zu Marmelade verarbeitet ;DIch habe die Kerne zum großen Teil gleich eingebuddelt, ich will auch so einen Baum. Die Nachbarn haben auch schon einen kleineren umgepflanzt, leider weiß ich nicht, ob der aus einem Wurzelausläufer stammt, oder es ein Sämling war.Habe ich eine Chance, dass die keimen und ich auch so einen schönen Baum bekomme?? News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was?? (Gelesen 13014 mal)
Moderator: cydorian
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Heute war ich bei meinen Nachbarn zum Mirabellen pflücken eingeladen.Die Bäume sind schon sehr alt und einer ist schon gewaltig groß.Nun dachte ich aber, dass Mirabellen in der Konsistenz eher Pfirsichen gleichen und eine pelzige Schale haben.Das was ich aber heute verarbeitet habe, war aber eher wie gelbe Miniaturpflaumen. Nur viel besser im Geschmack.Ich hatte die Idee, dass es Reineclauden sein könnten oder Kirschpflaumen ev. sogar Spillinge?
Je nach Sonneneinstrahlung und Reifegrad sind sie erst grünlichgelb, dann werden sie gelb mit roten Einschlägen.Jetzt sind sie zum großen Teil zu Marmelade verarbeitet ;DIch habe die Kerne zum großen Teil gleich eingebuddelt, ich will auch so einen Baum. Die Nachbarn haben auch schon einen kleineren umgepflanzt, leider weiß ich nicht, ob der aus einem Wurzelausläufer stammt, oder es ein Sämling war.Habe ich eine Chance, dass die keimen und ich auch so einen schönen Baum bekomme?? 
Je nach Sonneneinstrahlung und Reifegrad sind sie erst grünlichgelb, dann werden sie gelb mit roten Einschlägen.Jetzt sind sie zum großen Teil zu Marmelade verarbeitet ;DIch habe die Kerne zum großen Teil gleich eingebuddelt, ich will auch so einen Baum. Die Nachbarn haben auch schon einen kleineren umgepflanzt, leider weiß ich nicht, ob der aus einem Wurzelausläufer stammt, oder es ein Sämling war.Habe ich eine Chance, dass die keimen und ich auch so einen schönen Baum bekomme?? Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
-
we-went-to-goe
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
also die kenne ich auch unter Mirabellen
Sie treiben meinen Nachbarn gerade zur Verzweiflung. Du brauchst keinen Baum, solange Deinen Nachbarn einen haben...
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Ach die fällen doch alles Stück für Stück. Da gab es eine ganze Obstbaumwiese, Die Bäume sind jedoch so alt und von innen teilweise hohl. Tragen nicht mehr so viel und auf der Wiese ist bald nur noch Wiese - kein Obstbaum mehr...Da sicher ich mir wenigstens die Mirabellen oder was auch immer, wo die so süß und lecker sind. 
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
für die Vermehrung auf jeden Fall veredeln (lassen) - sonst bekommst Su nicht das was Du erwartest
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12495
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Das sind reinrassige Mirabellen.Die mit Abstand häufigste Sorte ist die Nancy-Mirabelle. >90% der Bäume dürften diese Sorte sein. Daneben gibts noch die Metzer Mirabelle, Flotows Mirabelle, auch eine Neuzüchtung: Mirabelle von Pillnitz.Mirabellen waren früher eine typische Brennfrucht, der Zuckergehalt ist hoch und viel Aroma geht in den Brand. Dafür ist die Nancy-Mirabelle am Besten geeignet. Als Obst ziehe ich die anderen Sorten vor, denn deren Fruchtfleisch wird nicht so schnell mehlig. Flotows Mirabelle hat reif was von Reineclaudenkonsistenz, eher gallertartig.Vorsicht vor "Miragrande", "Mirakosa" - das sind keine richtigen Mirabellen.
-
Blauaugenwels
- Beiträge: 1360
- Registriert: 10. Apr 2007, 21:03
- Kontaktdaten:
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Entlang eines nahen Sportplatzes stehen auch zwei ältere Mirabellenbäume. Sie reifen mit etwa 3 Wochen Unterschied heran und schmecken beide absolut köstlich! Überhaupt nicht mehlig, dafür süß und sehr aromatisch. Der zweite der beiden ist gerade reif, aber ich habe schon so viele Marmelade gemacht, ich hole nix mehr für dieses Jahr. Beide sind auch bei Vollreife absolut gelb, kein bisschen rot in der dünnen Schale.Ob Sorte oder Sämling, weiß ich nicht.
- Callis
- Beiträge: 7439
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Dem stimme ich zu. ;DIch war heute auch beim Nachbarn zum Mirabellenpflücken.Und die sehen genau so aus wie die auf Cims Foto. Und sind auch absolut süß und lecker.also die kenne ich auch unter MirabellenSie treiben meinen Nachbarn gerade zur Verzweiflung. Du brauchst keinen Baum, solange Deinen Nachbarn einen haben...
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
-
zwerggarten
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
wer hat dir denn das erzählt? ???keine mirabelle hatte jemals eine pelzige schale - und pfirsichen gleichen sie schonmal gar nicht.... Nun dachte ich aber, dass Mirabellen in der Konsistenz eher Pfirsichen gleichen und eine pelzige Schale haben. ...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12495
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Die obengenannten Sorten haben meistens Früchte, die auch mehr oder weniger rote Zonen haben. Auch Flotows.Beide sind auch bei Vollreife absolut gelb, kein bisschen rot in der dünnen Schale.
-
Cim
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
super, danke für eure antworten, das pelzige streiche ich schnell mal wieder ;DUnd zur Vermehrung, also die Nachbarn haben auch ein zweites Bäumchen einfach umgepflanzt. Das war entweder ein Sämling, oder ein Ausläufer, daher dachte ich, eien Veredelung ist vielleicht nicht notwendig, zumal ich nicht wüßte, ob es jemaden gibt, der so etwas bei uns irgendwo machen würde 
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
das wird wohl die Unterlage sein, entweder ein Hauszwetschgensämling oder (was bei vieln Ausläufern darauf hin weist) St. Julienpflaume. Es gibt aber auch "Wurzelechte" Mirabellen. Die wachsen strauchig, etwa 3-4m hoch. Wir haben einige davon hier in der Gegend.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
ich hänge mich hier mal mit ran: diese früchte habe ich anfang august geerntet, dampfentsaftet und daraus wirklich köstliches gelee gekocht. bloß - was ist es?den noch recht kleinen, direkt an der grundstücksgrenze (nachbarin wird mit gelee entschädigt) aufgewachsenen baum habe ich bisher immer für einen sämling unserer "terrassenpflaume" gehalten, die ca. 3 m entfernt steht.die früchte sind wirklich pflaumenförmig, wenn auch nicht ganz so groß wie die blauen. aber mit ausgeprägter bauchnaht. von der hautfärbung und konsistenz kamen sie mir aber eher wie mirabellen vor. kann jemand helfen?(auf dem foto liegen sie in einer schüssel mit wasser)
- Dateianhänge
-
- IMGP0258.jpg (75.66 KiB) 2576 mal betrachtet
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12495
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
Könnte eine gelbe Zwetschge sein. Da gibt es einige Sorten und es tauchen auch Wildlinge auf. Es gibt sogar Neuzüchtungen davon, z. Tipala. Ältere Sorten sind z.B Thraco oder Gränichen.
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Mirabellen, Reineclauden, Spilling oder was??
danke cydorian!bei der guckel-bildersuche gibt es tatsächlich viele fotos, die meinen früchten sehr ähnlich sehen, besonders von der von dir erwähnten sorte tipala.woher kommt so etwas in den garten geflogen? na gut, ich freue mich! das gelee daraus ist einzigartig köstlich und hat ein leichtes zimtaroma, ohne, daß ich dieses gewürz zugefügt hätte. dieses jahr hat das bäumchen zum ersten mal nennenswert getragen.