News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2011 (Gelesen 120914 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #570 am:

hallo knorbs,nepalense hat zuerst eine trichterblüte + 1 tag späterist die blüte ein türkenbund,als hätte es eine metamorphosegegeben,einfach unglaublich.wobei du recht hast was die ähnlichkeit dieser primulinum betrifft.es gibt aber auch unterschiedlichefarben bei nepalense.2010 blühte diese (s.bild)bei mir.die umwandlungin ´türkenbund´habe ich leider nicht dokumentiert.diese lilie istdieses jahr auch nicht aufgetaucht.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Lilium 2011

Eveline † » Antwort #571 am:

Sigi, tolle Lilien :D
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

sokol » Antwort #572 am:

Hallo Sigi,ich muss knorbs beipflichten, deine Lilie aus 2011 ist keine nepalense, die aus 2010 schon. Ich würde auch eher primulinum vermuten. Sie scheint schmalere Blätter als nepalense zu haben. Meine nepalense haben jedenfalls alle breitere Blätter. Schön ist sie auf jeden Fall.
LG Stefan
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #573 am:

Hallo sokol,diese Lilie hat zuerst eine glockenförmige Blüte und einen Tagspäter hat sich diese Blüte in einen ´Türkenbund´umgewandelt.Vergleiche Bild nepal.1 türkenbund und Bild nepal. 2 türkenbund.Wenn dieses primulinum macht, dann ist es so.lg sigi
Dateianhänge
nepal.1_turkenbund.jpg
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #574 am:

nepal die 2.
Dateianhänge
nepal._2_turkenbund.jpg
agathe

Re:Lilium 2011

agathe » Antwort #575 am:

die türkenbund-artigen vielleicht-nepalenses sind ganz tolldie blüten meiner nepalenses sind trompetenförmig geblieben, zwei etwas ausgebaucht + eine eher schmal+ am abend haben sie hinreissend geduftet....
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #576 am:

ich bin mir unsicher wg. sigis nepalense oder evtl. primulinum. von der blüte her, hätte ich auf primulinum getippt. der stängel der primulinum scheint mir aber braun zu sein, während der nepalense grün ist + sigis lilie hat einen grünen stängel.
z6b
sapere aude, incipe
agathe

Re:Lilium 2011

agathe » Antwort #577 am:

gleich nachgeschaut:drei grüne stängel + 1 brauner (das oberste viertel schlägt leicht nach grün)vielleicht hab ich ja auch einmal eine rarität 8)
Benutzeravatar
Sigi
Beiträge: 215
Registriert: 5. Feb 2010, 09:27
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

Sigi » Antwort #578 am:

meine ´nepalense´ist 160cm groß,wobei die untere Hälftebraun ist und die obere Hälfte des Stieles grün ist.
Dateianhänge
111000.jpg
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Lilium 2011

Herr Dingens » Antwort #579 am:

Sorry, einfach nur so eine Frage:ich will Lilien an einen anderen Ort hin umpflanzen und dabei gleich teilen. Kann man das jetzt, oder sollte ich noch drei, vier Wochen warten?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
agathe

Re:Lilium 2011

agathe » Antwort #580 am:

hast du sie freiwachsend?meine sind in einem topf, alle zusammen + mehr als ca 70cm länge hat keine+ die grünstieligen sind durchgängig grünauf jeden fall sind sie schön + riechen gut + das mag ich
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #581 am:

@gartenforumusersobald blätter + stängel welk sind. ich habe gestern z.b. etliche L. canadense ausgetopft + in den garten gesetzt. die meisten stängel hatten sich schon von der zwiebel gelöst, einige stängel waren braun, aber noch fest mit der zwiebel verbunden, bei einigen wenigen war der stängel noch grün im unteren bereich, aber die blätter schon komplett welk. in dem zustand kannst du das machen. ansonsten halt noch warten. kannst das ja bis zum frost erledigen + das dauert hoffentlich noch. :P ;D ;)
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2011

knorbs » Antwort #582 am:

an der stängelfarbe lässt sich der unterschied primulinum/nepalense nicht festmachen denke ich. hier im schottenforum hat jemand die originalbeschreibung sowohl der primulinum, als auch der nepalense aus Curtis's Botanical Magazine reingestellt. ein auffallendes unterscheidungsmerkmal scheint es zu geben...die primulinum hat ca. auf der hälfte des blütenstiels ein blatt sitzen (s. illustration) + im text: "...long cernuous pedicels with a large lanceolate leaf at the middle", die nepalense nicht.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Lilium 2011

Herr Dingens » Antwort #583 am:

Danke Knorbs!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
agathe

Re:Lilium 2011

agathe » Antwort #584 am:

das ist ein schöner link+ weckt begehrlichkeiten
Antworten