News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer erntet Reineclauden? (Gelesen 25696 mal)
Moderator: cydorian
Re:Wer erntet Reineclauden?
apfelfreund,was ist "brogdale"?eine art obstbaumarchiv? wenn ja: staatlich, oder - wie fast alles in gb - privat organisiert?und haben sie außer pflaumen auch noch andere obstarten mit ähnlichem anspruch auf vollständigkeit?
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wer erntet Reineclauden?
Hallo Graugrün, meinst Du Grand Prize?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wer erntet Reineclauden?
Hallo Max, hier auf dem Eingangsschild kannst Du mehr lesen...4000 Sorten und davon 2300 Apfelsorten. Brogdale liegt bei Favesham südöstlich von London etwa 1 Autostunde von Dover entfernt. Der Eintritt kostet 5 Pfund, mit Führung 7 Pfund. Bei Aktionen wie z.B. dem Pflaumentag kann man sich relativ frei und unbeobachtet
bewegen, an normalen Tagen ist das wohl nicht möglich. Infos siehe unter http://www.brogdale.org/Ursprünglich war diese Sortensammlung in Wisleygarden bei Woking südwestlich von London. Dort gibt es auch viele tolle Blumen zu sehen. Eintritt 10 Pfund. Vor 20 oder 30 Jahren sind die mit Ihrem Obstbaumbestand nach Brogdale umgezogen, weil dort wohl besserer Boden ist. Sehenswert sind beide Orte. In Wisley kann man sich jederzeit frei bewegen. 


Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wer erntet Reineclauden?
@ Cydorian In Büchern steht, daß die große grüne Reneclaude Wärme liebt. Wie sind Deine Erfahrungen? Ich habe bei mir noch einen Nordostplatz zu vergeben. Dort gedeiht bereits eine Konstantinopeler Quitte prächtig und ist Mitte Oktober reif. Mag der Platz auch für die große grüne reichen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wer erntet Reineclauden?
Nach eigenen Erfahrungen ist "vollsonnig, luftig" wichtiger wie das Klima, die gesunden Bäume auf 1000m zeigen das auch. Wenn dein Nordostplatz halbschattigen, windgeschützten Charakter hat, wäre das schlechter wie wenn er kühl, aber sonnig ist.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Wer erntet Reineclauden?
Schliesse mich an. Die Grosse Grüne bei der Freundin steht an einem sonnigen windigen Südosthang. Mein Problem ist: Ich finde dort in der Umgebung keinen Befruchter. In welchem Umkreis sollte ich suchen? Schlehen gäbe es ca. 100 Meter weiter unten am Hang, die wiederum im Schatten des Windschutzes gedeihen, also später als üblich blühen könnten. Funktioniert das auf diese Entfernung? Der Wind weht eher in Richtung Schlehen, also runter.@ Apfelfreund: Lieben Dank für die Infos! Toll!
Re:Wer erntet Reineclauden?
Wow - vielen Dank für diesen Tipp, ApfelfreundHallo Max, hier auf dem Eingangsschild kannst Du mehr lesen...4000 Sorten und davon 2300 Apfelsorten. Brogdale liegt bei Favesham südöstlich von London etwa 1 Autostunde von Dover entfernt. Der Eintritt kostet 5 Pfund, mit Führung 7 Pfund. Bei Aktionen wie z.B. dem Pflaumentag kann man sich relativ frei und unbeobachtetbewegen, an normalen Tagen ist das wohl nicht möglich. Infos siehe unter http://www.brogdale.org/Ursprünglich war diese Sortensammlung in Wisleygarden bei Woking südwestlich von London. Dort gibt es auch viele tolle Blumen zu sehen. Eintritt 10 Pfund. Vor 20 oder 30 Jahren sind die mit Ihrem Obstbaumbestand nach Brogdale umgezogen, weil dort wohl besserer Boden ist. Sehenswert sind beide Orte. In Wisley kann man sich jederzeit frei bewegen.




- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Wer erntet Reineclauden?
Gibt es von den vorgestellten Reneklodensorten auch welche in D zu kaufen? Sie sehen so verführerisch aus.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Re:Wer erntet Reineclauden?
Vielen Dank, Apfelfreund!So ähnlich sieht unsere aus, stimmt. Wobei eine Zuordnung irre schwierig scheint, da das Aussehen der Früchte von Jahr zu Jahr ein wenig variiert: Mal heller, dunkler, grösser, kleiner.......Dieses Jahr war der Baum brechend voller Früchte. Fruchtfarbe dunkler als letztes Jahr, lecker ohne Ende!In den Obstbestimmungsbüchern, die ich hier habe, hab ich so eine noch nie gesehen.Da der Baum in meinem Garten in Frankreich steht, vermutetete ich halt, dass es eine französische Sorte sein könnte.LGgraugrünHallo Graugrün, meinst Du Grand Prize?
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wer erntet Reineclauden?
Hallo Graugrün, ich weiß ja nicht, wo Dein Garten in Frankreich liegt, aber Belgien ist auch ein Pflaumenland!! Viele Sorten aus Belgien findest Du in den Südniederlanden hier zu kaufen:http://www.batterijen.nl/vruchtbomen.htmlPruimen sind die PflaumenScrolle nach unten und Du erhältst die Sorten mit ( nicht all zu guten) Bildern und kurzen Beschreibungen insbesondere der Erntezeit.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Wer erntet Reineclauden?
Ich frage hiermit nochmals.Gibt es von den vorgestellten Reneklodensorten auch welche in D zu kaufen? Sie sehen so verführerisch aus.

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Wer erntet Reineclauden?
Es gibt viele gute Pflaumen, Renekloden und Zwetschen hier in D zu kaufen, welche genau kann ich natürlich nicht im Einzelnen sagen. Sicher ist, daß es die Große grüne Reneklode gibt, die für mich mit am leckersten war. Graf Althanns soll auch spitze sein. Ich bin aber nicht der Pflaumenfachmann, deshalb war ich ja auch in England, um mich mal durchzuprobieren; wo kann man das hier in D schon machen, und ich brauchte mich nur bei 3 Freunden aus den Niederlanden mit anzuhängen, die die örtlichen Gegebenheiten dort kannten. Die Fotos sollten auch nur Appetit auf Pflaumen machen, die für mich die leckersten Früchte sind, auch wenn ich mich Apfelfreund nenne
und mit Äpfeln auch viel besser auskenne. Ich möchte mein Wissen nur um das Gebiet der so leckeren Früchte erweitern und habe den Eindruck, daß Pflaumen ein Schattendasein neben Äpfeln und Birnen haben, insbesondere deshalb, weil die Pflaumen praktisch überhaupt nicht lagerfähig sind. Und ein Pflaumenbaum bringt in der Regel mehr Früchte, als man verwerten kann. Bei Äpfeln ist das anders, die kann man sich bis zum Frühjahr hinlegen. Pflaumen sind sooooo lecker und auch schön anzusehen, pflanzt mehr Pflaumen 


Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Wer erntet Reineclauden?
darum ja meine Frage.Pflaumen sind sooooo lecker und auch schön anzusehen, pflanzt mehr Pflaumen

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12163
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Wer erntet Reineclauden?
Wie schon gesagt ist auch Frankreich Reineclaudenland. Ich würde probieren, bei einer Baumschule in FR oder GB direkt zu bestellen.
Re:Reineclauden und Pflaumen
Nachdem hier die Reineclauden so gelobt wurden eine Frage zu einer Pflaume - was ist eigentlich der Unterschied zwischen Reineclauden und Pflaumen? Kennt jemand die Pflaume Königin Victoria? Wahrscheinlich von der habe ich schon wunderschöne Bilder gesehen, gelb, violett-rot bereift, allein deswegen würde ich sie gern pflanzen!
Aber schmeckt sie auch, verglichen mit den Reineclauden?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli