News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2011 (Gelesen 72177 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #390 am:

Da mußt Du schon die jeweiligen Anleitung lesen, eine allgemein gültige Handhabung kann man ohne nicht treffen. ;)
...oder Daniel fragen! ;) ;DDas ich da nicht gleich drauf gekommen bin!? ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Kamelien 2011

Daniel - reloaded » Antwort #391 am:

;D :-X :-*
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #392 am:

Ne ne, so hab ich das natürlich dann wieder nicht gesehen...Möchte auch nicht, dass Du Ärger bekommst, dann verschieb es halt. Die Süchtigen und Gierigen werden es schon finden...P.S. Deine Sämlinge sehen immer noch gut aus, doch ich glaube nicht, dass da noch ne Knospe dranfliegt...schade, aber zumindest leben sie noch und ich weiß ja mittlerweile, Kamelien aufziehen heißt geduldig sein... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2011

tarokaja » Antwort #393 am:

Jule, wegen der Preise.Bei uns in der CH hat die Landschaftliche Genossenschaft (Raiffeisen analog) die günstigsten Nematoden.Hier ist das 'Nematop', kommt in Pulverform mit genauer Anweisung, wie sie zu handhaben sind.Wenn für 20qm, dann sind es eben 20qm, die man damit behandeln kann.Das hab ich gefunden, vielleicht hilft's dir weiter.http://www.insekten-schuetzen-pflanzen. ... 32.htmlDie ersten Jahre habe ich umgerechnet, wie viel ich pro kleinen Topf brauche.Aber das Abmessen solch kleiner Mengen ist viel zu mühsam und langwierig.Jetzt bekommt jede eine Gutsch - da spar ich nicht mehr am falschen Ende. Eine gekaufte, eingegangene Kamelie ist teurer, finde ich.Ich werde warten, bis die Hitzewelle (heute 33°) vorbei ist und wohl Mitte September behandeln.Allerdings habe ich aus Verzweiflung über die vielen mini bis voll ausgebildeten grossen Larven (schon käferförmig, gruselig weiss) dieses Jahr fast alle Kamelien umgetopft und von den Larven befreit.Wegen Verschieben - Oliver könnte ja einen Hinweis auf die Diskussion geben?LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #394 am:

...oder Daniel fragen! ;) ;DDas ich da nicht gleich drauf gekommen bin!? ::) ;D
Ich bin dankbar für jede Hilfe und da ihr Euch anscheinend kennt, fühl ich mich auf der sicheren Seite...Barbara: Auch Dir noch mal Danke für Deine Erklärungen. Manchmal steht man bei solchen Anforderungen völlig auf dem Schlauch...ich zumindest...Hab jetzt noch mit einer Freundin telefoniert wegen "geteiltes Leid ist halbes Leid" und Portokosteneinsparung, hab mir jetzt einen ausgesucht, der schön erklärt und mit dem ich schon mal wegen anderer Schädlinge zu tun hatte. Toll, was wäre ich ohne Euch????Ich freu mich schon riesig auf die neue Saison, einige Neublüten sind, zumindest bis jetzt, zu erwarten...**Hibbel**Hüpf**Und noch mal zu meiner Frage, die evtl. unbewusst untergegangen ist: Da ich von einem Baumschulenbesitzer tolle Vliesware geschenkt bekommen habe, wollte ich das Gewächshaus damit von innen auskleiden statt Lupofolie, wie sind da Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #395 am:

Ist dein Gewächshaus denn einfach verglast oder sind es Doppelstegplatten?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2011

Velvet » Antwort #396 am:

Oh weh, Jule, ich drück die Daumen, dass du die Viecher bald wieder los wirst. Toi, toi, toi, klopft auf Holz, bisher wurde ich davon verschont. Allerdings kämpfe ich zur Zeit mit den Rhododendron-Zikaden, wie sagt Barbara so schön, wehret den Anfängen. ;D Bisher habe ich zwar noch keine braunen Blüten ausgemacht (ich hatte sie schon voriges Jahr), aber es scheint es werden nun immer mehr. Inzwischen fliegen sie auch schon meine Topfkamelien an, die in der Nähe stehen. Ich will nun mal mit Kali-Seife spritzen, bevor sie demnächst wieder Eier ablegen.Was die Auskleidung deines GH anbelangt, mit Vlies habe ich keine Erfahrung, ich habe letztes Jahr starke LUPO verwendet, damit bin ich schon zufrieden.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #397 am:

Oliver: Doppelsteg 6 mm..mehr Geld hatte ich nicht, mein Mann hat sich leider voll isoliert von diesem Thema...Das Stahlfundament wird von innen noch ausgekleidet und mit der Heizung wird es wohl was werden, denke ich...Lupo zusätzlich...meint ihr , das müsste sein?Velvet: Soooo schlimm ist es nun auch wieder nicht, aber ich war bislang unberührte, schöne Blätter gewöhnt, da muss man sich halt umstellen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #398 am:

Tja, ist denn Noppenfolie oder ähnliches denn wirklich nötig? Es muss doch nur frostfrei gehalten werden oder hast Du einige empfindliche Pflanzen zwischen den Kamelien? Gut, wenn Du eine frühere Blüte möchtest macht es natürlich auch Sinn aber dazu wären mir die Kosten zu hoch. ...und Kondenswasser kann auch ein Problem hervorrufen, also in dem Falle eine gute Luftumwälzung und geschicktes lüften, sonst gibt es Kältezonen. Was denn verschieben? Ich hab noch nichts gesehen... 8) ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #399 am:

Ich hoffe auch mal, dass ich so klarkomme, mehr wie 1- höchstens 2 Grad über + brauch ich nicht, die Zicken und Kleinkinder kommen eh ins Aquarium...Bezüglich des Kondenswassers hoffe ich einfach mal, dass sich das durch diese Umluftheizung in Grenzen hält, ich bin ab mittags zu Hause und kann da auch lüften...aber da kann ich halt erst im nächsten Frühjar berichten. Bezüglich meiner blöderweise im Album gelöschter Bilder muss ich mich vermutlich an eine andere Stelle wenden, stimmt's? **Duck und weg*** ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #400 am:

Nö, da bist Du bei mir schon richtig! Aber ich befürchte gelöscht ist gelöscht!? :-\ Warum hast Du das gemacht? Paddeligkeit? 8) ;) Ich hab auch eine Umluftheizung und einen zusätzlichen Ventilator. Das klappt ganz gut. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #401 am:

Warum hast Du das gemacht? Paddeligkeit? Da kam wohl die Haarfarbe durch :-\...Anstatt mir einfach ein neues Album aufzumachen, hab ich das alte gelöst, es ging mir auf den Geist, die neu hochgeladenen da rauszusuchen..Naja, wenn man da nichts mehr zurückholen kann, muss ich halt frische einstellen. Ist nur doof, dass jetzt bei alten Beiträgen immer steht: "Existiert nicht". Ärgere mich über mich selbst...Die Nematodenfirma hat geschrieben: Nach Erhalt am besten gleich am Abend ausbringen, für meine Region wäre es zur Zeit günstig. Da hab ich doch für die nächsten Tage direkt ne Beschäftigung.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #402 am:

Jule, Du kommst in den Zitierkeller! >:( ;D ;) :-* Ja, das mit den Bildern ist ärgerlich, aber nicht mehr zu ändern. Am besten richtest Du dir Verschiedene Ordner ein, Du hättest auch den bestehenden neu sortieren können, da hab ich auch mal längere Zeit mit verbracht und ich glaube ich könnte mal wieder nachsortieren... ::) ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2011

Jule69 » Antwort #403 am:

Was hab ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2011

cornishsnow » Antwort #404 am:

Was hab ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht?
Was heist schon falsch machen!? ;) Du hast nur den schwereren Weg gewählt. :) Lass dich nicht ärgern, ich mach nur Spaß. ;) :-* :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten