News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen (Gelesen 3924 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Vanilleblume »

Hi Leute,ich habe heute einen Kastanienbaum bei einer Freundin von mir gesehen, dessen Blätter leider alle braun und verwelkt sind, jedoch treibt er Knospen, diese sind oft mit Spinnenweben versehen... Normalerweise spinnen die Spinnen die Netze nicht um Kastanienknospen, von daher könnte es vielleicht auch gar keine Spinne sein... Nun hab ich leider kein Insekt ausmachen können, was das ist. Der baum ist noch sehr jung und auf jeden Fall ist er noch nicht gestorben.Fotos davon häte ich auch.Wer kann helfen??LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Daniel - reloaded » Antwort #1 am:

Mit Fotos vielleicht....Es kommt von Blattbräune über Miniermotten bis zu Spinnmilben vieles in Frage. Gerade die Spinnweben können für Spinnmilben sprechen, dazu müsste man die und die Blätter aber sehen... ;)Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Vanilleblume » Antwort #2 am:

Wenn mir mal wer sagen könnte, wo ich die Fotos posten kann dann wär das alles bestimmt viel einfacher :-).LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Daniel - reloaded » Antwort #3 am:

Die solltest du an den Post anhängen können, wie kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht einmal ne Kamera habe.... :-\
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Dunkleborus » Antwort #4 am:

Die Fotos dürfen maximal 80 KB haben. Der Name darf nicht nachträglich geändert werden.Du klickst bei deinem Post unten auf die Zeile 'Datei anhängen', dann geht ein Fenster auf, in dem du das Foto in deinem Dateisystem suchen und markieren kannst. Klicke dann auf 'öffnen', und in der Zeile steht der Dateiname des Fotos. Dann kannst du den Post einstellen.
Alle Menschen werden Flieder
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Vanilleblume » Antwort #5 am:

So Leute,also nun habe ich paar Bilder von dem Baum, von dem ich spreche. Wie alt er ist, kann ich leider nicht sagen.http://www.fototalk.de/album_pic.php?pi ... d=80665Ich danke schon mal im Voraus für die Hilfe.LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Daniel - reloaded » Antwort #6 am:

Hmm, für mich sieht das wie vertrocknet aus.Zumindest sind das weder Blattbräune, noch Miniermotten und schon gar keine Spinnmilben.Und gefässzerstörende Pilze (Verticillium, Fusarium etc.) schliesse ich eigentlich auch aus, dass hätte er keine lebenden Knospen mehr.Aber ich bin kein ausgesprochener Gehölzexperte....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Vanilleblume » Antwort #7 am:

Oder vielleicht ist es ja dieser Pilz:http://www.stadtbaum.at/sdata/117.htmSorry den Namen kann ich mir nicht merken, wie der Pilz heisst, aber das passt. LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Daniel - reloaded » Antwort #8 am:

Aber so massiv?Hat das denn mit den typischen, beschriebenen Symptomen angefangen?
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Vanilleblume » Antwort #9 am:

Oh, der Baum steht leider nicht bei mir, sondern bei einer Freundin da war ich zum ersten Mal. LG Vanilleblume
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Daniel - reloaded » Antwort #10 am:

Dann frag sie doch bitte mal.Bei so jungen Bäumen würde ich dann (sollte sich das bestätigen) im nächsten Jahr Fungizide anwenden. Geeinet wären z.B.: Dithane NeoTec, und diverse Azole wie Myclobutanil (Ectivo, Universal Pilzfrei M etc.), Triticonazol (ein Saprol), Difenoconazol (Duaxo) u.a. daneben auch Azoxystrobin (z.B. im Ortiva, Fungisan etc.)Wichtig ist, dass alle diese Mittel spätestens bei den ersten Flecken angewendet werden, besonders Dithane und Azoxystrobin.Alten Bäumen tut der Pilz eigentlich nicht mehr weh (aber das hast du ja sicher in deinem Link gelesen). Das befallene Laub würde ich auf jeden Fall entfernen und vernichten (Mülltonne, verbrennen...).Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Vanilleblume
Beiträge: 391
Registriert: 18. Apr 2011, 01:18
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Vanilleblume » Antwort #11 am:

Also ich muss ehrlich zugeben ich bin mir nicht sicher, was der Baum nun wirklich hat...LG vanilleblume
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Daniel - reloaded » Antwort #12 am:

Ich fürchte, dass du das ohne nachfragen wie es zu den Blättern kam (also die in deinem Link beschriebenen typischen Flecken oder starke Trockenheit) auch nicht herausfinden wirst... ;)Wenn man den Baum nicht kennt und entsprechend nicht sagen kann wie sich der Schaden entwickelt hat ist es nahezu unmöglich zu sagen was passiert ist.
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

macrantha » Antwort #13 am:

Sieht für mich auch nach vertrocknet aus. Und Kastanienknospen sind klebrig - da ist vielleicht einfach etwas kleben geblieben (z.B. Pappelsamen oder ähnliches).P.S.kratz mal an der Rinde - wenn es drunter (Kambium) noch grün ist, besteht noch Hoffnung. Aber so wie der aussieht, glaube ich nicht daran ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35586
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hilfe, der Kastanienbaum ist befallen

Staudo » Antwort #14 am:

Wann wurde der Baum gepflanzt?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten