News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilzsaison 2011/2012 (Gelesen 16635 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Pilzsaison 2011/2012

Gartenute »

war heut mal im Wald um mal zu schauen und siehe da....die Pilzsaison ist angefangen ...und heut abend gabs Bratkartoffeln und PilzpfanneSteinpilze,Birkenpilze und Maronen...nicht viel aber für 2 Personen genug....Bild Bild Jahreszahl geändert. Liebe Grüße, Conni
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Pilzsaison 2012

Gartenute » Antwort #1 am:

Danke fürs verschieben....hatte keinen passenden Threat gefunden deshalb in der Gartenküche geparkt gehabt ;)habe aber gerade im Forum und Portal den Hinweis gefunden....
liebe gartengrüße
von Ute
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Pilzsaison 2012

Gartenute » Antwort #2 am:

hier noch mal Aufnahmen von dem Birkenpilz,zu finden auch unter BirkenrotkappeBildganz li ist eine MaroneBildund SteinpilzeBild
liebe gartengrüße
von Ute
Amur
Beiträge: 8578
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pilzsaison 2012

Amur » Antwort #3 am:

Also bei uns war der erste massive Schub schon bei der Kaltfront mit viel Regen im Juli.Im Moment geht nix mehr, viel zu trocken und heiss.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2796
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Pilzsaison 2012

netrag » Antwort #4 am:

Hier in der Schorfheide gibt es zur Zeit fast ausschließlich Pfifferlinge,allerdings 2011.Wie es nächstes Jahr damit aussieht kann mein Fotoaparat leider nicht erfassen.
Dateianhänge
Pfifferlinge2011_2.jpg
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Conni

Re:Pilzsaison 2011

Conni » Antwort #5 am:

Schönes Thema, feine Pilze. :D Nur die Jahresangabe ist der Echtzeit vielleicht ein bisschen voraus? Ich habs geändert von 2012 auf 2011.
wandersfranz

Re:Pilzsaison 2011

wandersfranz » Antwort #6 am:

Die Pilzsaison war bei uns sehr früh und ist, so wie es aussieht, auch schon wieder zu Ende.Nur dieser war die letzte Zeit noch sehr häufig anzutreffen, aber nur zum anschauen, nicht zum Essen...und das auch nur mit Nasenklammer oder Rückenwind ::) :PAber schön zum anschauen ist er.Der Tintenfischpilz:tinti1.jpgund hier einer kurz vorm aufgehen:tinti2.jpgUnd noch die junge Brut, kurz bevor sie ihre Tentakel ausstrecken:tinti3.jpg
Eva

Re:Pilzsaison 2011

Eva » Antwort #7 am:

Ich hoffe ja, dass es jetzt nochmal was geben wird, geregnet hat es, und warm wird es am Wochenende.... 8)Ich hatte dieses Jahr einen großen Fang von Wiesenchampignons, und einige Male Pfifferlinge und diverse Röhrlinge. Und jetzt schon wieder einige Wochen nix.
wandersfranz

Re:Pilzsaison 2011

wandersfranz » Antwort #8 am:

Ich hoffe ja, dass es jetzt nochmal was geben wird, geregnet hat es, und warm wird es am Wochenende.... 8)
Hab die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, aber es ist absolut nix mehr zu sehen, ausser ein paar trockene Täublinge :-\ Es gab auch schon vor Wochen krause Glucke und Herbsttrompeten. Letzteres hat mich stutzig gemacht. Das ist ja ein Spätherbstpilz. Irgendwie ist alles sehr früh gewesen dieses Jahr.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Pilzsaison 2011

July » Antwort #9 am:

Bei uns kann man die Pilze riechen.....nach dem nassem Wetter der vergangenen Tage......Stinkmorchel in Mengen......ich hätte da lieber Steinpilze ;)LG July
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pilzsaison 2011

Crambe » Antwort #10 am:

Wir finden zur Zeit noch Semmelstoppelpilze, alte und junge :D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Pilzsaison 2011

Knusperhäuschen » Antwort #11 am:

Bei uns ist im Moment auch Funkstille. Vor einigen Wochen hab ich noch körbeweise Steinpilze und schöne Birkenpilze gefunden, zwar mit Schneckenfraß, aber erträglich, dann nur noch Maronen und Rotfußröhrlinge und Ziegenlippen und sowas, komplett abgeschleimte Steinis, dann Heerscharen von Gallenröhrlingen, die mich foppten, dann nur Einzelexemplare von Boletus edulis, aber viele Würmer, mhh, die Witterung ist hier ja eigentlich optimal, man muss einfach mal alle paar Tage nachschauen.<eigentlich hab ich auch mit dem Obst zur Zeit genug zu tun, aber der Jäger und Sammler geht ja gerne mit einem durch ;) ;D .edit:@July: Ja riechen tuts hier auch überall pilzig, im Garten Boviste überall und Stinkmorcheln mit Schmeisfliegen dran auch allerorts, nur das was ich sammeln würde, macht sich rar.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
wandersfranz

Re:Pilzsaison 2011

wandersfranz » Antwort #12 am:

Bei uns kann man die Pilze riechen.....nach dem nassem Wetter der vergangenen Tage......Stinkmorchel in Mengen......ich hätte da lieber Steinpilze ;)LG July
Tintenfische "duften" ähnlich :P
Crambe hat geschrieben:Wir finden zur Zeit noch Semmelstoppelpilze, alte und junge :D
Oh oh, da machste mich hibbelig, habe vor ein-zwei Wochen schon mal geschaut, wir haben einen Hang hier in der Nähe wo als sehr viel Semmels und Trompeten wachsen. Da muß ich am Wochenende doch noch mal hin ;D
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Pilzsaison 2011

Paulownia » Antwort #13 am:

Hier gibt es dieses Jahr gar nix. gerade mal einen maroden Steinpilz und ein einsamer Pfifferling.Ist heuer kein Pilzjahr.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pilzsaison 2011

RosaRot » Antwort #14 am:

Bei uns gibt es Unmengen von (Sommer)Steinpilzen. 8)
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten