News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bezugsquellen für Himbeeren? (Gelesen 3905 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
hymenocallis

Bezugsquellen für Himbeeren?

hymenocallis »

Nachdem ich hier in der Umgebung nicht fündig werde (überall nur die Autumn Bliss zu bekommen), möchte ich Polka und Aroma Queen bestellen - kennt hier jemand empfehlenswerte Anbieter? Ist eine Pflanzung im Herbst oder im Frühling sinnvoller?LG
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Bezugsquellen für Himbeeren?

Fragaria » Antwort #1 am:

Nachdem ich hier in der Umgebung nicht fündig werde (überall nur die Autumn Bliss zu bekommen), möchte ich Polka und Aroma Queen bestellen - kennt hier jemand empfehlenswerte Anbieter? Ist eine Pflanzung im Herbst oder im Frühling sinnvoller?
Jetzt dürfte nur Containerware im Handel sein; die hat ihren Preis:http://www.hummel-erdbeeren.de/aroma_qu ... ml;weitere Abieter kannst Du selbst im Netz finden.Containerpflanzen können eigentlich immer gesetzt werden. Wurzelnackte, gebündelte Ware versuche ich stets bis Anfang November in den Boden zu bringen - bei solchem Material sind im Frühjahr die Ausfälle zu groß.
hymenocallis

Re:Bezugsquellen für Himbeeren?

hymenocallis » Antwort #2 am:

Danke für Deine Tipps. Kennst Du auch eine Bezugsquelle, wo man diese Wurzelware bestellen kann - mir wäre der Spätherbst schon recht und wurzelnackte Ware (da sind die Versandkosten nicht so extrem - nach Österreich ist es ohnehin teuer) eher lieber. LG
Benutzeravatar
Fragaria
Beiträge: 663
Registriert: 10. Jun 2006, 20:59

Re:Bezugsquellen für Himbeeren?

Fragaria » Antwort #3 am:

Kennst Du auch eine Bezugsquelle, wo man diese Wurzelware bestellen kann - mir wäre der Spätherbst schon recht und wurzelnackte Ware (da sind die Versandkosten nicht so extrem - nach Österreich ist es ohnehin teuer) eher lieber.
Wurzelnackte Pflanzen sind Vertrauenssache, die besorgt mir der Baumschulgärtner vor Ort; ich hole sie dann bloß bei ihm aus dem Einschlag im Kühlhaus ab und sorge dafür, dass sie ganz rasch bei mir an den endgültigen Standort kommen.Du kannst aber auch bei Topfpflanzen aus in-vitro erfolgreich sein, weil diese in der Regel zunächst mal sehr viele Wurzelaustriebe bilden, die Du nachfolgend bei Dir an Ort und Stelle setzen kannst.
hymenocallis

Re:Bezugsquellen für Himbeeren?

hymenocallis » Antwort #4 am:

Wurzelnackte Pflanzen sind Vertrauenssache, die besorgt mir der Baumschulgärtner vor Ort; ich hole sie dann bloß bei ihm aus dem Einschlag im Kühlhaus ab und sorge dafür, dass sie ganz rasch bei mir an den endgültigen Standort kommen.Du kannst aber auch bei Topfpflanzen aus in-vitro erfolgreich sein, weil diese in der Regel zunächst mal sehr viele Wurzelaustriebe bilden, die Du nachfolgend bei Dir an Ort und Stelle setzen kannst.
Hätte ich bloß einen Baumschulgärtner vor Ort (wir leben am Stadtrand - hier sind alle auf Zierpflanzen und Balkonblumen spezialisiert), der diesbezüglich etwas taugt. Alle Rundfragen bisher waren bisher eher erfolglos - jeder hat Autumn Bliss und ein oder zwei sommertragende Sorten. Es wird wohl auf die Bestellung von Containerpflanzen rauslaufen müssen. Trotzdem Danke für Deine Tipps - ich werde mich mal ans Googeln machen und vergleichen, wer günstig nach Österreich schickt.LG
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Bezugsquellen für Himbeeren?

frankste » Antwort #5 am:

... habe vor Jahren meine Himbeeren wurzelnackt bei Baumschule Krämer in Detmold bestellt. Sahen erst ziemlich tot aus, sind aber alle (!) angegangen. Ich habe mich damals für Fallgold, Polka und Autumn Bliss entschieden. Geschmacklich sind die ersten beiden besser. Fallgold als gelbe, Polka als rote. Allerdings soll das sehr stark vom Boden abhängen.
Antworten