News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

unbekannte Einmalblühende (Gelesen 636 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

unbekannte Einmalblühende

macrantha »

Hallo liebe Rosisten,letztes Jahr habe ich im "Paralleluniversum" schon mal nach dieser Rose gefandet. Aber weil einige von Euch doch nur hier lesen, wollte ich noch einen Versuch starten.Diese Rose ist so gesund und überreich blühend, dazu bis unten dicht belaubt und wüchsig, daß ich einfach gerne ihren Namen wüsste um sie evtl. öfter verwenden zu können.Sie steht jetzt im 5 Jahr bei mir - gut 1,7m hoch (mit leichtem einkürzen) und 1,5 m breit (bis jetzt noch keine richtigen Ausläufer entdeckt).Die jüngern Blätter haben ein schönes hellgrün was später einen leichten Blaustich bekommt, relativ runde Blättchen und matt.Die Rose ist so gut wie unbestachelt, nur an den älternen Trieben sind vereinzelt kurze braune Dornen zu finden.Die Blütenfarbe ist auf den Photos gut getroffen. Die Blütenblätter sind erst Schalenförmig nach oben gebogen (und verwirbelt), später klappen sie sich dann nach unten. Die Blüten sind recht klein, max. 5cm im Durchmesser.Die Triebe (auch die ältesten) sind grün und biegsam und die Belaubung hält bis weit in den Dezember.Ich hoffe, jemand kann mir helfenLGmacranthaRosa_unbek_Blüte.jpgRosa_unbek_Strauch.jpgRosa_unbek_Trieb.jpgP.S. Sorry für das unscharfe Gesamtbild - ich mußte es im "Laufschritt" machen - hoffe es reicht für einen Eindruck
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Raphaela

Re:unbekannte Einmalblühende

Raphaela » Antwort #1 am:

Das letzte Bild mit den noch relativ geschlossenen Kugelblüten, die langen biegsamen Triebe und die relative Stachellsigkeit erinnern mich stark an Duchesse de Montebello, deren reife Blüten nachher sehr weit zurück klappen (wobei einzelne äußere Blütenblätter manchmal ein bißchen abstehen, was den Eindruck eines flatternden Ballettröckchens hervorruft).Auch behält sie besonders lange ihr schönes Laub.Bei mir blüht sie aber jetzt noch nicht, daher kann ich noch keine direkten Vergleiche anstellen. Hast du schon mal auf Christines Seite nach Duchesse de Montebello geguckt (www.rosenfoto.de)? Sie schafft es immer besonders gut, die typischen Merkmale einr Sorte festzuhalten!
rhoeas

Re:unbekannte Einmalblühende

rhoeas » Antwort #2 am:

2005-06-08_h_brabant_duch_montebello.jpgVergleiche mal bitte, die obere ist Duchesse de Montebello. Meine Rose habe ich erst voriges Jahr gepflanzt, sie ist noch nicht sehr groß, aber die Blüten sind denen deiner Rose ähnlich. :)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:unbekannte Einmalblühende

macrantha » Antwort #3 am:

Bingo!Ich bin überzeugt - meine erste Frage im "anderen" Forum finde ich einfach nicht mehr - aber mir fällt wieder ein, daß ich DdM selbst vermutet habe (allerdings nur durch die Ähnlichkeit von Bildern). Einzig ein "grünes Auge" vermag ich nicht zu erkennen - eher ein gelbes. Vielen Dank Raphaela, ich wußte kannst mir helfen :-*Ich bin von dieser Rose wirklich begeister, nur sollte man sie nicht wie ich zu nah an einen Weg pflanzen wegen der wasserfallartigen Triebe. Dummerweise wußte ich damals noch nicht, was ich da habe...2 Stecklinge sind übrigens gut angegangen (von 3en) und ich werde dieses Jahr noch ein paar machen ... nur so nebenbei ;)Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Raphaela

Re:unbekannte Einmalblühende

Raphaela » Antwort #4 am:

Sie ist eigentlich eine Bengalhybride (steht im Keller als "Herzogin von Montebello") und darum besonders gut für Stecklingsvermehrung geeignet :)Kannst du ihr nicht einen Bogen geben? Aufgebunden eignet sie sich auch hervorragend als Kletterrose (und hängt nicht mehr so im Weg ;)), vor allem auch, weil sie immer schönes Laub und kaum Stacheln hat.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:unbekannte Einmalblühende

macrantha » Antwort #5 am:

Ein Bogen ... hm ... weil sie fast so breit wie hoch ist, habe ich noch gar nicht an diese Möglichkeit gedacht - aber warum nicht? Danke - gute IdeeLangsam aber denke ich, unser Haus sollte irgendwie farbig gestrichen werden! Schon wieder eine fast weißblühende Rose, die sich anschickt die weiße Fasade zu erobern...Bei New Dawn (der Anfängerrose) habe ich nicht groß nachgedacht (und ihr später eine Karminrote Clematis an die Seite gestellt), Heritage sollte als mittlerer Strauch daneben stehen (aus platzgründen da gelandet) - und siehe da - fing vor ND das Klettern an. Inzwischen dürfte sie bei mind. 3,5m Höhe sein, und dabei bemühe ich mich möglichst waagrecht/fächerförmig aufzubinden :o .Wenn der (mögliche) Bogen bewachsen ist (was nicht lange dauern kann!) gibts Photos.Liebe Grüßemacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Raphaela

Re:unbekannte Einmalblühende

Raphaela » Antwort #6 am:

Das hört sich wunderschön an! :) Und wenn´s dir tatsächlich mal zu weiß werden sollte, kannst du ja immer noch mehr dule Clematis dazu pflanzen: Es gibt ja soooo schöne! (Und immer viele gute Gründe, sich noch welche zuzulegen 8))
Antworten