News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wasserwechsel nach Fischsterben? (Gelesen 4084 mal)
Moderator: Nina
- MaryLou137
- Beiträge: 1
- Registriert: 7. Jul 2011, 14:45
Wasserwechsel nach Fischsterben?
Ich habe mir vor einiger Zeit zu meinen Golfischen einen kleinen Koi geholt.. anfangs ging alles gut, nur dann wurden die Goldfische innerhalb von einer Woche irgendwie apatisch und richtig krank. Der Koi fing dann an, die Goldfische anzuknabbern. Als ich das merkte, hab ich ihn in Einzelhaft in ein anderes Becken gesetzt.. Mir konnte da keiner rechtzeitig weiterhelfen, also sind sie leider gestorben.Sollte ich nun das Wasser komplett auswechseln, bevor ich mir neue Fische hole?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Wasserwechsel nach Fischsterben?
Ich würde es löschen, sieht sehr wie Spam aus
Das bezog sich auf einen entfernten Beitrag. LG Nina Aber zur Frage Wenn es ein Aquarium war würde ich Das Becken reinigen und desinfizieren. Da die Krankheit nicht bekannt ist. Alles was sich nicht desinfizieren lässt in den Müll oder auf den Kompost.Wenn es ein Teich ist würde ich ein Jahr waten und dann einen Probefisch reinsetzen und ihn längere Zeit beobachten. Die meisten Krankheiten sind nicht so lange gefährlich wenn kein Fisch im Becken ist. Eventuelle Überlebende sind allerdings immer ein möglicher Ansteckungsherd und in dem Fall ist das dazusetzen neuer Fische für diese dann ein hohes Risiko.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18583
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wasserwechsel nach Fischsterben?
Hallo MaryLou! Herzlich willkommen bei garten-pur!
Wie groß ist denn dein Becken oder Teich in dem die ganzen Fische waren?Kann es nicht sein, dass es an dem Koi lag, dass der vielleicht irgendeine Krankheit hat?Sehe jetzt erst, dass sich die Frage wahrscheinlich mittlerweile erledigt hat.