Stimmt, so haben wir auch schon Pflaumenmus gemacht. Der ganze Kochvorgang (im Bräter) dauert Stunden. Es lohnt sich aber, super lecker.Meine Mutter hat Zwetschgenmus ganz ohne Zucker gemacht. Die Zwetschgen werden dazu eingekocht, bzw. im Backofen geschmort. Durch den Flüssigkeitsverlust stimmt am Ende der Zuckergehalt und entsteht ein dunkles Mus, im Gegensatz zur roten Zwetschgenmarmelade.Wie das mit Schokolade funktionieren soll, kann ich mir nicht vorstellen - vielleicht am Ende zugeben?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...? (Gelesen 267994 mal)
Moderator: Nina
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?Zur Hilfe!!!
Ich würde das Ganze auch stumpf kochen und fertig. Sooo schnittfest wird das Ganze nicht werden. Blöd nur, dass das Zeug dann sehr süss wird und du Konservierungsstoffe verarbeitet hast die bei 1:1 völlig unnötig wären.Wenn du Saft dazugeben willst würde ich einen dreiviertel Liter nehmen (also die menge für ein Rezept Gelee) oder eben noch ein Kilo Mirabellen oder andere Früchte.Liebe grüsse,DanielGestern abend habe ich ein Kilo Mirabellen entsteint und gestückelt. Dann habe ich ein Kilo Einmachzucker damit vermischt, damit das Ganze über Nacht zieht. Erst heute früh ist mir zum Bewußtsein gekommen, dass ich bei einem Kilo Frucht nur 500g Zucker (2:1) hätte nehmen dürfen. Nun ist er aber drin. Da bekomme ich nach dem Kochen ja wohl eine höchst schnittfeste Masse. Könnte ich da eventuell noch Saft zusetzen und wieviel? Oder noch mehr Mirabellen?
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Callis
- Beiträge: 7330
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Danke, Margit und Daniel. Dann werde ich mal naturtrüben Apfelsaft dazugeben. Der ist nicht so süß.Über das Ergebnis werde ich später berichten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Scheint so: http://de.wikipedia.org/wiki/PowidlZwetschgen haben einen hohen Zuckergehalt und damit war einkochen früher günstig, als der Zucker rar und teuer war. Die Mirabellenmarmelade würde ich durch weitere Mirabellen auf den richtigen Zuckergehalt verdünnen - wäre mir sonst zu süß.Nennt man dieses Zwetschgenmus auch Powidl? Ich glaube das hat meine Mutter auch gemacht. Die Schokolade gibt man während des Kochvorgangs dazu, damit sie schön schmilzt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Danke für den Link!Ich wußte doch, daß Powidl aus der österreischischen Küche stammt.Aber um das Mus herzustellen, muß ich jetzt noch ein bißchen warten, bis zum ersten Frost....lt. Wiki....Liebe GrüßeMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18437
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Das macht einen Riesenspaß, diese etwas ungewöhnlicheren Früchte zu verarbeiten!Das liest sich bereits köstlich!!!Habe heute Mahonienkonfitüre gemacht.Schmeckt grandios, aber die Kerne stören extrem. Werde es nochmals durch ein Haarsieb streichen müssen.
![]()
Nachbarn haben unsere Eberesche gegen Konfitüre beerntet ebenso wie unsere Aroniastraeucher! Die ersten Deputate in Glasform waren koestlich (Varianten mit Ingwer, Birne oder beschwipst)!


Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Habe gerade aus zwei Teilen Zwetschge (außnahmsweise wirklich mal aus dem Garten) und einem Teil Grapefruitsaft (die letzte gekaufte Charge ist mir zum trinken zu sauer und ich muss sie anderweitig verarbeiten
) Marmelade gekocht. Sehr lecker. Denn Zwetschgenmarmelade pur bleibt bei uns immer am längsten im Regal stehen, da wir es nicht so süß mögen.

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich mache nochmal einen Versuch mit Zwetschgen und Schokolade, diesmal allerdings mit Gelierzucker und nicht mit normalem Zucker.Wenn die Zwetschgen das erste Mal aufgekocht sind püriere ich mit dem "Zauberstab". Dann Schoko und Marzipan dazu und bevor ich in Gläser fülle Rum dazu. Die bleibt bestimmt nicht lange stehen.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Laut meiner Großmutter müssen Zwetschgen für Powidl geerntet werden, wenn sich die Wespen drauf stürzen, dann sind sie reif und süß genug. In ihrem Rezept kam weder Zucker noch Schokolade vor, nur entsteinte Zwetschgen (ca. 3kg), die am Vorabend mit einem 1/8 Liter Schnaps vermischt werden, am nächsten Tag kommen 2 oder 3 Zimtstangen dazu, das ganze wird aufgekocht und bleibt auf kleiner Flamme einige Stunden am Herd, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Nicht umrühren, dann brennt auch nichts an!Danke für den Link!Ich wußte doch, daß Powidl aus der österreischischen Küche stammt.Aber um das Mus herzustellen, muß ich jetzt noch ein bißchen warten, bis zum ersten Frost....lt. Wiki....
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Das Rezept davor ist auch eine Erfindung von mir . Hoffe, daß es gelingt.Danke für das Powidl-Rezept.Dann wäre ja die Zeit jetzt doch richtig, denn die Wespen sind ja schon gut unterwegs. Welchen Schnaps hat denn Deine Großmutter genommen? Zwetschgenwasser habe ich zuhause.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Damit es bei der Zugabe von Schokolade oder Marzipan nicht so süß wird, nehme ich Zucker 3:1, aber etwas weniger und füge Apfelpektin oder Gelierfix hinzu. Das klappt ganz gut, zumindest bei Bratapfelmarmelade und Kirsch-Kokos mit SchokoladeIch mache nochmal einen Versuch mit Zwetschgen und Schokolade, diesmal allerdings mit Gelierzucker und nicht mit normalem Zucker.Wenn die Zwetschgen das erste Mal aufgekocht sind püriere ich mit dem "Zauberstab". Dann Schoko und Marzipan dazu und bevor ich in Gläser fülle Rum dazu. Die bleibt bestimmt nicht lange stehen.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- Callis
- Beiträge: 7330
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Ich habe also einen halben Liter Apfelsaft naturtrüb dazu gegeben. Und nun habe ich 8 Gläser Mirabellenmarmelade mit leichtem Apfelgeschmack. Die Konsistenz ist genau richtig. Die Marmelade läuft nicht weg, man muss sie aber auch nicht schneiden....Dann werde ich mal naturtrüben Apfelsaft dazugeben. Der ist nicht so süß.Über das Ergebnis werde ich später berichten.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Na siehst du, dann ist ja alles gut!Ich habe also einen halben Liter Apfelsaft naturtrüb dazu gegeben. Und nun habe ich 8 Gläser Mirabellenmarmelade mit leichtem Apfelgeschmack. Die Konsistenz ist genau richtig. Die Marmelade läuft nicht weg, man muss sie aber auch nicht schneiden....Dann werde ich mal naturtrüben Apfelsaft dazugeben. Der ist nicht so süß.Über das Ergebnis werde ich später berichten.

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Callis
- Beiträge: 7330
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
ja

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Marmeladen, Konfitüren, Gelees ...?
Danke Kim, für den Tip, werde jetzt mal 3:1 probieren, bis jetzt nahm ich immer 2:1. Heute steht die Apfelstrudelmarmelade auf meinem Programm, aber morgen die Bratapfelmarmelade.Bin seit gesten am durchlesen des Threads, aber erst auf Seite 8 und hoffe sehr, daß ich Deine Kirsch-Kokos Marmelade noch finde. Die wäre wieder genau nach meinem Geschmack. Leider erst für nächstes Jahr, da ich in diesem Jahr keine Kirschen hatte.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)