News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bleichmittel für Pflanzen (Gelesen 11367 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Bleichmittel für Pflanzen
Hallo,womit bleicht man Pflanzenteile, Köpfe von Disteln oder Echinaceen, usw. ... ?Wasserstoffperoxyd? Oder gibts dafür was Spezielles?Danke und GrußHans
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Muss noch die Benachrichtigungsfunktion einschalten ;-)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Im Floristenbedarf gibt es gebleichte, also beigefarbene, getrocknete Pflanzenteile. Wie man das hinbekommt, weiß ich allerdings auch nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Er will Blümeken pflücken, bleichen und verkaufen, denke ich.Ich verstehe nicht, was Du meinst / vorhast.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Genau darum geht es, wie man das hinbekommt. Ob man da Wasserstoffperoxyd nimmt oder was anderes.Im Floristenbedarf gibt es gebleichte, also beigefarbene, getrocknete Pflanzenteile. Wie man das hinbekommt, weiß ich allerdings auch nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Bleichmittel für Pflanzen
It depends.Erstens sind sowieso nicht alle Farben trockenbeständig. Ansonsten: Schwefeldioxid (Vorsicht, kann zu sehr ansäuern und dann zerbröselt das Zeug nach einiger Zeit) oder Peroxid (auch andere Persalze, z.B. Perkarbonat). Und genug Erfahrung.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Danke Günther!An der Erfahrung mangelt es derzeit noch, aber das wird sich dann alsbald ändern ;-)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Der hiesige Chemikalienhandel weigert sich, Verdünnungsempfehlungen auszusprechen. Die weigern sich sogar, zu sagen, was sich zum Bleichen von Pflanzenteilen eignet. Die sagen, sie verkaufen Chemikalien und können darüber hinaus keinerlei Auskünfte geben
.So ein Blödsinn, wen soll ich denn fragen, wenn nicht einen Chemiker?Kann das sein H2O2 (Wasserstoffperoxid), 1 Teil H2O2, 20 Teile Wasser?

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Hmm, also Wasserstoffperoxyd wird wohl klappen, ich würde mal bei 3% anfangen und dann schrittweise bis etwa 15% (maximal!) erhöhen.Zum bleichen von Wildtrophäen nimmt/nahm unser Förster eine Mischung aus Schlemmkreide und Wasserstoffperoxyd 30% als Brei angerührt und 3 Tage wirken lassen (wie immer er das Ganze so lange nass hielt....).Bei Pflanzen hätte ich bei hohen Konzentrationen Angst, dass sich nicht nur die Farbe verabschiedet.... ;DWelches Wasserstoffperoxyd hast du denn? 30%iges?
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Hi Daniel,ich hab noch gar kein H2O2, weil ich ja noch nicht weiß, was ich nehmen sollte, ob Wasserstoffperoxid oder Schwefeldioxid oder was ...?Wie ist denn dein "15% maximal!" zu verstehen? So etwa:wenn ich 30%-iges H2O2 habe, dieses nochmals mit der selben Menge Wasser verdünnen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Ein Chemikalienhandel wird wohl davon ausgehen, dass er seine Produkte an fachkundige Käufer verkauft. Empfehlungen für exotische Anwendungen (Pflanzenteile bleichen) werden sie schon deshalb nicht aussprechen, weil sie das zum Einen vielleicht gar nicht wissen und sie sich zum Anderen nicht mit deinen Reklamationen (falls es nicht klappt wie gedacht) plagen wollen.Der hiesige Chemikalienhandel weigert sich, Verdünnungsempfehlungen auszusprechen. Die weigern sich sogar, zu sagen, was sich zum Bleichen von Pflanzenteilen eignet. Die sagen, sie verkaufen Chemikalien und können darüber hinaus keinerlei Auskünfte geben.So ein Blödsinn, wen soll ich denn fragen, wenn nicht einen Chemiker?
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Herr Dingens
- Beiträge: 3926
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Ja, hast Recht, Zwiebeltom.Aber keiner weiß alles

Viele Grüße aus Nan, Thailand
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Ja, wenn du 30% hast auf 15% runterverdünnen (destilliertes Wasser) und bei 3% entsprechend. Etwas Rechnerei aber billiger als die entsprechenden Konzentrationen in der Apotheke zu kaufen (abgesehen davon, dass die ungern mehr als 3% abgeben)Hi Daniel,ich hab noch gar kein H2O2, weil ich ja noch nicht weiß, was ich nehmen sollte, ob Wasserstoffperoxid oder Schwefeldioxid oder was ...?Wie ist denn dein "15% maximal!" zu verstehen? So etwa:wenn ich 30%-iges H2O2 habe, dieses nochmals mit der selben Menge Wasser verdünnen?
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Bleichmittel für Pflanzen
Mit Schwefeldioxyd oder Natriumhypochlorid würde ich nicht gross experimentieren, Wasserstoffperoxyd ist am einfachsten zu beschaffen, am ungefährlichsten (im Vergleich zu Schwefeldioxyd) zu handhaben und stinkt nicht (Chlorbleiche).
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)