News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a. (Gelesen 1943 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe »

Meine A. archangelica durchmisst mittlerweise ca. 1,5 m. Das stört mich nicht. Ich hätte nur gern gewusst ob das ein regelhaftes Wuchsverhalten für 1. diese Sorte und 2. andere Angelica-Sorten ist. Wenn ja, müsste ich allerdings darauf verzichten alle meine Sämlinge auszupflanzen weil - sonst ist auch mein Grundstück voll. ::)
ManuimGarten

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

ManuimGarten » Antwort #1 am:

Ob regelhaft, kann ich nicht beurteilen. Aber ich möchte dir dazu gratulieren! ;DBei mir sind bereits 2 nach dem Winter dahin gegangen, die Aussaat hat nicht funktioniert, und die heuer gekaufte Angelica gigas sieht auch recht schwach aus, max. 50cm hoch, dabei sollte sie 1,20 werden. :-[
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #2 am:

Meine A. gigas müsste, wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, eigentlich tot sein, da sie im letzten Jahr wunderbar blühte. Ist sie aber nicht. Bislang verhaltenes Wachstum und bei heutiger Nachschau toller Austrieb von unten. Leider ist der letztjährig gesammelte Samen futsch. :-[ Sie war allerdings nicht soooo voluminös wie A.a., stand aber auch seeehr trocken und ist von daher m.M.n. nicht unbedingt ein Maßstab.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Dunkleborus » Antwort #3 am:

A. gigas ist zweijährig (mit Ausnahmen, siehe obigen Post...), am besten pflanzt du sie als junges Exemplar in nährstoffreichen Boden.Wenn du sie blühend gekauft hast, nimm die Samen und säe sie frisch aus.Im Moorbeet hatte ich mal ein paar, die waren mannshoch.
Alle Menschen werden Flieder
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Rieke » Antwort #4 am:

Ich hatte auch mal eine A. archangelica. Sie wurde rund 1,50 hoch, aber nicht so breit. Ich hatte aber den Eindruck, daß es ihr bei mir nicht so gut gefallen hat, wahrscheinlich zu trocken. Es sind auch leider keine Sämlinge aufgegangen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Dunkleborus » Antwort #5 am:

A. archangelica wurde hier mal etwa 2m hoch, die Breite war etwa 1m.Halbschatten, nicht zu trocken, nährstoffreich.Im nächsten Jahr waren viele Sämlinge da, aber die verschwanden schnell.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #6 am:

Dunkle, dass meine A. gigas noch mal blüht, glaube ich bislang nicht trotz des schönen Austriebes. Dazu ist es sicher zu spät. Rieke, wenn meine A.a. noch blühen sollte, kann ich Dir gerne Samen zukommen lassen. Musst mich ggf. daran erinnern.Wie schaut es aber nun mit anderen Sorten aus. Nicht dass ich was gegen Monster hätte, ganz im Gegenteil. Aber wenn ich meine 4o oder 50 dahuricas auspflanze bleibt mir kein Platz für anderes, falls die Dinger auch so groß und vor allem breit werden. Darüber grüble ich nun nach - zumal ich auch gern andere Angelicas hätte. ::)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Dunkleborus » Antwort #7 am:

A. pachycarpa bleibt etwas kleiner - theoretisch 1.20m. Hier hat sie mirakulöserweise nur 20 cm geschafft und sich nach 3 Jahren verabschiedet.Ich denke, bei diesen Pflanzen kommt es sehr stark auf den Standort an. :-\
Alle Menschen werden Flieder
Alfredos

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Alfredos » Antwort #8 am:

Hallo Waldschrat,also ich hab mittlerweile auch den Garten voll davon.... 8)Die müssten dann im nächsten Sommer blühen.Allerdings wollte ich die rotstielige haben, die hat es nicht überlebt. Enten?Wenn Du sie sumpfig hältst, dann wird sie an die 2 m hoch.
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #9 am:

Toll, Alfredos - wovon hast du jetzt genau den Garten voll?
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #10 am:

A. pachycarpa bleibt etwas kleiner - theoretisch 1.20m. Hier hat sie mirakulöserweise nur 20 cm geschafft und sich nach 3 Jahren verabschiedet.Ich denke, bei diesen Pflanzen kommt es sehr stark auf den Standort an. :-\
Da bleibt wohl nur ausprobieren. Hm - rausschmeißen kann man immer. :-\
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Dunkleborus » Antwort #11 am:

Angelicas kann man nie genug haben. :D
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #12 am:

Anderes aber auch nicht - was mach ich bloß. ???
Alfredos

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Alfredos » Antwort #13 am:

Öhm, von der "normalen" 8) die A. gigas haben die Enten gekillt. Vermute ich.... sie stand im Ablaufbecken der Gewächshausdachrinne. Enten lieben Pampe....
Pewe

Re:Wuchsverhalten Angelica archangelica u.a.

Pewe » Antwort #14 am:

Gut, dass ich keine Enten habe. Obschon - lecker sind sie ja. ::)
Antworten