Danke! Das Bäumchen wurde gekauft.Carola: schöne Pfirsiche! Hast du den Baum gekauft oder womöglich selbst ausgesät?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
pfirsichernte (Gelesen 60026 mal)
Moderator: cydorian
Re:pfirsichernte
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:pfirsichernte
Danke carola,noch mehr Fragen: Wie heißt die Sorte? Ist er anfällig gegen die Kräuselkrankheit, sodaß man spritzen muß? Wo hast du ihn gekauft? Und das wichtigste: wie ist der Geschmack?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:pfirsichernte
Sorte: Jalousiazur Kräuselkrankheit: ich behandle mein Bäumchen. Geschmack: sehr gutDie "normalen" Pfirsiche schmecken mir aber auch sehr gut.Heute habe ich den Rest geerntet. Es ist noch nicht besonders viel. Das Bäumchen ist noch klein und ich hatte viele Früchte bereits entfernt...Danke carola,noch mehr Fragen: Wie heißt die Sorte? Ist er anfällig gegen die Kräuselkrankheit, sodaß man spritzen muß? Wo hast du ihn gekauft? Und das wichtigste: wie ist der Geschmack?
Re:pfirsichernte
Meine Pfirsichernte wurde zu 80 % von den Wespen vereitelt
Ich wollte vollreif ernten, aber innerhalb von 2 Tagen waren fast alle Früchte angefressen. Jetzt hoffe ich noch auf die Spätpfirsiche.

Re:pfirsichernte
Ich habe wirklich richtiges Glück dieses Jahr: nachdem der Frühpfirsich von Wespen angefressen wurde, ist mein South Haven irgendwie aufgeplatzt
Es sah aus, als ob die Früchte eingeschnitten wurden. Sie waren noch hart und fingen dann natürlich an zu schimmeln. Lag das am Wetter/Regen?Jetzt habe ich nur noch meinen "Wildpfirsich", der wird vermutlich reif, wenn ich im Urlaub bin


-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:pfirsichernte
Ich möchte einen Pfirsichbaum in mein neues großes Gewächshaus pflanzen. Welche Sorte liefert die leckersten Früchte? Gerne hätte ich dabei eine große pelzige reichtragende süße Sorte.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:pfirsichernte
Geschmack ist ja immer Geschmackssache... ;DIch mag am liebsten gelbfleischige Pfirsiche, und ich habe aus dem Forum gezogen, dass "Fair Haven" geschmacklich der Beste sein soll. Nur habe ich den nicht bekommen, keine Baumschule in der näheren Umgebung waren im Stande, ihn zu besorgen. Nun habe ich South Haven, der hatte auch schön angesetzt, aber s.o.Gelbfleischige muss man spritzen, ich habe mit Kupfermittel gespritzt und dieses Jahr nicht ein gekräuseltes Blatt gehabt *daumen nach oben*
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:pfirsichernte
Danke für den Tipp, weitere Wortmeldungen würden mich freuen.Die Kräuselkrankheit sollte im Gewächshaus kein Thema sein, so sagte man mir. Die kann sich nur draußen bei feuchten Knospen entwickeln, im Gewächshaus ist es aber ja trocken.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:pfirsichernte
wie hoch ist denn dein gewächshaus?paßt denn da ein pfirsichbaum rein, ohne oben anzustoßen?zur sorte:unter den wenigen pfirsichsorten, die ich angebaut habe, würde ich die havensorten vorziehen. von diesen die fairhaven.in alten gartenbüchern liest man manchmal euphorisches über franz. sorten des 19. jhdts...es würde sich evtl. lohnen, dem nachzuforschen.wichtig ist aber vor allem, eine gut belichtete krone zu erzeugen und nicht zu viele früchte reifen zu lassen.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:pfirsichernte
Hallo Max, das Gewächshaus hat eine Seitenwandhöhe von 2,5m und eine Firsthöhe von 3,5m. In den NIederlanden habe ich ein ähnlich großes GH gesehen; dort wurden die Bäume auf etwa 2m Höhe gehalten. Die Sorten konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:pfirsichernte
entschuldige bitte die dumme nachfrage*:wird der baum in einem behälter oder im erdreich wurzeln?*ich weiß NICHTS über gewächshäuser.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:pfirsichernte
Hallo Max, es gibt keine dummen Nachfragen, höchstens unvollständige Auskünfte meinerseits... :DIch habe vor, den Pfirsichbaum in die Erde zu pflanzen. Dementsprechend sollte die Unterläge kein Sämling, sondern am besten St. Julien sein. Das ist aber zunächst unabhängig von der Sorte. Da ich in der Mauer des Gewächshauses Löcher gelassen habe, werde ich den Baum eventuell auch außerhalb pflanzen und dann durch das Loch hineinleiten, so werde ich es auf jeden Fall mit den Weinreben handhaben. Auf Grund des 80cm tiefen Fundamentes habe ich so kein "Gedrängel" der Wurzeln im Gewächshaus und kann so dort das einjährige Zeug ohne Wurzelkonkurrenz pflanzen. 

Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:pfirsichernte
Was ich nicht verstehe - ich habe auch kein GH - warum pflanzt Du einen Baum, der im Freiland durchaus fruchtet, ins GH? Zumal Klimazone 8a ja nicht soooo kalt ist. Weintrauben - ok, wenn ich mir anschaue, wie weit meine "sehr frühen" Sorten noch sind, das kann ich verstehen. Aber Pfirsich
Und selbst wenn man keine Kräuselkrankheit hat, kämpft man dann nicht gegen Mehltau oder Spinnmilben? (je nachdem, wie feucht-warm oder trocken.heiss es ist)

- Mediterraneus
- Beiträge: 28486
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:pfirsichernte
Das hab ich mich auch schon gefragt ;)Aber jeder hat andere Prioritäten, warum also nicht Pfirsich im Gewächshaus.(Man könnte ja auch grenzwertigere Pflanzen reintun: Feige, Granatapfel, grenzwertige Citrus, Kaki
)Bei der Kräuselkrankheit bin ich nicht so sicher, ob die im Gewächshaus weg ist. Die Luft da drinnen ist auch durchaus feucht, das merke ich an der Kraut und Braunfäule bei Tomaten, die im Gewächshaus trotz Lüftung auftritt, während Pflanzen unter dem Dachvorsprung im Freien verschont bleiben.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:pfirsichernte
Sicher habt Ihr Recht zu sagen, daß bei mir auch ein Pfirsich draußen reifen könnte. Nun habe ich aber einmal die Erfahrung gemacht, daß mir ein Pfirsichbaum aus unerklärlichen Gründen innerhalb von 2 Monaten abstarb. Das kann natürlich auch im GH passieren. Ich möchte aber einen Pfirsichbaum haben und denke, daß ich im Gh wegen des wärmeren Klimas bessere Pfirsiche als draußen ernten müsste. Daß Pfirsiche im GH keine Kräuselkrankheit bekommen habe ich in Holland gehört und gesehen, 2x schon und ich möchte es einfach probieren. Zunächst wollte ich auch einen Kaki pflanzen, aber der wird bei mir draußen so riesig, daß ich nicht weiß, wie ich den drinnen beherrschen soll. Auch gibt es wohl keine kleinwachsenden Unterlagen und auch ist die Kultur hier so unbekannt. Und weghauen kann ich den Pfirsich immer noch... Feigenbäume werden auch so riesig, jedenfalls die, die ich in Kroatien gesehen habe. Granatäpfel schmecken mir nicht. Bleiben also nur Trauben und ein Pfirsich
:DWelche grenzwertige Citrus gibt es denn, die ich dauerhaft in einem ungeheizten GH pflanzen kann?


Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten