News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alistair Stella Gray (Gelesen 796 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Alistair Stella Gray

Frank »

Wer hat Erfahrungen mit der Kletterrose Alistair Stella Gray?Mich würde insb. die Frage Winterhärte, Krankheiten und Remontierfreude interessieren?Form, Farbe und Duft haben mich bereits zum Kauf überredet.LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Alistair Stella Gray

tramina » Antwort #1 am:

Hallo Frank, bei mir steht ASG heuer im 2. Standjahr und ist zur Zeit voller Knospen *vorfreu*. Ich wohne in einer wintermilden Gegend an der Ostsee, die Rose steht an einer geschützten Südostwand und hatte im letzten Winter ein Mäntelchen aus Strohmatten an ;). Mit diesem Winterschutz ist sie ohne den geringsten Frostschaden in diese Saison gestartet. Die Rose ist sehr vieltriebig, will also offenbar auch mächtig breit werden. Im Augenblick ist sie etwa 1 bis 1,20 m hoch und ebenso breit. Sie remontierte bereits im ersten Jahr zuverlässig und vor allem noch rechtzeitig, denn Schwester Aimée Vibert blüht sehr viel später und schafft dann ihre 2. Blüte nicht mehr ganz in unserer relativ kurzen Saison unterzubringen. ASG war bei mir im 1. Jahr sehr wüchsig, ohne jede Krankheit und so dicht belaubt, dass sie auch vor einer weißen Wand wundervoll aussah mit ihren hellen Blüten.Obwohl sie in diesem Frühjahr böse von W-Tieren attackiert wurde, hat sie sich sehr schnell erholt und heute ist ihr von dem erlittenen Schaden nichts mehr anzusehen. Wenn du mich fragst:Kaufen, kaufen, kaufen!!! ;) :D ;DGruß tramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Alistair Stella Gray

KarinL » Antwort #2 am:

Frank, ich hab mal in Deinem Profil nachgeschaut, in welcher Gegend Du wohnst, Eifel, da kommts ziemlich aufs Kleinklima an, ob Du an ASG Freude hast oder nicht. Generell gesagt, je näher Richtung Mosel oder Ahr, am besten an einem Südhang, Du wohnst, desto einfacher wirds werden. In Kalterherberg würde ich mir ASG nur im Katalog anschauen und von ihr träumen.Grüße Karin
Tilia

Re:Alistair Stella Gray

Tilia » Antwort #3 am:

Alister Stella Gray wuchs hier drei Jahre. Gut verzweigt mit wirklich wunderschöner Blüte und zuletzt größer als drei Meter. Über den Winter habe ich sie allerdings nie so gut eingepackt wie Tramina, sonst stünde sie wohl immer noch hier.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Alistair Stella Gray

Frank » Antwort #4 am:

Lieben Dank für die Hinweise, ich muß jetzt durch mit den Winterschutzmaßnahmen, da die Rose schon gekauft ist.Allerdings wohne ich nicht in Kalterherberg, sondern 40 km östlich auf 320 Höhenmetern und ich hoffe, da die Rose von Daniel Schmitz in Malmedy (Belg. Ardennen) stammt, daß sie schon etwas abgehärtet ist.Ich werde sie in südwestlicher Lage pflanzen. In diesem Zusammenhang die Frage, ob man die Rose auch "kriechen" statt klettern lassen könnte. Mir schwebt vor sie über einen aus Naturstein abgestützen Hang hinaufkriechen zu lassen. Wenn es gut ginge, gelangte sie dann irgendwann an einer Mauer!?LGFrank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Raphaela

Re:Alistair Stella Gray

Raphaela » Antwort #5 am:

Müßte gehen wenn sie nicht zu stark zurückfriert.
Benutzeravatar
KarinL
Beiträge: 494
Registriert: 14. Dez 2003, 16:45

Re:Alistair Stella Gray

KarinL » Antwort #6 am:

So weichtriebig zum kriechen ist ASG nicht, aber Südwest und die Wärme von Steinen im Rücken tut ihr gut. Wichtig: sehr gute Drainage, das Problem bei Dir wie bei mir ist nicht so sehr die absolute Kälte als die viel zu nassen Winter.Meine ASG wächst an einer ähnlichen Stelle, an einer Trockenmauer aus Natursteinen wie eine Minikletterrose (Mini wird sie immer bleiben) ausgebreitet. Trotz Winterschutz friert sie alle paar Jahre wie die anderen Noisettes auch bis auf die Wurzeln zurück, z.B. diesen Winter.Viel GlückKarin aus dem Siegerland, die mit einem der Nordeifel sehr ähnlichem Klima zu kämpfen hat
Antworten