News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mulcher ---- bekennt Euch.....! (Gelesen 293500 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Dunkleborus » Antwort #615 am:

In meinem Lavendelhang bin ich auch begeistert von Lava. Kaum mal ein Unkraut ein Spontanvegetatiönchen, der Boden vernässt nicht, trocknet weniger aus, man kann besser drauf rumlaufen, und die Leute sind begeistert, weil es so gepflegt aussieht. In andern Beeten (Astern, Schattenstauden) liegt eigentlich immer was organisches auf der Erde, aber bei Lavendel passt das nicht.Ich bin auch der Meinung, dass das Bodenleben gefördert wird und dass das herrliche Wort Mulch gerechtfertigt ist.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #616 am:

Ja, manche Pflanzen, gerade aus dem Bereich Felssteppe oder Steingarten mögen keinen echten Mulch.Das schlimmste, was man da hinschütten kann ist Rindenmulch. Es gibt eben Pflanzen, die hassen Humus ;)Was mir noch aufgefallen ist: Hatte erst mit Rheinkies gemulcht, der ist sehr hell. Darunter war der Boden auch im Sommer sehr kühl, im Winter lange gefroren (logisch, die helle Farbe reflektiert das Sonnenlicht)Unter Lava ist der Boden warm, im Winter nicht so lange gefroren. Zudem isoliert die poröse Schicht hervorragend.Und manche Pflanzen lassen sich damit winterschutzmäßig gut anhäufeln. Einfach etwas Lava ankippen, fertig. Drunter bleibts luftig und geschützt. (Junge Feigenbäumchen z.B.)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Windsbraut » Antwort #617 am:

Im Gemüsegarten hab ich mich noch nicht getraut, Lava einzuarbeiten. Wenn, dann nur die ganz feine, die als Streugut verkauft wird.Das einzige Problem dabei ist echt der Preis. Ich kaufe immer mal wieder ein paar Säcke voll, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen
Im Gemüsegarten verwenden wir die Streugut-Körnung - sollst mal sehen, wie das die Kartoffeln freut ........... ;DFrag mal im Baufachhandel. Wir haben uns letztes Jahr 2 to bringen lassen, das waren zwei solche Riesen-Gewebesäcke . Das hat mit Lieferung 138 Euro gekostet, die Tonne ca. 50 Euro. Das ist schon ein anderer Preis als die Streugutsäcke, da geht das.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #618 am:

Ja, das wäre sinnvoll. Ist aber immer so ein Act :-\25 kg als Streugut kosten 6.19 Euro. In gröberer Körnung als Lavakiesel 15 kg 4 Euro.Wenn man aber bedenkt, was so ein fürchterlicher (und sehr umstrittener) Rindenmulch mittlerweile kostet, gehts ja noch ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Windsbraut » Antwort #619 am:

Ja, manche Pflanzen, gerade aus dem Bereich Felssteppe oder Steingarten mögen keinen echten Mulch.Unter Lava ist der Boden warm, im Winter nicht so lange gefroren. Zudem isoliert die poröse Schicht hervorragend.Und manche Pflanzen lassen sich damit winterschutzmäßig gut anhäufeln. Einfach etwas Lava ankippen, fertig. Drunter bleibts luftig und geschützt. (Junge Feigenbäumchen z.B.)
Ja, ich habe mein Steingärtlein (ca. 8 m² unseres Südhangs) erst ein Jahr lang mit grobem und feinem Lavagestein vorbereitet, dann alle Rosularien, Semperviven, Jovibarben auf eine dicke Schicht Grus im Pflanzloch gesetzt und rundherum dick mit Grus angehäufelt. Da ist nichts an Winterkälte oder -nässe eingegangen. Dieses Jahr habe ich einen ähnlichen Rosmarin-Sorten-Freilandversuch gestartet ............ aber davon sollte ich anderswo berichten, passt nicht hier in den Mulch-Thread.Aber, um darauf zurückzukommen - Lavagrus als Bodendecke - wunderbar! (Wenn wir Chica jetzt nicht überzeugt haben ............!!!)
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #620 am:

Nein, wir wollen doch keinen überzeugen, soll doch ein Insidertipp sein ;)Irgendjemand muss ja auch noch die vielen Rindenmulchsäcke kaufen... :-X(Rosmarin und Lava, das klingt erfolgversprechend)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Chica » Antwort #621 am:

Aber, um darauf zurückzukommen - Lavagrus als Bodendecke - wunderbar! (Wenn wir Chica jetzt nicht überzeugt haben ............!!!)
Habt Ihr nicht, geht hier auch nicht so. Als Bodenverbesserer für bindigen, lehmigen, fetten Boden kann ich mir das Material nach Eurer Beschreibung gut vorstellen, ist ja dann auch gut so. Bei uns hier in der Gegend gibt es Sandboden, schlechte Wasserhaltung, wenig Nährstoffe, zu Versauerung neigend. Das, was da fehlt ist Humus, Futter, wasserhaltendes Material. Lavendel & Co wachsen hier wunderbarerweise im natürlichen Boden von ganz allein, Schäden durch Winternässe kommen nicht vor und nur nicht noch mehr Kies in den Boden, davon haben wir genug. Da hilft nur mulchen mit organischem Material, Rasenschnitt überall, Holzhäcksel/Rindenmulch/Sägespäne für Pflanzen, die sauren Boden vertragen. Und davon natürlich nichts gekauft, alles vom eigenen Grundstück oder den Nachbarn abgeschwatzt, die mit Rasenschnitt (noch) nichts anfangen können.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Windsbraut » Antwort #622 am:

Da muss ich mich selber zitieren:
Ich denke, man muss bei der Wahl des Mulchmaterials auch immer den vorhandenen Boden und seine Struktur bedenken. Auf eine staunasse Lehm-Ton-Schicht grundsätzlich nur organisches Material? Nach meiner Erfahrung: Nein.
Das, was du schreibst, ist natürlich genau das, was ich meinte: Man muss den Boden betrachten. Deinen Sandboden mit Lavagrus zu mulchen, wäre ähnlich wie Eulen nach Athen tragen. Der braucht sicher Humus und darum eine organische Mulchdecke.Wir können (und wollen!) dich nach deinen Schilderungen natürlich nicht zu der Verwendung von Lavagrus als Mulchmaterial überreden - das würde ja auch unseren Kenntnissen widersprechen.Aber wir wollten dich ja auch eigentlich nur davon überzeugen, dass Lavagrus - auch wenn anorganisch - für gewisse Böden sehr wohl wunderbar zum Mulchen geeignet ist.......................
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Danilo » Antwort #623 am:

Man muss den Boden betrachten. Deinen Sandboden mit Lavagrus zu mulchen, wäre ähnlich wie Eulen nach Athen tragen. Der braucht sicher Humus und darum eine organische Mulchdecke.
Ich finde, man muss neben dem aktuellen Zustand des Bodens vor allem die angedachte Bepflanzung betrachten. Nicht jeder durchlässige Sandboden muss notwendig zu einer Fläche mit Wald- oder Beetcharakter umgekrempelt werden. Er könnte genauso gut als optimale Ausgangslage für die Anlage einer auf Trockenresistenz ausgerichteten Pflanzung sein. Mit einer organischen Mulchung würde man sich um die Chance bringen, jenes zu verwirklichen, was beispielsweise Beth Chatto seit fünf Dekaden in die Gartenwelt hinausruft.Und plötzlich wünscht sich Athen auch wieder Eulen.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Windsbraut » Antwort #624 am:

Das stimmt natürlich - aber das schreibt Chica ja auch:
Lavendel & Co wachsen hier wunderbarerweise im natürlichen Boden von ganz allein, Schäden durch Winternässe kommen nicht vor
Ich denke, es ging grundsätzlich darum - ist Lavagrus überhaupt als Mulch zu verwenden? Das fand Chica eher nicht - wegen des Sandbodens. Dass man bei speziellen Pflanzvorhaben den Boden auf ganz bestimmte Weise vorbereiten muss, bleibt dabei natürlich unwidersprochen. Aber es ging hier nicht um Spezielles, sondern allgemein um Lavagrus als Mulch.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #625 am:

Vielleicht sollte man es nicht als reine Mulchschicht verwenden, sondern eher so in der kompletten oberen Bodenschicht.Eine klare Trennung von Mulchschicht und Boden halte ich bei Lava nicht für so sinnvoll, bei anderen Splittmulchungen auch nicht. Vielmehr sollte man erst etwas Lavagrus in die Erde einarbeiten und dann den "Mulch" aufbringen. So dass es nicht eine Art "Zudecke" des vorhandenen Bodens ist, sondern in einer Art Übergang. Sinnvoll ist auch eine Einbringung in unterschiedlichen Körnungen, grobe, mittlere und kleine Lavateilchen. Schön wären dann noch große Lavabrocken als Deko, also im nächsten Gran Canariaurlaub etwas Übergepäck mit einkalkulieren ;)Durch Neupflanzungen/Umpflanzungen und Co. vermischt sich das Material eh von alleine. Es bleibt aber immer was an der Oberfläche, bzw. schafft sich von alleine nach oben.Die Oberfläche muss dann nur noch hie und da etwas ergänzt werden. Und fertig ist der pflegeleichte Lavagarten für empfindliche Gewächse 8)Wie gesagt, das sind dann spezielle Beete, die nicht jedermann hat und nicht jedermann gefallen, aber das sollen sie ja gar nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

leonora » Antwort #626 am:

Auf Lanzarote nutzt die Landbevölkerung seit langem den Lavagrus vergangener Vulkanausbrüche als Mulch- bzw. Abdeckschicht im Trockenlandbau. Das Vermögen der kleinen Körnchen Wärme und Wasser zu speichern ist hierfür geradezu ideal. Außerdem schützt die Lavaschicht den darunter liegenden Boden vor Erosion. Das funktioniert so gut, dass man mittlerweile längst dazu übergegangen ist, bis zu 15 cm dicke Lagen Lavagrus künstlich auf die Felder aufzubringen, um noch in Extremlagen Trockenlandbau zu bewerkstelligen. Wo ich wohne, kommt Trockenlandbau zwar nicht in Frage, eher das Gegenteil, aber meine Kakteen- und Sukkulentenbeete habe ich früher auch mit einer Schicht Lava abgedeckt. Wurde gern angenommen.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Mediterraneus » Antwort #627 am:

Jetzt macht mal nicht zuviel Werbung, nicht dass die Lava noch teurer wird ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

Windsbraut » Antwort #628 am:

Jetzt macht mal nicht zuviel Werbung, nicht dass die Lava noch teurer wird ;)
Hast Recht. Also, hört auf unseren Rat: Das Zeug taugt nicht!! ;D ;D ;D ;D ;D
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Mulcher ---- bekennt Euch.....!

elis » Antwort #629 am:

Hallo !Ich habe heute in meinem Gemüsegarten ausgiebig gemulcht. Das Tomatengrün, Zuchinigrün, Paprikagrün,Tagetes kleingemacht und als Mulch draufgetan. Alles noch mit EM gegossen und so kann es liegen übern Winter. Im Frühling ist schon fast alles weg und darunter ganz lockere fruchtbare Erde. Das alles ohne umgraben, das macht ja mein bester Helfer, der Regenwurm.lg. elis
Dateianhänge
Mulch0311.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten