News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kübelpflanze für Balkon - recht schattig gesucht (Gelesen 3131 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Kübelpflanze für Balkon - recht schattig gesucht
Hallo,ich suche noch für einen halbschattigen Balkonkübelplatz eine eher aufrechte, unkomplizierte Staude/Gehölz mit langer Blühdauer und bin nun bei den Nepetas hängengeblieben. Aber die Sortenvielfalt erschlägt einen ja. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, zu welcher Sorte ich greifen soll- bei Halbschatten (ca. 2-3 Stunden Sonne vormittags)- möglichst lange Blühdauer bzw. remontierend- sehr gute Winterhärte (Kübel)Gleich noch eine Frage: wie ist das bei den Nepetas mit den verblühten Blüten? Fallen die von selbst ab oder bleiben eher stehen wie bei Lavendel? Es geht darum, dass der Kübel auf Bodenplatten mit großen Spalten steht, und es da doof ist, wenn viel Kleinzeugs dazwischenfällt....Danke schon mal!Edit: ich weiß, es ist vielleicht etwas wenig Sonne, wenn jemand da noch eine bessere Alternative hat, immer her damit.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Ich vermute, Nepeta wird sich da versamen wie die Hölle.Ansonsten: Schau doch da mal rein.Gleich noch eine Frage: wie ist das bei den Nepetas mit den verblühten Blüten? Fallen die von selbst ab oder bleiben eher stehen wie bei Lavendel? Es geht darum, dass der Kübel auf Bodenplatten mit großen Spalten steht, und es da doof ist, wenn viel Kleinzeugs dazwischenfällt....
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
2-3 Stunden Sonne am Vormittag sind eigentlich nicht halbschattig. Mindestens 4 Stunden Sonne wohl eher. Selbst dann wäre ich sehr skeptisch. Ich kenne keine Nepeta und kein hohes Sedum, daß mit so wenig Sonne auskommt, dabei auch noch blüht und nicht auseinanderfällt. Im recht schattigen Garten meiner Mutter wächst und blüht bisher keine der Sorten, die ich ihr weitergegeben habe, zufriedenstellend. Ich würde mich an echte Schattenpflanzen halten. Das Problem mit dem Versamen sehe ich genau gleich. Vielleicht gibt es Ausnahmesorten, die ich noch nicht kenne und die das schaffen - ich wäre neugierig.LG
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Scutellaria altissima ist einen Versuch wert. Im Halbschatten wächst es noch gut, blüht sehr schön, und nach Totalrückschnitt kurz vor Samenbildung remontiert es zuverlässig. Manchmal sogar zweimal pro Jahr.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Nepetas scheinen schattenverträglicher zu sein als angenommen.'Walker's Low' bekommt bei mir auch nicht viel mehr Sonneneinstrahlung am Vormittag und blüht trotzdem überreich und bis in den Herbst hinein.Für Kübelbeppflanzung würde ich vielleicht jedoch N. racemosa 'Grog' versuchen. Diese Sorte soll kompakter bleiben.Eine Pflanze, die nur ca. 2,- € kostet, kann man vielleicht doch wohl ausprobieren, auch wenn es nicht so funktioniert, wie man es sich vorgestellt hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Danilo
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Auch mein Eindruck. N. x faassenii (Sämlinge) behaupten sich sogar im Traufbereich einer alten Goldparmäne, bekommen im Sommer nur 3 Stunden Sonne und blühen trotzdem nicht weniger reich als vollsonnig gepflanzte Exemplare.Nur feuchte, schwerere Böden mögen sie nach wie vor nicht. Da muss man dann noch auf weniger klassische Arten wie N. manchuriensis zurückgreifen.Nepetas scheinen schattenverträglicher zu sein als angenommen.
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Eine schöne Übersicht über die Nepeta-Sorten bietet übrigens die www.staudensichtung.de

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Vielen Dank für die Antworten. Den Thread mit den immer blühenden Stauden acker ich grad durch, dauert aber noch, weil ich etliche Namen erstmal nachschlagen muss.Das Helmkraut kannte ich natürlich auch noch nicht, danke für den Tipp. Zu den Nepetas gibt es ja unterschiedliche Ansichten. Die manchuriensis war mir auch schon ins Auge gestochen, weil dort extra stand, dass sie auch schattiger verträgt. Den Staudensichtungslink gucke ich mir auch noch an, danke.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Je nachdem wie groß dein Platz ist, halte ich Walkers Low / Six Hills Hiph eher für etwas groß für den Balkon. Meine hatten ca. 60cm Durchmesser, eher mehr. Probleme mit aussamen gibt es bei denen aber nicht. Und sie wird halt ev. etwas weniger blühen, als bei sonnigem Stand. Aber sie bleibt gegenüber der manchurensis bei mir buschiger, manchurensis ist eher sparriger. Und hat es hier gerne auch etwas feuchter.
Gruß,
Dieter
Dieter
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Moin moin,danke auch Dir Dieter, ich denke, dass die Walkers Low, so toll sie ist, wirklich zu umfangreich wird. Die "Grog" bleibt dagegen ein wenig niedrig für den Kübel, meine Mutter (für sie suche ich) wollte schon gerne etwas Höheres und der Kübel ist auch nicht eben klein. Aber in die Katzenminzen kann man sich schon verlieben, bin schon die ganze Zeit am Überlegen, wo ich noch Platz schaffen könnte
Jedenfalls bin ich nun gerade an diesem super Thread dranhttp://forum.garten-pur.de/index.php?board=24;action=display;threadid=9652;start=45Aber noch lange nicht durch, da das viele Stunden dauert, bis ich mich über die ganzen dort Genannten informiert habe. Aber auf eine interessante scheinbar gut schattenverträgliche und sehr ausdauernd blühende Staude bin ich da jetzt schon gestoßen, die vielleicht auch was wär, allerdings ganz was anderes: Astrantia major. Könnt mir vorstellen, dass die meiner Mutter sehr gut gefällt, vor allem die "Roma". Wie sieht´s wohl mit der Winterhärte im Kübel aus bzw. was meint Ihr generell dazu?

Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Winterhärte dürfte kein Problem sein, meine (die Art - keine Sorten) waren aber nicht gerade dauerblühend. Aber mit guter Wasser- und Düngerversorgung (A- und O im Topf) bekommt man das vielleicht besser hin.Was bedeutet denn eigentlich genau "Schatten" auf Deinem Balkon? Heißt dass, nach oben ist zwar der offene Himmel, aber eben keine direkte Sonne mehr? Oder stände die Pflanze eher in einer Nische und/oder bekommt den Schlagschatten des Hauses ab?Das macht einen deutlichen Unterschied.Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kleinstrauchrose (die oft nicht sehr klein bleiben) mit einer Unterpflanzung auch funktionieren würde. Kommt jetzt eben auf genaue Schattendosis und vor allem Kübelhöhe an (mind. 50 cm).Auch klein bleibende Clematis (integrifolia-Hybriden, Staudenclematis) wären eine Möglichkeit. Mit fleißigem Düngen (alle 1-2 Wochen Flüssigdünger ins Gießwasser) bringen meine mind. 2x im Jahr eine sehr reiche und lang anhaltende Blüte (sagen wir mal zwei bis dreimal 4-8 Wochen). Aber auch dafür darf es nicht zu duster sein. Das gilt aber für alles Blühpflanzen, die lange blühen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Oho, vielen Dank, die Clematis integrifolia ist ja ein ganz heißer Tipp - das wär natürlich auch eine super Idee! Diese staudenartigen Clematis kannte ich auch noch gar nicht. Meiner Mutter, mit der ich vorhin telefoniert habe, gefällt die Idee auch sehr gut.Aber zu Deinen Standortfragen: Es ist ein überdachter Balkon nach Ost. Der Kübel (ca. 40 x 40) steht ganz vorne im Eck, wo am meisten Sonne/Licht hinkommt, eben von Osten und noch ein klein wenig von Süden später. Das Geländer besteht aus weiten Stäben und nimmt kein Licht weg. allerdings ist direkt am Eck ein Pfosten. Trotzdem, insgesamt: es ist hell auch wenn die Sonne weg ist, kein dunkler Schatten. Links daneben steht ein Acer palmatum "Shaina", der eher in die Breite wächst, daher sollte die Pflanze im Kübel eher eine aufrechte Wuchsform haben.Würde das denn dann alles passen für eine Clematis integrifolia? Ich hab schon gesehen, dass es da auch etliche Sorten gibt und eine hübscher als die andere ohjeee...Beliebt und bewährt scheint z. B. die Arabella zu sein. Aber wird halt doch auch recht groß? Ähm, eigentlich passt die Threadüberschrift jetzt gar nicht mehr...
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor
Re:Einige spezielle Fragen zu Nepeta
Hallo Elenor,die Threadüberschrift kannst Du ändern (wenn Du sie im ersten Post änderst, dann erscheint in jeder neuen Antwort die geänderte Betreffzeile).Cl. integrifolia-Sorten oder auch kleine Cl. viticella-Sorten (beide kann man im Winter oder Frühjahr komplett zurückschneiden) würden an der Stelle sicher funktionieren.In einen 40x40 Topf kannst Du vielleicht noch eine etwas früher blühendes Geranium setzen. Mit ausreichend Wasser und Dünger funktioniert das (ich habe selbst acht 60x60x60 Kübeln mit größeren Sträuchern+Clematis).Wenn die Clematis höher werden möchte als Rankgitter vorhanden ist, dann hängt sie eben wieder etwas herunter - das macht gar nichts.Sehr schön und empfehlenswert ist übrigens auch Clematis 'Juuli' - die hat mich bisher immer von Wuchsbild und Blüte überzeugt. Aber Arabella ist in der Tat auch gut wüchsig und zuverlässig blühend. Es gibt aber wirklich viele geeignete Sorten. Am besten Du suchst Dir ein paar Favoriten heraus und fragst nochmal gezielt.LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 212
- Registriert: 7. Jun 2010, 09:25
- Kontaktdaten:
-
Leider ohne Garten, aber mit Balkonterrasse
Re:Kübelpflanze für Balkon - recht schattig gesucht
Hallo Macrantha,danke für Deine Hilfe und die Anregung mit dem Geranium - aber ich glaube erst wenn ein noch größerer Kübel da ist bzw. bin schon am Überlegen gleich nen Größeren zu kaufen. Muss heut mal mit meiner Mutter reden (ist ja ihr Balkon), sie kommt nachher. Dann werd ich ihr gleich mal ein paar Clematis zur Auswahl zeigen. Würde denn die Clematis Tubulosa 'Cassandra' auch gehen? Die gäb´s praktischer Weise auch dort, wo ich für mich eh bestellen will.
Grüße von den Münchner Isarauen, Elenor