News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wo gibt es Ferramol am preiswertesten? (Gelesen 13970 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

macrantha » Antwort #15 am:

Hallo Daniel,ich weiß, dass Du Dich damit gut auskennst und sicher nicht leichtfertig einsetzt. Mir ging es um den "unbedarften" Mitleser, dem vielleicht gar nicht bewusst ist, wie die unterschiedlichen Wirkstoffgruppen "arbeiten".Abgesehen davon kann ich eben aus Copyrightgründen meine "Unterlagen" nicht hier abtippen, sondern musste einen Link im Internet finden. Deshalb bitte ich, einfach nur die Wirkweise der Schneckenkörnchen auf der verlinkten Seite nachzulesen, ohne über die anderen Punkte lange nachzudenken ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Daniel - reloaded » Antwort #16 am:

Da kann ich dich insoweit beruhigen, dass Mesurol Schneckenkorn zur Zeit nicht für Kleingärtner erhältlich ist.Bayer vertreibt für den Kleingarten, zumindest 2011, nur Metaldehyd und EisenIIIphosphat. ;)Liebe Grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28483
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ich hab mal in einem Test gelesen, dass so eine ausgewachsene spanische Wegschnecke ganze 3 Körner oder so von dem Ferramol fressen muss, damit sie eingeht.Hab das mit Ferramol dann schnell wieder aufgegeben, dieses "Futter" war mir für 1500 m2 dann doch zu teuer ;)Mit Metaldehyd hab ich die besten Erfolge. In normalen Jahren reicht im April einmalig ums Grundstück streuen aus. Da nehm ich die Schleimspuren gerne in Kauf, eine Nebenwirkung von diesem Schneckenkorn. Ich hab mir sagen lassen, es ist auch nicht giftig (zur Gewissensberuhigung ;) )Habt ihr bessere Erfahrungen mit Ferramol gemacht? Ich finde, man kann es ggf. in Stadtgärten mit geringerem Schneckendruck verwenden, aber auf dem Land ist es eher "Homöopathisch" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Scilla » Antwort #18 am:

Ferramol hat sich bei uns insofern nicht wirklich bewährt, weil wir in der Umgebung eine Menge Spatzen haben.Die stürzen sich regelrecht darauf (habe sie mehrmals inflagranti erwischt) und es scheint ihnen nicht im Geringsten zu schaden. Ich habe das eine Weile mitgemacht - ausgestreut und am nächsten Tag war kaum ein Körnchen mehr zu sehen.Irgendwann (d.h. relativ bald) wurde mir das allzu teuer... :-\Im regenreichen Zeiten verwende ich Metaldehyd, nicht ohne dabei ein urig schlechtes Gewissen zu haben, wenn es wieder einmal eine Weinbergschnecke oder ein Tigerschnegel erwischt hat. :-\ :-X
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Daniel - reloaded » Antwort #19 am:

Naja, faktisch ist es so, dass Ferramol und Co. die teuerste Möglichkeit ist Schnecken aus dem Leben zu befördern, allerdings auch die umweltverträglichste chemische Variante.Teuer aus 2 Gründen:1. Produktpreis: Eisen3phosphat-Präparate sind deutlich teurer als Standardmittel auf der Basis von Metaldehyd (und auch Methiocarb).2. Aufwandmenge: Vom Eisen3phosphat-Mittel braucht man 5g/qm, vom Metaldehyd 0,8 g/qm, vom Methiocarb 0,5 g/qm.Dabei habe ich jetzt ais Aufwandmengen verglichen die zugelassen sind und zwar bei den Mitteln: Ferramol, das bekannte Limex als Beispiel für Metaldehyd und eben Mesurol.Die Aufwandmengen beim Metaldehyd variieren von Präparat zu Präparat und ist auch abhängig von der Formulierung (wird aber eher noch geringer denn höher).Wie gesagt das sind die zugelassenen Aufwandmengen, ich habe nie behauptet, dass man nicht auch weniger ausbringen kann (z.B. Randbehandlungen etc.)!Was man noch wissen sollte: Eisen3phosphat soll nicht gegen alle Schneckenarten wirken, obs stimmt weiss ich nicht, jedoch berichten durchaus Kunden, dass sie mit der Wirkung von Eisen3phosphat nicht zufrieden sind, andere sind begeistert. (Ich habs selbst nie probiert mangels Schnecken im Kleingarten.)Und ich möchte mich hier macrantha insoweit anschliessen, dass Methiocarb im Kleingarten nichts zu suchen hat (und z.Z. ja auch nicht vertrieben wird). Es ist definitiv das stärkste Schneckenmittel mit entsprechendem Gefährdungspotenzial.Dabei geht es gar nicht mal so sehr um die direkte Aufnahme durch Kinder, Haus- und Wildtiere (Mesurol ist durch Bitrex extrem bitter) sondern vielmehr darum, dass es ebenso schädlich für Bodenlebewesen ist (Einwaschung des Wirkstoffs, besonders bei Überdosierung) und ggf. für Igel etc wenn sie viele vergiftete Schnecken fressen (was ich aber noch nicht erlebt habe, aber das muss ja grundsätzlich nichts heissen).Also wer Schnecken chemisch bekämpfen will nehme Eisen3phosphat und falls das nicht reicht eben Metaldehyd. Andere Alternativen habt ihr z.Z. ohnehin nicht.... ;)Methiocarb sollte den Profis vorbehalten bleiben.Liebe grüsse,Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Herr Dingens » Antwort #20 am:

Ich hab mal in einem Test gelesen, dass so eine ausgewachsene spanische Wegschnecke ganze 3 Körner oder so von dem Ferramol fressen muss, damit sie eingeht.Hab das mit Ferramol dann schnell wieder aufgegeben, dieses "Futter" war mir für 1500 m2 dann doch zu teuer ;)Mit Metaldehyd hab ich die besten Erfolge. In normalen Jahren reicht im April einmalig ums Grundstück streuen aus. Da nehm ich die Schleimspuren gerne in Kauf, eine Nebenwirkung von diesem Schneckenkorn. Ich hab mir sagen lassen, es ist auch nicht giftig (zur Gewissensberuhigung ;) )Habt ihr bessere Erfahrungen mit Ferramol gemacht? Ich finde, man kann es ggf. in Stadtgärten mit geringerem Schneckendruck verwenden, aber auf dem Land ist es eher "Homöopathisch" ;D
Ja, Ferramol scheint mir auch homöopathisch zu sein, und deshalb auch irre teuer. Ich habe das Pech, dass an mein Grundstück im Norden direkt der Wald anschließt, im Westen 8 bis 10 ha Weideland (feucht, hoher Grundwasserpegel), im Süden auch feuchtes Weideland, wo zu feuchterer Jahreszheit gerne mal das Wasser in Pfützen steht. Das heißt, ich bin nahezu umzingelt von Schneckenparadisen und dementsprechend ist bei mir der Schneckendruck sehr hoch. Wenn es abends zur Dämmerung regnet, kann ich regelrechte Schneckeninvasionen von den umliegenden Wiesen her sehen, wo die Schnecken alle in die gleiche Richtung (zu den Leucanthemum, Kniphofia, Hosta, ... "rennen". Nachdem was ich jetzt hier so gelesen habe, werde ich auch zunächst mal auf Metaldehyd umsteigen, den pro ha brauche ich ca. 50 kg Ferramol, aber nur ca. 6 kg Metaldehyd.Kann mir einer sagen, was für ein Präparat man kauft und wo man das kauft?Ich bewirtschafte hier ca. 2 ha im "Schnittstaudenmodus".Bei mir ist es auch so, dass ich oft Ferramol streuen muss, da es einfach weg ist. Ob es Vögel holen, weiß ich nicht, eigentlich dachte ich, dass es von Schnecken gefressen wird, aber der Schneckendruck läßt immer nur kurzzeitig nach. Bislang habe ich es darauf zurückgeführt, dass ich halt hier schneckenteschnisch eine ungünstige Lage habe.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Daniel - reloaded » Antwort #21 am:

Du nimmst das günstigste das für Zierpflanzen zugelassen ist und bekommst es überall dort wo du sonst auch deine PSM kaufst.Wenn ich bestelle lautet die ungefähr so:"... achja, und dann brauche ich noch xy Kilo Schneckenkorn auf Metaldehydbasis für Zierpflanzen und billig."Mein Landhändler spielt dabei mit.... ;DAlternativ besorgst du dir eine Preisliste deines Händlers und vergleichst ob sich die besser formulierten und teureren Mittel (z.B. Linsen etc.) mit etwas geringerer Aufwandmenge im Vergleich zu etwas höherer Aufwandmenge aber geringerem Preis bei Standardmitteln rechnen lassen und entscheidest dann.Liebe Grüsse,DanielP.S.: Bei dem Rest hab ich dich nicht vergessen, ich find die Datei bloss im Moment nicht.... :( ::) :-[ :-\
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

macrantha » Antwort #22 am:

Ich weiß jetzt nicht, wie groß das Stück Land ist, auf dem Du Deine Pflanzen anbaust.Wenn Du Restflächen hast, könntest Du es vielleich ähnlich handhaben, wie ein ansässiger Staudengärtner oder (anders) die Versuschanstalt für Gartenbau vor Ort.Der Staudengärnter hat breitere, umgepflügte Streifen um seine Mutterpflanzenquartiere, dort sind die Schnecken offensichtlich nicht sooo gerne unterwegs. Ich nehme aber trotzdem an, das er zusätzlich Schneckenkorn verwendet. Muss ich glatt mal fragen (Flächen liegen in der offenen Feldflur).Die Versuchsanstalt für Gartenbau produzieren "Bio", wobei ich nicht weiß, ob das prinzipiell Scheckenkorn ausschließt. Allerdings hat Diese dermaßen große Anbauflächen, dass sie damit nicht weiterkämen.Sie halten etwa 3?m breite Streifen an den Grundstücksgrenzen sehr kurz gemäht und teilweise umgepflügt. Und auf eben diesen Wegen patroullieren Laufenten. Das funtioniert augenscheinlich und nach Aussage des Leiters herrvorragend (Außerhalb angrenzend gibt es auch kleine Gehölzstreifen und ein Bächlein)Die Enten werden morgens aus ihrem Unterstand gelassen und finden sich abends freiwillig wieder dort ein (Essenszeit).Allerdings muss man ca. 1m Streifen mit Kulturpflanzen in Kauf nehmen, der mal angeknappert wird (eher von den Enten als von den Schnecken).Der Schneckendruck hat über die Jahre der Bodenbearbeitung wohl auch deutlich nachgelassen.LG und Petri Heil,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Günther

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Günther » Antwort #23 am:

Ich weiß nicht, hier in Wien und Umgebung sind Schneckenkörner auf Eisenphosphatbasis und auf Metaldehydbasis gleich teuer, Methiocarb hab ich kaum erblickt - glücklicherweise.
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Daniel - reloaded » Antwort #24 am:

Ich weiß nicht, hier in Wien und Umgebung sind Schneckenkörner auf Eisenphosphatbasis und auf Metaldehydbasis gleich teuer, Methiocarb hab ich kaum erblickt - glücklicherweise.
Günther,zum einen geht es um Grosspackungen, und zum anderen ist der Preis (ob gleich oder gringer) egal wenn man die Aufwandmengen berücksichtigt: 50kg/ha bei Eisen3phosphat, 6-10 kg/ha bei Metaldehyd bzw. 5 kg/ha bei Methiocarb.@macrantha:Eisen3phosphat darf als Schneckenmittel im Bio-Anbau eingesetzt werden. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Staudo » Antwort #25 am:

Ich würde rund um das Grundstück regelmäßig mit Metaldehyd streuen. Das erspart evtl. eine wiederholte flächendeckende Bekämpfung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Daniel - reloaded » Antwort #26 am:

Ich würde rund um das Grundstück regelmäßig mit Metaldehyd streuen. Das erspart evtl. eine wiederholte flächendeckende Bekämpfung.
Wenn man damit gleich im Frühjahr anfängt mit absoluter Sicherheit.Wenn die Tierchen schon in den Beständen sind klappt das deutlich weniger gut, oder mache ich das was falsch? Allerdings gehts bei mir um Hosta, solltest du vielleicht noch wissen.... ;)Edith sagt: Erst lesen, dann korrigieren, dann posten.... :-[ :-\
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Staudo » Antwort #27 am:

Ich streue die mir bekannten Einfallswege und in den Beständen nur bei sichtbarem Befall. [size=0]Allerdings bin ich Staudengärtner und Staudengärtnerpflanzen müssen nicht zu 100 % perfekt sein.[/size]
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Daniel - reloaded » Antwort #28 am:

Dann fang ich damit mal nächstes Frühjahr an, dieses Jahr ist eh gelaufen....Wenn ich meine Hostas perfekt haben wollte, hätte ich verdammt viel zu tun... ;) ;D
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Wo gibt es Ferramol am preiswertesten?

Herr Dingens » Antwort #29 am:

Macrantha,Laufenten wären nicht schlecht, aber das ist mir zu viel Aufwand. Ich denke, ich muss wohl im April das gesamte Grundstück mit Metaldehyd streuen, und rund um das Grundstück. Zwei Wochen später die ganze Aktion nochmals und dann alle drei, vier Wochen nur noch rund um das Grundstück.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten