News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Solaningehalt von grünen Tomatensorten (Gelesen 10762 mal)
Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Green Zebra hat bei Vollreife nur ein wenig Solanin (2mg) in der Haut und kann unbedenklich roh verspeist werden, habe ich gerade gelesen.Esst ihr eure grünen Sorten in großen Mengen - roh, z. Bsp. in Form von Tomatensalat?Oder verweckt und verbratet ihr die?Sieht es bei anderen Sorten ähnlich positiv aus mit dem Solaningehalt oder ist es einem von euch schon mal schlecht geworden?Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass Grüne schmecken, bin aber neugierig.Lg Sabine
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Erhitzen hilft nicht gegen Solanin.In den Früchten der Nachtschattengewächse nimmt der Solaningehalt mit der Fruchtreife ab. Wenn eine Sorte ausgereift grün ist, dürfte es also keine Probleme geben. Leider habe ich Green Zebra auch noch kosten können ...
aber nächstes Jahr!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Ah ja, stimmt, Erhitzen bringt nichts.Das Gift geht ins Kochwasser oder Bratfett rein.Zucker reduziert die Wirkung.Eine grüne Tomate enthält die unterste Dosis, die zu einer Vergiftungserscheinung führen kann.Wir hatten mal italienische Nachbarn, die haben unreife grüne Tomaten kiloweise eingemacht und wahrscheinlich auch davon gegessen.Die Green Zebra wird so gelobt, daher bin ich auf die Frage gekommen...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Zebra schmeckte mir gut, ich habe sie schon lange nicht mehr. Sehr schön war ihr Fruchtfleisch, das nie mehlig wurde, eher frisch und bissig. Ich mag aber Tomaten hellrot am liebsten, zu intensiven Tomatengeschmack schätze ich nicht. Entkernt wird sowieso.
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Hat meine Mutter auch immer gemacht, süßsauer. Hat prima geschmeckt, und wir leben alle noch.Wir hatten mal italienische Nachbarn, die haben unreife grüne Tomaten kiloweise eingemacht
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Achso ja, einkochen geht auch. Gemeinsam mit Zwiebeln, Kraut, Paprika. Keinerlei Vergiftungserscheinungen jemals aufgetreten.Towandaaaa

Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Der Solaningehalt einer reifen grünen Sorten, unterscheidet sich von dem einer weissen schwarzen, gelben, orangen oder roten Tomate kaum bis gar nicht.Green Zebra schmeckt mir, ich habe sie jedoch in den vergangenen zwei Jahren aus Platzgründen nicht mehr angebaut.
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Das sind jetzt zwei verschiedene Themen, einerseits die grünen Sorten wie green Zebra und anderseits unreife grüne Tomaten.In der Gartenküche gibt es einen Thread zu den unreifen grünen Tomaten und deren Solaningehalt.400 mg wird als tödliche Dosis für einen Erwachsenen angenommen, diese Menge ist je nach Sorte in 1 bis 4 Kilo unreifen Tomaten enthalten... wer isst an einem Tag so viele unreife grüne TomatenEine grüne Tomate enthält die unterste Dosis, die zu einer Vergiftungserscheinung führen kann.Wir hatten mal italienische Nachbarn, die haben unreife grüne Tomaten kiloweise eingemacht und wahrscheinlich auch davon gegessen.
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Danke Luna, du hast mich restlos aufgeklärt.Dann kann ich die grünen Sorten nächstes Jahr auch meinen Gästen servieren.Ich selbst habe ja nicht so große Vergiftungsängste.Einen Tomatensalat in Ampelfarben - traumhaft!
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Habe mir alle Rezepte aus dem "Unreife grüne Tomaten" Thread rauskopiert.Wenn mir die gebratenen Tomaten schmecken, probiere ich auch die anderen Rezepte aus.
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
wir hatten unlängst unreife grüne tomaten, gebraten mit dieser weizen-mais-panade... köstlich! und fett. 

Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Mehr Details bitte
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
das hatte ich auch schon mal ausprobiert und fand es absolut lecker.die eingelegten unreifen tomaten habe ich seinerzeit im süden kennengelernt, sehr würzig und pikant. aber mehr als zwei oder drei isst man nicht auf einmal. man isst ja schliesslich auch kein kg chilischoten.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Solaningehalt von grünen Tomatensorten
Dass Solanin hitzebeständig ist, habe ich auch erst in diesem Jahr gelesen. Man soll deshalb immer mit anderen Sachen mischen. Ich könnte mir denken, dass daher auch die Chutneys alle mit ca. der Hälfte Äpfeln oder anderen Früchten und viel Zucker gekocht werden.Mein Favorit sind weiter die gebratenen Grünen Tomaten (paniert in Speckfett gebraten) - gab es dieses Jahr reichlich - ohne Folgen - bei mir war schon Anfang August der Tomatentraum vorbei :-\L.G.