News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen-Hobbyzüchter bei Garten-Pur (Gelesen 170722 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Tapete

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Tapete » Antwort #495 am:

Habt ihr denn auch Sämlinge die erst im erwachsenen Alter blühen oder legen alle gleich im Trinkbecherstadium los ?
Habe mal gewöhnliche Rugosas ausgesät vom Bahnhofsvorplatz. Sind gekeimt wie Brunnenkresse. Die haben erst gar nicht geblüht, dann eine Blüte, völlig hoffnungslos, aber da sie in einer ungenutzen verunkrauteten Ecke eingepflanzt waren, habe ich sie nicht gerodet. Dieses Jahr, ich schätze mal so sechs Jahre nach Keimung blühen sie erstmals öfters, wobei sich nur eine der vielen Sämlinge durchgesetzt hat, glaube ich, und schon überallhin Ausläufer entsendet hat.
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

marcir » Antwort #496 am:

und aufgeblüht dann so, etwas blass für ihre Verhältnisse...
FBB, ist das innen leicht bräunlich oder rosa?
Ullus
Beiträge: 5
Registriert: 28. Nov 2009, 23:33

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Ullus » Antwort #497 am:

Hi Tapete,das ist ja eine interressant: habe ich das richtig verstanden- deine Rugosa-Sämlinge sind öfterblühend, obwohl sie erst nach ein paar Jahren erstmals blühten?Vielleicht kommen meine drei 2 Jahre alten Rugosa-Sämlinge dann auch noch aus dem Quark, bisher hat keine geblüht.Dass die erste Blüte im 2ten Jahr erscheint, die Pflanze dann aber öfter blüht, habe ich schon mehrfach erlebt. Ein Sämling von New Dawn hat sogar erst im 3ten Sommer losgelegt, blüht aber nun wiederholt. Bei diesem Fall lag es vermutlich daran, dass es der Rose vorher nicht gut genug ging- etwas weniger Konkurrenz und mehr Dünger halfen ihr auf die Sprünge.LG Ullus
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #498 am:

und aufgeblüht dann so, etwas blass für ihre Verhältnisse...
FBB, ist das innen leicht bräunlich oder rosa?
oh, schwere Frage, rosa nicht, aber auch nicht mehr bräunlich. Eine Mischung zwischen gellgrau und beige? (Greige ;D ;D) So ein bisschen, wie die Aschermittwoch manchmal aussieht. Aber normalerweise ist die Laika schon eher hellbraun, aber sie kann im Verblühen so einen Ton von grauviolett annehmen... Also die Farbbezeichnungen dafür muss man wohl erst erfinden. ;D
zwerggarten

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

zwerggarten » Antwort #499 am:

*gier* ;)
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

marcir » Antwort #500 am:

FBB, ist das innen leicht bräunlich oder rosa?
oh, schwere Frage, rosa nicht, aber auch nicht mehr bräunlich. Eine Mischung zwischen gellgrau und beige? (Greige ;D ;D) So ein bisschen, wie die Aschermittwoch manchmal aussieht. Aber normalerweise ist die Laika schon eher hellbraun, aber sie kann im Verblühen so einen Ton von grauviolett annehmen... Also die Farbbezeichnungen dafür muss man wohl erst erfinden. ;D
Aha, danke sehr, also greige (gräsch) nettes Wort, gerade erfunden von dir! ;DInteressant diese Färbung, gefällt mir. (Wenns nicht zu viel grau gibt!).
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #501 am:

..Aha, danke sehr, also greige (gräsch) nettes Wort, gerade erfunden von dir! ;D...
aber nein, so kreativ bin ich nicht.
marcir

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

marcir » Antwort #502 am:

..Aha, danke sehr, also greige (gräsch) nettes Wort, gerade erfunden von dir! ;D...
aber nein, so kreativ bin ich nicht.
Oha, ja, jetzt erinnere ich mich, stimmt. Danke
Tapete

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Tapete » Antwort #503 am:

Hallo Ullus,es ist exakt so gewesen, wie du es beschreibst. Sie haben sich quasi von nichtblühend zu kaumblühend zu einmal schwach blühend zu zweimal schwach blühend zu mehrmals mittelmäßig pro Jahr blühend entwickelt.Es ist dieses Jahr so, dass erstmals an den Trieben zusätzlich Seitentriebe entstehen mit neuen Blütenknospen. Habe heute draufgeguckt, da ist es mir aufgefallen. Bei ein wenig Pflege würden sie wahrscheinlich noch etwas üppiger blühen.
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #504 am:

ach übrigens, falls jemand Interesse an den überzähligen Rosensämlingen hat, die es hin und wieder gibt, kann er mir noch seine private Mail-Adresse schicken, ich würde dann, wenn es so weit ist, Bilder schicken, vielleicht muss ich dann ein paar weniger vor die Türe stellen.Tschüß zusammen.
Benutzeravatar
rosenayla
Beiträge: 85
Registriert: 4. Jan 2010, 10:58

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

rosenayla » Antwort #505 am:

Ich hab hier was ganz seltsames:Letztes Jahr hatte ich zwei Lykkefund Sämlinge OP. Der eine hat dieses Frühjahr geblüht, einfache, kleine, weiße Blüten mit leichtem Bananenduft. Und was sehe ich heute? Die Rose hat wiederzwei Knospen. Heißt das jetzt etwa, dass die Rose öfterblühend ist? Das finde ich recht seltsam, weil Lykkefund ist ja eindeutig einmal blühend.Der Sämling ist anscheinend ein Kletterer, ich wollte ich eigentlich einer Freundin schenken. Aber öfterblühend und frosthart hat ja auch etwas... ??? LGAyla
Benutzeravatar
Sursulapitschi
Beiträge: 412
Registriert: 18. Jul 2005, 23:33
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

Sursulapitschi » Antwort #506 am:

Hallo Ayla, ich drück Dir die Daumen, daß Dein Sämling öfterblühend ist (Bananenduft im Garten, hach ...) - es könnte aber auch an den Wetterkapriolen dieses Jahres liegen, daß er sich noch mal zu einer Blüte aufgerafft hat. Ich meine was von Wiederblüte sogar bei Obstbäumen gelesen zu haben... Bei mir gibt's auch eine (allerdings nicht ganz willkommene) Unregelmäßigkeit: Der zweite "Gruß an Heidelberg"-Sämling blüht gerade erstmals (wieder knatschpink, dafür etwas gefüllter als der erste) und scheint in der Mitte eine zweite Knospe (Proliferation?) zu haben. Dieser Zipfel wirkt eigentlich sogar irgendwie niedlich, aber ich hab Bammel, daß es irgendwann mehr Knospen pro Blüte werden, und das ist dann definitiv nicht mehr hübsch...LG,Sursula
Dateianhänge
IMG_8634_54.jpg
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #507 am:

Hallo zusammen,ich möchte mal zeigen, wie die 3. Blüte von FDxHD2 von der zweiten abgewichen ist:
Dateianhänge
FDxHD2_15.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #508 am:

so sah die 1. Blüte aus. Die dritte neulich sah dann ganz aufgeblüht so aus:
Dateianhänge
FDxHD2_16.JPG
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen-Hobbyzüchter 2011, Fortsetzung

freiburgbalkon † » Antwort #509 am:

sonst war hier auf dem Fensterbrett mit den diesjährigen Sämlingen nicht viel los. 2 hätte ich wieder abzugeben, falls die jemand mag.Wieder ein rotes Terra Cotta-Kind, schon recht hoch gewachsen, die 1. Blüte ging nicht auf, aber die 2te. So im Knospenstadium:
Dateianhänge
AzubisXTerra1_04.JPG
Antworten