News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten (Gelesen 5573 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Tomaten

thomas »

Alle bauen Tomaten an, und niemand sagt, was damit anzufangen ist. Denn selbst hier im frischen Mitteleuropa ist mit einer mehr oder weniger grossen Ernte zu rechnen, da führt kein Weg dran vorbei ;). Frau fisalis hasst die Kerne und den Schleim in den Tomaten (die spinnen, die Römer). Was tun? Bin mittlerweile schnell im Auskernen (Messerchen und Löffelchen), und die schleimige Kernmasse stellt die Basis dar für meinen geliebten Tomatendrink: etwas (Tomaten-[was sonst?]) Konzentrat dazu, ein wenig Sojasauce, Salz, Olivenöl, Zitronensaft und Chilli. Wer mag, noch ein paar Basilikumblätter. Dann nach Geschmack mit Wasser verdünnen und mixen. Kühl stellen, umrühren und geniessen.Was mit den ausgekernten Tomaten tun? Also, das ist nun einfach, oder?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten

Aella » Antwort #1 am:

ich möchte dieses jahr unbedingt mal ketchup selbst machen! und zwar aus gelben tomaten! ;Dhoffentlich habe ich genug..... ::)ansonsten...tomatensalat, tomate-mozzarella, mit schafskäse überbacken, gefüllt, als soße, als suppe, in gemüsepfannen, frisch in stücken zu spaghetti oder einfach zwischendurch zum vesper etc etc
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten

Nina » Antwort #2 am:

Bruschetta, Tomatentartar oder tausend andere Sachen. Bei der Fragestellung weiß man ja gar nicht wo man anfangen soll. ;)
brennnessel

Re:Tomaten

brennnessel » Antwort #3 am:

Da bist du ganz schön beschäftigt, fisalis , wenn du die Frau-Fisalis-Tomaten erst entkernen musst ;D ! Hoffentlich isst sie nicht sehr viele ::) !Ich habe von meinen für Samen bestimmten Tomaten auch immer nur das Äußere übrig, aber ich spiele da nicht lange herum - hab aber auch mehr als 100 Pflanzen ..... ;)! Am öftesten mache ich Sugo draus, welches ich in Schraubgläser fülle und im Dampfdruckkochtopf haltbar mache.LG Lisl
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Tomaten

Wolfgang » Antwort #4 am:

Nach einer etwas in den Hintergrund getretenen Tradition bewarf man damit den politischen Gegner.In der heißen Phase des Wahlkampfes wurden bei höheren Graden der Gegnerschaft Tomaten in Dosen bevorzugt.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Tomaten

Wattemaus » Antwort #5 am:

Nina, wie wäre es mit dem Rezept für Tomatentartar? Danke!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten

Aella » Antwort #6 am:

lisl, wie lange kochst du die ein?bei welcher stufe?wieviel wasser gibst du dazu in den topf?möchte ich dieses jahr auch gerne machen!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten

Nina » Antwort #7 am:

Nina, wie wäre es mit dem Rezept für Tomatentartar? Danke!
Bitteschön! :)Klassisch: Die entkernten Tomaten in feine Streifen schneiden und dann würfeln und mit etwas sehr gutem Olivenöl (Jordan von der Insel Lesbos ist mein Favorit) etwas Salz, frischen Pfeffer und Basilikum in ganz feine Streifen geschnitten. Hübsch sieht es als Minivorspeise mit einem Wachtelspielei aus. Ist nichts zu satt werdenKräftig: Kleingeschnittene Sardellen und Kapern untermischenAsiatisch: Zu den gewürfelten Tomaten, statt Salz Soyasauce und statt Basilikum frischen Koriander und etwas geriebenen Ingwer geben. Für Chillifreunde wie Dich vielleicht noch etwas kleingeschnittenen Chilli nach Geschmack... ;)
brennnessel

Re:Tomaten

brennnessel » Antwort #8 am:

Aella, ich gebe gar kein Wasser dazu. Die sindsaftig genug. Ich koche sie auf der höchsten Stufe - gar nicht lange, würze mit Salz, Zucker, Nelkenpulver und zum Schluss kommt frisches Basilikum dazu. Dann wird es mit dem Pürierstab fein zerkleinert und heiß in die Schraubgläser abgefüllt. Diese kommen dann noch für einige Minuten in den Kelomat (in Wasser gestellt). So halten sie, wenn die Deckel in Ordnung waren, ganz locker bis zur nächsten Ernte! LG Lisl
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten

Aella » Antwort #9 am:

lisl, ich meinte auch nicht wasser zu den tomaten,sondern wieviel wasser in den dampfdrucktopf.wie lange sind bei dir einige minuten im dampfdrucktopf(ab kochzeit wird gerechnet, oder?)würde es auch reichen die heiße soße in die sauberen gläser mit twist off deckel zu füllen und auf den kopf zu stellen, damit die luft aus dem deckel entweicht?!also ganz ohne zusätzliches einkochen?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Tomaten

Raphanus » Antwort #10 am:

Falls mich ne Tomatenschwemme erwartet:Tomatensüppchen (einkochen und einfrieren - mal sehen) TomatenketchupTomaten in Beutel und einfrieren (hab ich noch nie gemacht, aber ne Bekannte, funktioniert wohl einwandfrei)
Viele Grüße - Radisanne
Eva

Re:Tomaten

Eva » Antwort #11 am:

Fisalis, es gibt doch einige recht kernarme Fleischtomatensorten, vielleicht mal ausprobieren?Salat und einfach so essen sind mir die liebsten Anwendungen, im Sommer kommen immer einige Tomaten mit in die Arbeit als Brotzeit. Halbiert, mit Olivenöl, Rosmarin und Steak-Salz in den Backofen ist auch lecker - wenn man gleichzeitig ein Blech Sesamkartoffeln macht, ist der Heißluftofen ausgelastet und das passt gut zusammen, die Kartoffeln brauchen ein bisschen länger vielleicht, andererseits sind die Tomaten auch erst richtig gut, wenn schön gebräunt. Sesamkartoffeln: Kartoffeln waschen, halbieren, mit der feuchten Seite in eine Mischung aus viel Sesam, etwas Salz und etwas Schwarzkümmel tunken, auf ein Blech setzen (wer keine Kalorien sparen will, gibt Olivenöl drunter, nur Backpapier geht aber auch).
Eva

Re:Tomaten

Eva » Antwort #12 am:

Tomatensauce aus frischen Tomaten: pro Nase ein bis zwei Zehen Knoblauch pressen, mit Salz zermörsern, ziehen lassen. Nudeln zum Kochen aufsetzen. Derweil die Tomaten in Würfel schneiden, mit Salz, Pfeffer, reichlich Basilikum vermischen, kurz vor'm Servieren überschüssiges Tomatenwasser abkippen, Knobi zu den Tomaten mischen und frischen Parmesan drüberreiben. Hmmm, lecker
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten

Nina » Antwort #13 am:

Hat jemand gute Ketchup-Rezepte? :P
Benutzeravatar
Pimienta
Beiträge: 291
Registriert: 15. Dez 2003, 08:39

Re:Tomaten

Pimienta » Antwort #14 am:

Wie wärs mit einer Gazpacho ?Eine kalte Gemüsesuppe mit viel Tomaten, superlecker für heisse Tage :P
Antworten