News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109202 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011

Windsbraut » Antwort #90 am:

Danke - ja, darum freu' ich mich eben auch so!Weil's so schön ist - müsst ihr heute nochmal gucken:Kind direkt in der Hecke hinter unserem Garten:Neuntöter juv. 2011Und Vater war erbost, weil er unsere Katze sah:Neuntöter Männchen adult1-2011Neuntöter Männchen adult 2-2011
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011

Cryptomeria » Antwort #91 am:

Wahrscheinlich war sie etwas zu groß zum Aufspießen ;DVG Wolfgang
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011

Windsbraut » Antwort #92 am:

Wahrscheinlich war sie etwas zu groß zum Aufspießen ;DVG Wolfgang
Aber nur unwesentlich ..... ;D ;D
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2011

Rieke » Antwort #93 am:

Vor ein paar Tagen sind die Ringeltauben geschlüpft. Ich dachte erst, daß es nur ein Junges sei, aber heute habe ich gesehen, daß 2 Junge im Nest sind. Leider spiegelt die Fensterscheibe etwas, aber ich wollte das Fenster lieber nicht öffnen.
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2011

Rieke » Antwort #94 am:

Heute früh haben wir verblüfft entdeckt, daß das Nest leer ist. Die Eltern scheinen genau so verblüfft zu sein, sie kommen immer wieder und sehen nach.Federn oder andere Spuren habe ich nicht gefunden. Da muß jemand sehr geschickt und schnell die beiden Täubchen erlegt haben.Schade, ich hätte gerne die beiden beim Aufwachsen beobachtet.
Chlorophyllsüchtig
Jepa-Blick
Beiträge: 1399
Registriert: 14. Mär 2009, 17:39
Kontaktdaten:

Re:Gartenvögel 2011

Jepa-Blick » Antwort #95 am:

Schade! Dein Bild zeigt so viel Familienglück!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2011

Rieke » Antwort #96 am:

Schade! Dein Bild zeigt so viel Familienglück!
Ja, die Tauben-Eltern waren sehr fürsorglich. Wir haben aber nie beobachtet, daß einer von beiden das Nest bewacht hätte, möglicherweise waren sie noch unerfahren. Die Jungen sind sehr schnell gewachsen, und da war im Nest gar kein Platz mehr für eine erwachsene Taube. Leider hat der Nußbaum diese Jahr wegen dem Regen Probleme mit Pilzen oder Bakterien und wirft schon viele Blätter ab. Dadurch war das Nest wahrscheinlich zu exponiert.Das Foto habe ich vorgestern gemacht: Heute früh saßen die beiden Tauben turtelnd im Kirschbaum, das hatte was tröstliches.
Chlorophyllsüchtig
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Gartenvögel 2011

Katinka » Antwort #97 am:

GG hat schon vor etlichen Wochen die Fotos gemacht, die ich jetzt erst in der Kamera entdeckt habe. Vermutlich handelt es sich um einen Gartenrotschwanz mit Jungem, aber genau weiß ich es nicht:Bild Bild BildWer weiß es genau?
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011

Cryptomeria » Antwort #98 am:

Das sind Hausrotschwänze!Viele GrüßeWolfgang
Tapete

Re:Gartenvögel 2011

Tapete » Antwort #99 am:

Gestern im Garten vermisste ich das allabendliche Amselzwitschern. Nur die Grillen sorgten für ein wenig Entertainment.Vor wenigen Wochen berichtete ich im Forum, dass eine Jungamsel in meinen Händen unter Krämpfen verstarb und wir rätselten über die mögliche Ursache. In den Tagen darauf fanden wir noch mehrere Amselleichen, die lagen im Gras verstreut herum.Heute las ich in der Zeitung einen Artikel vom NaBu: "Amselsterben durch Usutu-Virus".Es handelt sich um einen Virus aus Afrika, der durch die Hausschnake übertragen wird.Mir fiel kürzlich auch auf, dass ich beim Graben häufiger auf Regenwürmer stosse, wenigstens die dürften von dem eingeschleppten Virus profitieren.
wandersfranz

Re:Gartenvögel 2011

wandersfranz » Antwort #100 am:

Da gibt´s gute Infos darüber, habe ich heute vom Birdnet bekommen.
Conni

Re:Gartenvögel 2011

Conni » Antwort #101 am:

Spatzenbad: :D tg_110927_1.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenvögel 2011

Gänselieschen » Antwort #102 am:

Ich habe auch das Gefühl, dass es bei uns weniger Amseln gab als sonst - die haben mir sonst immer alle Beeren abgeerntet, bevor ich soweit war - dies Jahr hatte ich Kirschen und auch Erdbeeren ohne extra Schutz - mich hat es gefreut - aber wenn es keine natürliche Ursache hatte - auch nicht so richtig schön.L.G:
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011

Cryptomeria » Antwort #103 am:

Wir haben z.Zt. überhaupt keine Amseln mehr und die Ebereschen hängen seit Wochen voller roter Früchte. In den vergangenen Jahren konnte man jeden Tag die Amseln in den Ebereschen Früchte fressen sehen. Dieses Jahr nichts.VG Wolfgang
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Gartenvögel 2011

Rieke » Antwort #104 am:

Ich habe auch seit einigen Wochen den Eindruck, daß weniger Amseln als sonst im Garten sind. Zur Kirschenzeit war noch alles normal, aber die Mahonien hat außer mir niemand abgeerntet.
Chlorophyllsüchtig
Antworten