Es könnte die etwas ältere Sorte 'George Cunningham' sein. Die Blütefarbe ist je nach Witterung melone oder manchmal mit etwas Rosaanteil. Sie blüht durchgehend bis Anfang September.LGScabiosaSortenfrage zwischendurch:ich war gesten in Linz (Oberösterreich) und habe in einer öffentlichen Grünfläche ein großes noch blühendes Taglilienbeet gesehen. Viele abgeblühte Stängel und viele noch knospige. Es waren Stella de Oro dabei und eine eher kleinblütige hohe gelbe Sorte, aber auch eine, die Blüten wie Zucchini hat (Farbe, Größe, Form) und ca. 75 cm hoch wird. Aufgrund der Stängelmenge (abgeblühte und frische) gehe ich von heftigem Remontieren aus - kennt jemand einen Sortennamen, auf den diese Beschreibung passen würde?Hier scheint sie jedenfalls bis mindestens Ende August durchzublühen. LG
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taglilien (Hemerocallis) 2011 (Gelesen 253286 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Ich habe hier im Forum wohl mit die späteste Taglilienblütezeit. George Cunningham ist bei mir seit 2 Wochen fertig. Auch wäre ich nie auf die Idee gekommen, deren Blüte als Zuchhiniblüte zu beschreiben.Mit Ferndiagnosen aufgrund so weniger Beschreibungsmerkmale und ohne Foto wäre ich s e h r zurückhaltend.Es könnte die etwas ältere Sorte 'George Cunningham' sein. Die Blütefarbe ist je nach Witterung melone oder manchmal mit etwas Rosaanteil. Sie blüht durchgehend bis Anfang September.Sortenfrage zwischendurch:...aber auch eine, die Blüten wie Zucchini hat (Farbe, Größe, Form) und ca. 75 cm hoch wird. Aufgrund der Stängelmenge (abgeblühte und frische) gehe ich von heftigem Remontieren aus - kennt jemand einen Sortennamen, auf den diese Beschreibung passen würde?Hier scheint sie jedenfalls bis mindestens Ende August durchzublühen. LG
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Sorry :)Sollte nur ein Tipp sein, wegen der Farbe und der sehr langen Blütezeit.
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Entschuldige, aber ich bin da nur deshalb immer so streng, weil genug falsch bezeichnete Taglilien im Umlauf sind. Gerade habe ich wieder bei Ibä eine Judge Roy Bean mit Foto angeboten gesehen, wo der Käufer definitiv keine Judge Roy Bean bekommt.Inzwischen weiß ich, dass der Käufer die richtige Pflanze (JRB) bekommt und nur das Bild falsch war. Was aber, wenn er sich nun auf die abgebildete Taglilie (Hurricane Bob) gefreut hat?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Im letzten Jahr abe ich neue Taglilien (gekauft bei einer Adligen) gepflanzt. Unter anderem Cosmopolitan. Alle anderen haben zwar nicht geblüht, sind aber gut gewachsen und gesund. Nur die Cosmopolitan sieht nur wie ein kleines verwelktes Gras aus, 15 cm hoch und reif für die Tonne. Sie steht nur 50 cm neben den anderen neuen und hat genau die gleiche Sorgfalt bei der Pflege bekommen wie ihre Nachbarn - guten Kompost, Schneckenkorn uswWas kann da passiert sein?
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Frisst wer an den Wurzeln ? Irgendein Engerling oder ähnliches Gewürm ? Ansonsten hatte ich durchaus auch schon Taglilien die ewig gebraucht haben um in die Gänge zu kommen , aber das sind meist Spider
. Ich habe meine diesjährige Tagliliensendung bekommen
. Aufgrund der Platzverhältnisse hatte ich nur vier bestellt die mich hoffentlich weiterbringen - und bekam dann doch tatsächlich gleich 2 Bonuspflanzen
.



Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Henriette, bei mir haben dieses Jahr Ameisen eine neu gepflanzte Hem. mickern lassen. Dort, wo der Wurzelballen sein sollte, war ihre Höhle. Und es hat einige Zeit gebraucht, bis ich die Krabbler bemerkt habe.Inzwischen hat sie sich - ohne Ameisen - noch ganz gut rausgemacht.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Morgen soll es mal nicht regnen, da werde ich sie mal hochnehmen. Ameisen haben wir in diesem Jahr an sehr vielen Stellen, so viel waren es noch nie. Ob ich die Pflanze noch am Leben erhalten kann - ich werde es versuchen und sie in einen tiefen Topf setzen und etwas päppeln. Sie hat lt. Katalog so eine schöne Farbe.Drückt mir die Daumen.
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Bei mir (Nordbayern) begann vor 1 Woche eine Sorte mit der Blütean unterschiedlichen Topfstandorten.Beschreibung: Hoch, schlank, sehr schlichte schlanke Blüte, fast spiderartig,dottergelb bis hellorange mit ganz leichtem bräunlichen Ring.Ich hab aber sehr viele Sämlinge von allem möglichem.Bunt gemischt, keine Etiketten.Muss mal knipsen...................Könnte ja sein, dass es bei jemandem "klingelt"?
Gruß Arthur
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Da schließe ich mich der Ansicht von Callis an:Es ist schon schwierig (oft nicht möglich) eine Taglilie nach Foto und Größenangaben zu bestimmen - erst recht so.Und daher klingelt bei mir nix, sorry."There I stand neath the Marquee Moon...." - aber keine Chance bei einer Stielhöhe von ca. 10 cm der Erstlingsblüte. Nächstes Jahr.....Ob Dan Trimmer die Hübsche nun Marquee Moon oder Marque Moon nennen will - er verwendet beides.Marque Moon - sagt tinkers maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
ach Gottchen, 10cm??Das arme Dingelchen. Gleich wegschneiden, das Stengelchen, damit die arme Pflanze wachsen kann.Die AHS Database hat übrigens auch Marque Moon mit einem 'e'.Fotos von jetzt noch blühenden Taglilien hab ich, möchte sie aber nicht posten, weil es immer dieselben 10 sind.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
....es sind noch ein paar dicke Knospen dran... Ob ich das übers Herz bringe ? :'(maliko
maliko
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Woher weißt duAutumnminarett war wohl mal beteiligt......

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7388
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Taglilien (Hemerocallis) 2011
Spätestens, wenn sie wegen kühler Nächte nicht mehr richtig aufgehen.....es sind noch ein paar dicke Knospen dran... Ob ich das übers Herz bringe ?

Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)