News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150796 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #705 am:

Naja, ein bisschen wenig Sonne ist das dann doch ::) ....Was du notwehrhalber mit dem Baum anstellst und der Nachbar dann mit dir, wird sicher noch interessant! Aber: ich wasche meine Händ in Unschuld - noch dazu, wo sich die Baumfexe von hier möglicherweise auch mal hierher verirren könnten ::) !LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #706 am:

Du liebe Güte, da ist man einen Tag abwesend, und schon kommt man hier nicht mehr mit. ::) Einmal kurz weggeschaut, und schon gibt es Mehltau. ;DDie Ausgeizerei finde ich ziemlich difficil. Mal abgesehen davon, dass man ohnehin nicht nachkommt, denken sich die Tomaten auch die tollsten Wuchermöglichkeiten aus. Am urigsten ist bei mir die Reisetomate. Sie bildet einen Blütenstand und bekommt dann vorne dran wieder einen Trieb! Soll man den besser belassen oder wegnehmen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #707 am:

Ja, Maria, das kommt alles vom Wetter ;D !Die Reisetomate ist auch so eine, die macht, was sie will! Dass sie am Blütentrieb wieder weiterwachsen, machen manche Sorten. Ich lasse das nach Gutdünken....LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #708 am:

Nach wessen Gutdünken? Deinem oder der Pflanze? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #709 am:

Lisl:Du hast ja 100 Sorten in deinem Garten.. sind da auch welche, wo sich die Blätter ein wenig einrollten letzlich? Kennst Du das? Bei mir haben es nicht alle Sorten - aber einige.Beobachtet habe ich erst nachdem es auf einmal wieder sehr kalt wurde, nach 32Grad davor.Soll ich mal ein Foto machen und einstellen?Nicht, daß ich die evtl. zu wenig wässere.Bei uns geht eigentlich immer der Wind.. der trocknet extrem auf.. heute hat es grad noch 24 Grad in diesem Moment.Grüße,Günther
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #710 am:

Ich werde morgen noch mal alle anschauen, Günther! Bis jetzt sind mir die mit eingerollten Blättern aufgefallen, welche ohne Schutz von oben in Kübeln vor dem Wintergarten stehen. Im Tunnel und im Gewächshaus haben alle ganz ausgebreitete Blätter. Muss das echt morgen mal genau betrachten....Wegen zu trockenem Boden würden die eher die Blätter schlapp herunterhängen lassen, glaube ich. LG Lisl
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten Anbau 2005

skorpion » Antwort #711 am:

Meine Reisetomate wächst auch am Blütentrieb weiter. Ich hab sie wachsen lassen, mal sehn was passiert. Heute hab ich endlich die ersten Früchte entdeckt. Sogar bei den kleinen Fuzzy Wuzzy kann man schon die Streifen erkennen. Nur mein Himmelsstürmer macht mir Sorgen. Ich hab 2 Pflanzen davon. Die eine wächst prächtig und die andere bekommt auf einmal ganz braune Blätter, die dann absterben. Meint Ihr ich sollte sie gleich auspflanzen? Sie steht im Gewächshaus zwischen den anderen Sorten.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
brennnessel

Re:Tomaten Anbau 2005

brennnessel » Antwort #712 am:

Werden nur die unteren Blätter braun, Skorpion? Das wäre nichts Außergewöhnliches....LG Lisl
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

bea » Antwort #713 am:

@superdino:Mir fiel heute abend auf, dass sich bei der Sorte "Indische Fleischtomate" die Blätter rollen und auch noch bei einer anderen Sorte (von 88), die habe ich aber wieder vergessen ::)LG, Bea
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Tomaten Anbau 2005

skorpion » Antwort #714 am:

Nein, die unteren Blätter sind grün, es fängt in der Mitte an die oberen sind im Moment wieder grün. Ein Blütenstand in der Mitte wird vom Stengel her auch braun.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Tomaten Anbau 2005

max. » Antwort #715 am:

@brennesselwar mal wieder ein dummer scherz. ich habe weder freilandventilatoren noch erdheizung.aber ich spritze meine tomaten gegen die krautfäule bis ca. drei wochen vor erntebeginn mit einem kupferpräparat.das hat führ ruhe gesorgt bis mitte september in den letzten jahren.ansonsten wachsen die im freiland ohne zelt.gruß
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Nina » Antwort #716 am:

Bei mir haben sich ja alle Blätter wieder entrollt, nachdem sie ein paar Eßlöffell Urgesteinsmehl bekommen haben. Einen Versuch wert ist es sicher. :)
superdino

Re:Tomaten Anbau 2005

superdino » Antwort #717 am:

Nina,meinst also, das kommt aus einem Nährstoffmangel, daß sich die Blätter eingerollt haben?Grüße,rGünthe
Mutabilis

Re:Tomaten Anbau 2005

Mutabilis » Antwort #718 am:

Kurz was anderes: Meine Tomaten sind sehr schön gewachsen, aber blühen kaum. ??? Kann ich was tun, ausser abwarten?
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Nina » Antwort #719 am:

Hallo Günther, eigentlich sind ja gerollte Blätter ein Zeichen für Überdüngung. Es hatte wahrscheinlich gar keinen Zusammenhang mit dem Urgesteinsmehl bei mir. ;)
Antworten