News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kali-Düngung (Gelesen 42063 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kali-Düngung

pearl » Antwort #15 am:

Kalidünger aus Vinasseverarbeitung.Kalimandscharo in Zielitz.Das Land der weißen Berge im Gebiet um Heringen und Philippsthal.Da kann man "Wachstum erleben". Irre. Wachstum von Pflanzen und von Tieren ist nun damit absolut überhaupt nicht gemeint. Was wächst da? Was kann man auf diesen Gebirgen erleben? Bizarr. Sprache ist doch eine sehr flexible Angelegenheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
wandersfranz

Re:Kali-Düngung

wandersfranz » Antwort #16 am:

Bizarr. Sprache ist doch eine sehr flexible Angelegenheit.
Yau ;D ;D ;D
ManuimGarten

Re:Kali-Düngung

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Ist ja interessant, wofür man das alles braucht. :oIch gestehe, ich habe noch nie mit Kali gedüngt. Fiel mir bisher gar nicht auf. Braucht man es nun, oder nicht?
wandersfranz

Re:Kali-Düngung

wandersfranz » Antwort #18 am:

Ist ja interessant, wofür man das alles braucht. :oIch gestehe, ich habe noch nie mit Kali gedüngt. Fiel mir bisher gar nicht auf. Braucht man es nun, oder nicht?
Brauchen ist seeehr relativ, ich taste mich da auch gerade vor, da ich bei einigen Pflanzen die letzten Jahre beobachte, das sie einfach nicht aufhören wollen, obwohl doch nix mehr zu holen ist.
ManuimGarten

Re:Kali-Düngung

ManuimGarten » Antwort #19 am:

Bahnhof! ??? ::) Ich nix verstehen. ;)Also was wollen manche Pflanzen nicht aufhören, obwohl nix mehr zu holen ist?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kali-Düngung

pearl » Antwort #20 am:

Reife, das Ausreifen des Holzes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Kali-Düngung

ManuimGarten » Antwort #21 am:

Aha. Und wie sieht das aus, wenn eine Pflanze nicht aufhört zu reifen, obwohl sie schon reif ist? ???
wandersfranz

Re:Kali-Düngung

wandersfranz » Antwort #22 am:

Ich glaube Staudo hat es so schön gesagt: Stickstoff gibt Gas , Kali bremst. Z.B. bei unseren Kübelpflanzen beobachte ich ungebremstes Wachstum, obwohl sie schon im Keller sind und ich habe das Gefühl, sie verausgaben sich völlig. Bei Pflanzen, die draussen überwintern heißt es ja auch, das die späten Triebe nicht "ausreifen" und dadurch anfälliger werden bei strengen Wintern.Ich bin da auch erst am probieren und ich denke, das es da sicher kompetentere Wesen gibt hier im Forum, die es uns noch besser erklären können ;D ;D ;D
ManuimGarten

Re:Kali-Düngung

ManuimGarten » Antwort #23 am:

Ach so, Kali stoppt das Wachstum, so wars gemeint?Dann sollte ich das vielleicht zur Red Eden Rose streuen, die blühte im Vorjahr bis zum ersten Frost, und dann froren einige Triebe ab. :-\
wandersfranz

Re:Kali-Düngung

wandersfranz » Antwort #24 am:

Ja, genau Manu, das scheint der Clou zu sein. Hilft den Pflanzen zur Ruh zu kommen und im nächsten Jahr besser gestärkt zur Tat zu schreiten ;DSo verstehe ich das .
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kali-Düngung

pearl » Antwort #25 am:

Ausreifen des Holzes hat nichts mit Bremsen zu tun. Es ist eine Frage für was die Pflanze welche Stoffe brauch und wo sie die dann hin steckt. Stickstoff wird gebraucht um Pflanzengewebe aufzubauen. Masse zu machen. Kalium wird gebraucht um Holz zu bilden. Für Stabilität und osmotischen Ausgleich im Holz.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
brennnessel

Re:Kali-Düngung

brennnessel » Antwort #26 am:

Ich habe heuer auf einen Bericht hin, den mir eine liebe Forumsfreundin schickte, meinen Tomaten ein paar Körnchen Patentkali gegeben und nicht mal die sonst so dafür anfällige Yellow Agathe hatte auch nur ein Fleckchen Blütenendfäule - und das trotz der vielen Hitzetage!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kali-Düngung

Staudo » Antwort #27 am:

Auch das Kalium aus Abfällen der Zuckerrübenproduktion stammt ursprünglich aus dem Bergbau von K+S. Irgendwie muss es ja in die Zuckerrüben reingekommen sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Kali-Düngung

marcir » Antwort #28 am:

Die Kalimagnesia-Gabe ist kontrovers.Mit der linken Hand gebe ich in einer öffentlichen Anlage den Rosen Ende Sommer Kalimagnesia.Der Verein macht das, seit er vor vielen Jahren den Rosengarten übernommen hat und man es immer so gehalten hat, auch gestandene Röseler.Mit der rechten Hand verteile ich hier im privaten Garten - nichts.Aus verschiedenen Gründen.Einer ist, oft bin ich zu spät dran. Aber auch, weil nicht ganz sicher ist, dass es wirklich hilft, das Holz ausreifen zu lassen.Irgendwo hatten wir schon mal eine Diskussion oder Abhandlung darüber. Vielleicht findet ja jemand den Link dazu.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Kali-Düngung

uliginosa » Antwort #29 am:

Ja, es ist doch auch dann sinnvoll, das zu nutzen, was die Zuckerrüben übrig lassen - Recycling quasi!Brennessel, danke für den Tomatentipp. Wenn ich mal Blütenendfäule beobachten sollte, werd ich gleich zum Kakli greifen.Nochmal zur Funktion bei den Rosen: Damit die neuen, langen, weichen Rosentriebe verholzen, schön fest und winterhart werden, brauchen sie Kali. Meine Rosen sind schon versorgt - ich hoffe es hilft.Was passiert eigentlich, wenn man übertreibt - bei Kaliumüberversorgung? ??? 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten