News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

garden tools (Gelesen 8368 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

zwerggarten

Re:garden tools

zwerggarten » Antwort #15 am:

... sie werden auf dem Altar einer anderen Gier geopfert.
vielleicht. aber das wäre dann ja meine entscheidung. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:garden tools

Callis » Antwort #16 am:

Soviel kann ich gar nicht grillen, wie ich trockene Rosenäste habe. Der ganze Stellplatz vor meiner Garage (die ich ohnehin nicht füs Auto nutze) liegt voller Goldfinch-Äste und nochmal 3m beit und hoch davon im Garten, die ich gestern abgeschnitten habe und noch raus schaffen muss. Da nutzen auch keine garden tools, allenfalls Astschere und Säge.Ab Mitte Oktober dürfen an ein paar Wochenenden wieder Gartenabfälle verbrannt werden. Der Nachbar freut sich schon. Er ist bei der Feuerwehr!!! ;DBei aller Schönheit nie einen weiteren Rambler. Gut, dass zwei davon erfroren sind. Ich ahne, was da um das Schloss von Dornröschen gewachsen sein muss. ::) Der Prinz hätte Streichhölzer mitnehmen sollen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:garden tools

oile » Antwort #17 am:

vielleicht. aber das wäre dann ja meine entscheidung. ;)
Schon klar.Rodespaten von Ideal bekommst Du übrigens im B.h.s.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:garden tools

Staudo » Antwort #18 am:

Mein Lieblingsspaten ist der hier, allerdings mit T-Griff und nicht wie abgebildet.Obwohl der seit Jahren häufig und recht rücksichtslos benutzt wird, musste bisher lediglich einmal eine Niete ersetzt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:garden tools

zwerggarten » Antwort #19 am:

spaten nur mit d-griff!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:garden tools

Staudo » Antwort #20 am:

T-Griff!!! >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
zwerggarten

Re:garden tools

zwerggarten » Antwort #21 am:

D!!!
Luna

Re:garden tools

Luna » Antwort #22 am:

Ich war eben in meinem Gartenhaus, meine Spaten haben alle T-Griff!
zwerggarten

Re:garden tools

zwerggarten » Antwort #23 am:

mein damenspaten, der eben gerade zierlich genug ist, um hier noch klarzukommen, auch. ;) aber der idealspaten hat selbst-ver-ständ-lich einen d-griff! :oD!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:garden tools

sonnenschein » Antwort #24 am:

Ihr habt doch alle keine Ahnung, was ein guter Griff ist! Natürlich nur der Marschspatenstiel mit dem langen Griff, ganz PUR, ohne D oder T!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:garden tools

Callis » Antwort #25 am:

Der Spaten ist wirklich gut, sonnenschein. ;) Zum Um- und Ausgraben.Sonst habe ich aber noch einen Rodespaten für das ganz schwere Aushebeln. Für normal ist mir der viel zu schwer.Und natürlich meinen Teilungsspaten (Abb. B im Link) . Ohne den kann ich überhaupt nicht leben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32275
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:garden tools

oile » Antwort #26 am:

aber der idealspaten hat selbst-ver-ständ-lich einen d-griff! :o
Nein. Ich habe einen Ideal-Rodespaten und der hat einen T-Griff.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:garden tools

zwerggarten » Antwort #27 am:

tja, selber schuld! ;Dnur weil du ihn mit t-griff hast und alle möglichen baumärkte auch, wird es darum aber kaum besser - meiner hat einen d-griff und deswegen stimmt dein "nein." einfach nicht. zudem: nicht immer setzen sich die besseren lösungen in der massenproduktion durch.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gartenwerkzeug

Dunkleborus » Antwort #28 am:

Für mich muss ein Spaten Hebelkräfte aushalten, nicht zu breit sein, schön scharf und idealerweise rostfrei.Der Griff ist nebensächlich.
Alle Menschen werden Flieder
marcir

Re:garden tools

marcir » Antwort #29 am:

Mein Spaten ist ein Unkrautausstecher mit Auftritts-Steg und T-Griff.Mit der schmalen "Klinge" komme ich in jeden Boden, hart oder steinig.Mit breiteren Spatenschaufeln gehts kaum.Mein bewährter Lochmacher für alle Rosenlöcher, und für alles andere im Garten seit Jahren.(Dazu habe ich noch einen kleine Schaufel mit dem gleichen T-Stiel).Den Holzteil habe ich nach einer Hebelaktion mit gebrochenem Stiel extra mit einem Stiel mit T-Griff ersetzt. Zusätzlich zum Auftritt kann ich mit den Armen noch zusätzlich einen "Kraftschub" geben.Leider werden hier diese T-Stiele nirgends mehr angeboten, ich habe sie aber kürzlich in D gefunden, anstatt für 29. SFr für 9 Euro! Genau die gleichen! :o 8)
Antworten