News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261625 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28264
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Mediterraneus » Antwort #315 am:

Oh ja, jetzt ist die Zeit, die Knollen zu kaufen! Danke für die Erinnerung ;DWelches ist euer schönstes und unkompliziertestes Colchicum?Ich hab vor Jahren mal diverse gekauft, hab aber die Namen durcheinandergebracht. Eines ist besonders schön, entweder "The Giant" oder bornmüllerii.Alle weißen sind bei mir sehr mickrig :'(Ich möchte nun von dem tollen wüchsigen noch ein paar Knollen kaufen. Kann es sein, dass "The Giant" sehr pflegeleicht ist?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

knorbs » Antwort #316 am:

ich habe knollen neulich ausgebuddelt + rumliegen. sie wurden mir einfach zuviel. sie lagern trocken + schieben gerade blütentriebe. sind definitiv 2 verschiedene sorten anhand der zwiebelform zu urteilen. bitte adresse per pm.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #317 am:

Welches ist euer schönstes und unkompliziertestes Colchicum?
Das unkomplizierteste ist sicher die heimische Colchicum autumnalis, breites sich in der spät gemähten Wiese von selbst aus.Kompaktere und größere Gruppen bilden bei mir:Colchicum byzanthinum 20110824 (1).jpgColchicum bornmuelleri (1).JPGColchicum cilicicum.JPGColchicum giganteum.JPGAlle vier setzen aber keinen Samen an, zumindest bis jetzt und vermehren sich nur vegetativ.Das schönste Colchicum ist für mich Colchicum kesselringii, ist aber alles andere als unkompliziert.
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Phalaina » Antwort #318 am:

Das schönste Colchicum ist für mich Colchicum kesselringii, ist aber alles andere als unkompliziert.
Leider! ::)Die von sokol gezeigten Colchicum sind sehr dankbar im Garten, und an einem offenen, sonnigen Platz bei gutem Futter bilden die Pflanzen mit der Zeit ziemlich große "Horste". ;) Ich setze die Zwiebeln robusterer Colchicum aber ebenso gerne (oder sogar viel lieber?) an suboptimalen Plätzen im lichten Halbschatten ein, wo sie auch nach Jahren insgesamt eher zierlich bleiben, aber trotzdem problemlos sind. Einzig auf Schneckenfraß an den Blüten muss stets geachtet werden! :P Diese Zeitlose hier wächst an einem solchen Ort. Ich habe sie als C. byzantinum 'Album' erworben, aber der korrekte Name lautet jetzt wohl Colchicum 'Innocence':
Colchicum Innocence
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #319 am:

Die Colchicum sind in diesem Jahr sehr zeitig dran.Uralt, weit verbreitet und immer wieder toll: The Giant.'The Giant' startet erst vereinzelt. Auf dem Foto ist 'Herbstkugel' zu sehen.
Dateianhänge
Giant_11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #320 am:

Nancy Lindsay ist deutlich anders.
Dateianhänge
Nancy_11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #321 am:

innen
Dateianhänge
Nancy_innen_11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Staudo » Antwort #322 am:

'Herbstkugel'
Dateianhänge
Herbstkugel_11_ue.jpg
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Phalaina » Antwort #323 am:

Hübsch, vor allem die 'Herbstkugel' gefällt mir sehr! :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Ulrich » Antwort #324 am:

Sehr schöne Colchicums. Von mir noch der schlanke Gothic Style.
Dateianhänge
Colch_GS.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #325 am:

Sehr schöner Kontrast zwischen Stängel- und Blütenfarbe, wie bei meiner Col. byzanthinum.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #326 am:

Die ersten Herbstzeitlosen sind schon wieder völlig verblüht und der nächste meldet sich an:Colchicum neapolitanum HR 20110910.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

Phalaina » Antwort #327 am:

Dein Colchicum neapolitanum sieht ja ausgesprochen hübsch und niedlich aus, sokol! :D
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

sokol » Antwort #328 am:

Ja, wie eine zierliche Form von Colchicum autumnalis. Hat aber auch flach auf dem Boden liegende Blätter.
LG Stefan
marcir

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen

marcir » Antwort #329 am:

Einfach schön, wenn die Sonne zu scheinen anfängt, dann werfen sich die Herbstzeitlosen in die Brust und beginnen zu strahlen.Diese ist speziell, gell Staudo! Sie hat lila Streifchen
Dateianhänge
Herbstzeitlose_0011__10449.jpg
Antworten