News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kali-Düngung (Gelesen 42037 mal)
Re:Kali-Düngung
Etwas zureden, die Pflanze an sich ernst nehmen, sie in ihrer Universalität begreifen bringt mehr als Dünger.
- Gartenlady
- Beiträge: 22363
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Kali-Düngung
Und, oh Wunder, manchmal klappt das sogar *duckundwechTschuldigung, alles andere hier habe ich nicht gelesen.Und noch immer herrscht die primitiv-mechanistische Vorstellung: Wie beim Kaugummiautomaten, oben werf ich den Euro hinein, unten kommt die Kaugummikugel heraus. Heute streu ich den Superdünger XYZ, und - kracks - morgen steht die Superpflanze da. Wie Asterix nach Genuß des Zaubertranks.....
Re:Kali-Düngung
Auch Kaugummiautomaten funktionieren manchmal.....Dünger ist kein Heiliger, wirkt aber manchmal Wunder.Und außer "gut zureden" gibts noch Kuhhornmist und EM 

- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kali-Düngung
Brennesseljauche mögen die meisten Pflanzen sehr, aber eher im Frühjahr.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kali-Düngung
@ Brennnessel: wie war das noch? Korrelation bedingt keine Kausalität!Blütenendfäule mit Kalidüngung zu verhindern, wiederspricht allen Erkenntnissen der Düngerlehre.Den Zusammenhang zwischen hohen Temperaturen und Blütenendfäule sehe ich auch weniger, das ist mehr ein Thema bei den Grünkragen.Ein ordentlicher Versuchsaufbau um der Ursache von Problemen auf die Spur zu kommen, dürfte im Hausgarten wohl die Ausnahme sein, und dann kommen eben solche Vermutungen zustande (nicht nur bei Rosen- und Tomatenliebhabern).
@Tragopogon: hacken und jäten bringen mehr als hoffen und beten


gardener first
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kali-Düngung
Geht auch ohne Mondstand. Brennesseljauche ist einfach ein guter Stickstoffdünger (deswegen Frühjahr), den man selber machen kann. Gerade Tomaten gehen davon ab wie Raketen.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kali-Düngung
Enthält etwa gleich wenig Stickstoff wie Jauche aus Gras, Löwenzahn, anderem Grünzeug...Geht auch ohne Mondstand. Brennesseljauche ist einfach ein guter Stickstoffdünger (deswegen Frühjahr),
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Kali-Düngung
Musst es eben mal ausprobieren, kannst ja auch mal eine Vergleich mit Löwenzahnjauche machen. Versuchsergebnisse hier immer willkommen.Bei Dir wäre vielleicht auch ein Haferwurzeljaucheversuch empefehlenswert, so als Art "Eigenblutdüngung".
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Kali-Düngung
Brennnesseljauche hatte ich versucht, stinkt halt fürchterlich. Seither lege ich die frische Brennessel direkt aufs Beet. Geht! 

Re:Kali-Düngung
Wichtig an der Brennnesseljauche ist vor allem das Wasser.Rechne mal: 1 Kilo Brennesseln auf 10 Liter Wasser. Macht grob 100 Gramm Trockensubstanz auf 10 Liter Wasser. Vor Gebrauch aufs Zehnfache verdünnen. Macht 10 Gramm Trockensubstanz auf 10 Liter, beziehungsweise 1 Gramm Trockensubstanz pro Liter.Und wieviel Stickstoff ist da drin? Größenordnung 10%, macht 100 Milligram pro Liter Gießwasser.Naja.Pipi verdünnt ist effizienter....Und mit Stickstoff aufgeblasenes Grünzeug - wie die "guten alten" holländischen Tomaten....
Re:Kali-Düngung
Ich verwende – wen wundert's – Blaukorn. Darin ist u.a. auch Kalium enthalten. Allerdings stelle ich jetzt, zum Ende der Vegetationsperiode, das Düngen ein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Kali-Düngung
@ Staudo: so einfach? Langweiler
@Trago: ja, die Frage ist: wieviel und außerdem: was noch


gardener first