News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Star des Tages 2011 (Gelesen 77199 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Star des Tages 2011

chris_wb » Antwort #360 am:

der macht einfach keine Kinkerlitzen. :D
Wenn ich mal vom Wasserverbrauch in der langen Trockenperiode absehe, um sie bis zur Blüte zu erhalten... :-X ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #361 am:

Immer wieder, immer wieder: Cosmos sulfureum.
Dateianhänge
Cosmos_sulfureum_110821.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ManuimGarten

Re:Star des Tages 2011

ManuimGarten » Antwort #362 am:

Die mag ich auch sehr, aber sie hören um diese Zeit zu blühen auf. Gibts einen Trick, damit sie weitermachen?Hier habe ich heute an der vor 3 Sommern gekauften Phoenix roebelenii 2 Blütenrispen entdeckt. Für mich ist das völlig neu, daher ist sie mein Star des Tages. :DBild
Pewe

Re:Star des Tages 2011

Pewe » Antwort #363 am:

Immer wieder, immer wieder: Cosmos sulfureum.
Boah, das ist ein tolles Foto, Oile. Natürlich auch ne tolle Pflanze. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #364 am:

Die mag ich auch sehr, aber sie hören um diese Zeit zu blühen auf. Gibts einen Trick, damit sie weitermachen?
Ich habe sie erst relativ spät ausgesät. Sie werden sicher noch eine Weile weitermachen. Du könntest auch immer alles Abgeblühte rausnehmen. Das dürfte sie auch zu weiterem Blühen anregen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
ManuimGarten

Re:Star des Tages 2011

ManuimGarten » Antwort #365 am:

Vielleicht habe ich das zu spät gemacht, einige Samen fürs nächste Jahr will man ja auch. ;) Mich würde auch interessieren, ob bei Schwefelcosmee, Klatschmohn und Jungfer im Grünen auch eine gestaffelte Aussaat direkt vor Ort etwas bringen würde.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Star des Tages 2011

Callis » Antwort #366 am:

Vielleicht habe ich das zu spät gemacht, einige Samen fürs nächste Jahr will man ja auch. ;) Mich würde auch interessieren, ob bei Schwefelcosmee, Klatschmohn und Jungfer im Grünen auch eine gestaffelte Aussaat direkt vor Ort etwas bringen würde.
Die Jungfer im Grünen blüht bei mir gestaffelt. Bei reifen Samenköpfen lasse ich die Samen gleich an Ort und Stelle wieder ausfallen. Manche gehen früher auf, manche später.Auf die Weise blühen und fruchten die Nigellas immer gleichzeitig.Wie es sich mit Cosmeen und Mohn verhält, weiß ich nicht.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #367 am:

Mit Mohn auf jeden Fall ähnlich. Und die orangen Cosmeen kommen bei mir dieses Jahr auch ungleichmäßig (ich habe einen Teil ausfallen lassen, andere habe ich angezogen.)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2011

marygold » Antwort #368 am:

Kleine Sternchen: Laurentia axillarisEinjährig, keimt und wächst zunächst sehr langsam, aus selbstgesammeltem saatgut habe ich jetzt weiße, hellblaue und rosa Sternchen.[td][galerie pid=84091]Laurentia 2.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=82577][galerie pid=82576]Laurentia.jpg[/galerie][/td]
Laurentia~1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32162
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Star des Tages 2011

oile » Antwort #369 am:

Als ich vorgestern in den oilepark kam und meine Begrüßungsrunde durch den Garten machte, stand ich unversehens vor einer blühenden Iris. Ich wusste, dass Signn of Leo remontiert. Nur hat sie das bei mir bisher nie gemacht. Die Frühjahrsblüte hatte sie nach dem Umpflanzen ja auch ausgelassen. Aber ich habe schon jedes Mal alle Iris mit Argusaugen beobachtet. Eine Woche vorher bin ich noch durch das ganze Beet gegangen und habe Brombeerschößlinge, Vogelwicke und Verbascum nigrum entfernt - von einem Blütenstängel habe ich nichts bemerkt. Und nun das! :D :D
Dateianhänge
Sign_of_Leo_110828.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2011

marygold » Antwort #370 am:

:D Schöne ÜberraschungEin Rudbeckienhorst bildet sich ein, gefüllt zu sein.Rudbeckia mit Krönchen
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Star des Tages 2011

Albizia » Antwort #371 am:

Oh, die sehen aber nett aus mit ihrem Schwibbel auf dem Kopf! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Star des Tages 2011

Rieke » Antwort #372 am:

Heute habe ich auch mal einen Star 8) 2009 ausgesät, heute die erste Blüte :D.Ich vermute, daß es P. edulis ist, aber ich weiß es nicht sicher. Ich weiß nicht einmal mehr, bei welcher Urlaubsreise ich die Kerne aus der Frucht gepult habe. Die lagen einige Zeit rum, ehe ich die Sammlung verschiedener Urlaubsmitbringsel ausgesät habe.
Chlorophyllsüchtig
Pewe

Re:Star des Tages 2011

Pewe » Antwort #373 am:

Sieht klasse aus, Rieke :D Mein Star des Tages ist ein Mitbringsel vom Kiekeberg, so richtig scharf krieg ich das winzige Teilchen nicht. Schon irre, was sich Mutter Natur so manchmal einfallen lässt. Im Internet sah ich ganze Sträußchen auf den Blättern vmtl. älterer/größerer Sträucher. Helwingia chinensis
Benutzeravatar
HappyOnion
Beiträge: 1116
Registriert: 1. Aug 2010, 21:10

Re:Star des Tages 2011

HappyOnion » Antwort #374 am:

Gibt es einen Hinweis auf die Quelle?
Antworten