News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52201 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
chris_wb

Re:Goldfisch-Schwemme

chris_wb » Antwort #135 am:

hab mich mit der Angel an den Teich gesetzt.
Das war bei mir vor vielen Jahren auch die einzig erfolgreiche Methode - alle 300 herausgeangelt. ;D
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Goldfisch-Schwemme

celli » Antwort #136 am:

Ich hätte dir einen meiner Fischreiher schicken können, die schaffen das ruckizucki. ....
Der kommt hier auch öfters vorbei, bekommt aber keine oder nur sehr wenige raus, da der Randbereich nicht wirklich "Reiherfreundlich" gestaltet ist.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Goldfisch-Schwemme

Aella » Antwort #137 am:

Sogar 2,5m. :-\ Nachdem die Fische sofort in die Tiefe flüchten, müßte das Netz bis auf den Boden reichen. Und die Regenerierzone müsste man abdecken, damit sie nicht dort hinein flüchten.Ich fürchte, man muß entweder den Teich im Frühling (bevor es Mini-Nachwuchs gibt) fast leeren und sie herausfischen. Oder ich finde noch eine Technik, mit der man sie laufend reduzieren kann.
manu, ich habe mir jetzt nicht den ganzen thread durchgelesen, aber wie wäre es denn, wenn ihr ein viereckiges netz - an jeder ecke eine schnur und oben zusammen gebunden mit einer stange dran ins wasser lasst. dann futter streuen, warten bis die fische zum fressen kommen und wenn eine respektable menge da ist, das netz hochziehen.so bekommt ihr sicher nicht alle fische auf einmal - aber immer wieder einen teil rausgefangen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
ManuimGarten

Re:Goldfisch-Schwemme

ManuimGarten » Antwort #138 am:

Daubelfischen nennt man das hier. :) Hat mein Vater früher auch gemacht, und vor ca. 1 Jahr kam meine Freundin mit ihrem neuesten Verehrer und seiner Daubel. Der meinte enttäuscht, dass er sich die Fischdichte ja gaaanz anders vorgestellt hatte, es zahlt sich nicht aus. Und dann leitete er zum geplanten Grillen über. ;)Vielleicht sollte ich das wirklich selbst einmal probieren, womöglich ist Vaters Daubel noch wo zu finden. Ein feinmaschiges Netz müsste es sein, seine Rotnasen waren damals sicher größer. ::) ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19105
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Goldfisch-Schwemme

partisanengärtner » Antwort #139 am:

Notfalls eine feinmaschige Gardine dafür nehmen, oder dunklen Tüll.Irgendwo hier hab ich eine Bauanleitung gepostet. Man braucht auf jeden Fall ein Kreuz aus Stäben damit das Netz eine große Fläche bildet.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
marcir

Re:Goldfisch-Schwemme

marcir » Antwort #140 am:

Meine Fang-Methode habe ich auch von Axels P. Vorschlag abgeleitet.Vorbereitend immer mal mit einem Käscher Schlamm oder Algen rausfischen und die Fische meiden. Sie reagieren dann weniger darauf, wenn er für sie eingesetzt werden wird.Ein Futterring (ist zwar ein Vierreck), rel. nahe am Ufer anbringen, damit er nicht davon schwimmt, die Fische darin anfüttern, jeden Tag, nicht zu viel Futter. Sie werden sich immer dort einfinden, wenn man herankommt. Einen Käscher, oder Netz an Auszugsstange, nehmen. Am Tag X die Fangaktion starten. Einen grossen Kübel mit Wasser bereit stellen. Den Käscher vor dem Füttern halb unter den Futterring legen, die Fische schwimmen dann darüber in Erwartung des Futters. Ganz langsam das Netz nach oben kippen. Dazu stütze ich die Stange auf einem Stein auf, also wie ein Krahn heben, wobei die Stange hinten auf dem Stein bleibt. Dannach kann man das gefüllte Netz aus dem Wasser heben und die Fische in den Kübel geben.Etwas später Futter in den Ring geben wie gewohnt.Zwei Tage werden sie unruhig sein, - weiter wie gewohnt einmal im Tag etwas Futter in den Futterring streuen.Sobald sie wieder zutraulicher werden, die nächste Aktion mit dem Rausfischen starten.Zuerst werden die Jüngeren im Netz landen, die Alten sind viel mistrauischer.Wird sich wahrscheinlich über Wochen hinziehen.Immer nur ganz ruhige Bewegungen ausführen, Hektik verlängert das Misstrauen der Fische und ergibt Höchststress für die Fische und auch für uns.Wenn ich da die Geschichten hörte, wie sie wochenlang hinter einzelnen Moderlieschen herjagten mit Netzen und Stangen, völlig durchnässt und verschlammt erfolglos und mit leeren Netzen die Aktion aufgaben, frage ich mich, ob sie jemals die Fische vorher beobachtet hatten.Das Konditionieren auf Futter habe ich aus dem Hundetraining abgeleitet. ;)In einem Zug hatte ich 30 junge Moderlieschen rausgefischt. Na also. Das Gleiche hatte ich letztes Jahr mit den Kardinal-Fischen gemacht. Angefüttert und dann abgefischt. Es ging mir sogar viel zu schnell. Aus Angst der Horrorgeschichten wegen, sie nicht zu erwischen, fing ich bereits im August mit dem Rausfischen an. Ein paar Stunden an zwei Sonntagen und auch sie waren mit wenig Stress alle draussen. Die Kleinsten, kaum 5mm lang hatten anfänglich wahrscheinlich noch einen Herzschlag. Mit der Verfeinerung, (kleiner Kübel wo sie vom Netz direkt da reinschwammen), rettete ich auch diese dann ohne Verluste und brachte sie gut über den Winter. Petri Heil, MG!
ManuimGarten

Re:Goldfisch-Schwemme

ManuimGarten » Antwort #141 am:

Danke, Marcir!Das mit der Ruhe habe ich wohl falsch gemacht, und Futter bekommen sie dzt. nie. Sie schienen mir voriges Jahr seehr nachtragend und verschwinden noch immer bei meinem Kommen mit Kescher. Aber nun habe ich fast 1 Jahr damit nur Laub etc. herausgeholt, da könnte ich deine Methode probieren. ::)Beim Schwimmen kommen die Biester übrigens ganz ungeniert heran. Wenn man im Regenerierbereich einige verblühte Seerosenteile entfernt, erschrickt man sogar, weil die Goldfische ungeniert an den Beinen zu "knabbern" beginnen.Werde also alles profimäßig vorbereiten... ;D
ManuimGarten

Re:Goldfisch-Schwemme

ManuimGarten » Antwort #142 am:

"Mögen die Spiele beginnen!"Habe nun endlich einen Styroporring und Fischfutter besorgt und mit der Futterphase gestartet. ;DDen Ring muß ich wohl noch an eine andere Stelle setzen. Am Mittelsteg komme ich zwar der Boden freier und man kommt bequem dran zum Füttern, aber sobald ich ihn betrete, treten die Fische die Flucht an. Da würde Phase 2 mit dem Kescher etwas sinnlos... :-\Bild
Antworten