News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orchidee schwitzt Honigtau? (Gelesen 6605 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Orchidee schwitzt Honigtau?

fars »

An den neu austreibenden Blättern befinden sich zahlreiche , klebrige Tröpfchen (siehe Bild).Läusebefall konnte ich durch die Lupe nicht feststellen. Die Altblätter sind nicht betroffen.Schwitzen einige Orchideenarten etwa so etwas wie Honigtau aus?Falls es doch verstecktes Ungeziefer sein sollte helfen dann Lizetan-Stäbchen?
Dateianhänge
Orchideenblatt_fars_2011.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchidee schwitzt Honigtau?

Phalaina » Antwort #1 am:

Es wird zwar ab und an beschrieben, dass Orchideen unter Stress Honigtau absondern sollen, aber ohne die Beteiligung von Schädlingen habe ich dies bisher bei meinen Pflanzen nur an Blütentrieben beobachtet. Ansonsten waren immer irgendwelche Saftsauger beteiligt, wie Thrips, Schildläuse oder andere Läuse, auch wenn diese anfangs schwierig zu finden waren. Auf Deinem Bild kann ich zwar nichts dergleichen direkt erkennen, aber ich schlage dennoch vor, dass Du das Geschehen weiterhin mit einer Lupe beobachtest und dann gegebenenfalls systemisch angehst - wie von Dir erwähnt zum Beispiel mit Lizetan.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Orchidee schwitzt Honigtau?

fars » Antwort #2 am:

Danke, Phalaina.Werde ich so machen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Orchidee schwitzt Honigtau?

mickeymuc » Antwort #3 am:

Hallo Fars,Kontrolliere doch bitte auch die Blattunterseiten auf Spinnmilben - da hatte ich schon einen ähnlichen Befund, und die werden von Lizethan ja nicht erfasst.Ich hätte bei den Stäbchen ohnehin Bedenken, ob sie nicht zuviel Dünger enthalten für Orchideen und so zu Schädigung der Wurzeln führen könnten - vielleicht wäre hier ein anderes Mittel doch besser geeignet? Ich habe bei allem ausser Schild- und Wollläusen gute Erfahrungen mit Schädlingsfrei Neem gemacht, vielleicht wäre das eine Option?Viele Grüße1Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Orchidee schwitzt Honigtau?

fars » Antwort #4 am:

Zu Lizetan führt der Hersteller gute Ergebnisse bei Cattleya an. Daher gehe ich von einer Orchideenverträglichkeit aus.Wie ich bereits schrieb, konnte ich trotz Lupe kein Ungeziefer entdecken. Mag aber sein, dass sich die Viecher nur in der Nacht herauswagen.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Orchidee schwitzt Honigtau?

Phalaina » Antwort #5 am:

Ansonsten kannst Du ja alternativ zu den Lizetan-Stäbchen auch das Spray (=0,25 g/kg Imidacloprid + 0,5 g/kg Methiocarb) verwenden, falls Du nicht zufällig an eine Charge Confidor (=wasserlösliches Granulat mit Imidacloprid pur) kommst. ;)
Antworten